Mit der "Kritischen Differenz" lässt sich herausfinden, wie groß der Unterschied zwischen zwei Messwerten sein muss, um nicht durch Zufall oder Messfehler erklärbar sein zu können.
Eine positive, zuversichtliche Lebenseinstellung und Hoffnung werden immer wieder als fördernde Faktoren für die Genesung von psychischen Erkrankungen genannt. Doch was bedeutet dies konkret für die Praxis der Pflegenden?
Die Kinderbücher "Joe und der große rote Stift" und "Elio hat sich verzählt" erklären einfühlsam die Lese-Rechtschreib-Störung (LRS) bzw. die Rechenstörung. Sie helfen betroffenen Kindern und ihren Eltern mit wertvollen Hinweisen.
Aktuelle Seminare
Testverfahren Neuerscheinungen
Aktuelle Webinare
Entdecken Sie unser umfassendes Angebot von Testverfahren für klinische, berufsbezogene und schulische Anwendungsbereiche der psychologischen Diagnostik.
Zur professionellen und gezielten Anwendung unserer Testverfahren bieten wir Ihnen eine breite Palette an Fortbildungsangeboten.
Unser Fokus sind Sie – mit Ihren individuellen Anforderungen und Herausforderungen. Wir helfen Ihnen dabei, Talente zu finden und zu entwickeln.
Unsere Empfehlungen
Normwerte richtig zu interpretieren, ist entscheidend in der Testdiagnostik. In diesem ersten Teil unserer Kurzserie geht es um Prozentränge.
Normwerte richtig zu interpretieren, ist entscheidend in der Testdiagnostik. In diesem zweiten Teil unserer Kurzserie geht es um Konfidenzintervalle.
Wenn Aufgaben in einem Untertest zu schwer oder zu leicht sind, können Boden- bzw. Deckeneffekte auftreten. Lesen Sie Teil 3 unserer Serie zu Normwerten in Leistungstests.
Über uns
Hogrefe Austria ist die österreichische Vertriebsniederlassung des Hogrefe Verlages und zuständig für den Vertrieb der verlagseigenen psychologischen Testverfahren und des Hogrefe Testsystems in Österreich.
Das Angebot umfasst die ganze Bandbreite von materialgebundenen bis zu elektronischen Produkten, Beratung, Schulung und Support, sowie zusätzlich auch Trainings- und Förderprogramme als Ergänzung zur Diagnostik.