Hogrefe
  • PsychJOB
  • Tagungskalender
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Ebooks
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Anmelden
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Merkliste
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • eTesting
    • Varianten des eTesting
    • Hogrefe Testsystem (HTS)
      • Hogrefe Testsystem
      • Datenschutz
      • Testschutz
      • Hogrefe Trust Center
      • Release Notes
    • Test-Online-Service
    • Angebote für Universitäten
    • Hogrefe Scoring App
  • Produkte
    • Tests
      • Trainings- und Förderprogramme
      • Neuropsychologische Verfahren
      • Klinische Verfahren - Erwachsene
      • Schultests
      • Leistungstests
      • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
      • Intelligenztests
      • Persönlichkeitstests
      • Entwicklungstests
      • Medizinpsychologische Verfahren
      • Biofeedback
      • Stoppuhren
      • Berufsbezogene Verfahren
    • Bücher
    • Zeitschriften
      • Psychologie
      • Medizin
      • Pflege
    • Neuerscheinungen
      • HTS-Neuerscheinungen
    • Kataloge & Prospekte
      • Tests
      • Bücher
  • Consulting
  • Academy
    • Seminare und Webinare
    • Inhouse-Schulungen
    • Continuing Education (CE) – Zertifizierte Fortbildungen
    • Service
      • FAQ
      • Infomaterial
    • Vorträge und Kooperationen
      • Case Studies
      • Ergotherapieschulen
      • Hogrefe on Tour
      • Frankfurter Forum
      • DGVT-Kongress
    • Über uns
      • Team in Göttingen und Wien
      • Team in Bern
      • Unsere Referierenden
  • Themen
  • Unternehmen
    • Hogrefe Verlagsgruppe
      • Geschäftsbereiche
      • Unsere Vision
      • Standorte
      • Nachhaltigkeit
      • Vorstand
      • Geschichte
    • Über uns
  • Hogrefe

    • EuropeEurope (English)
    • BrasilBrasil
    • Česká republikaČeská republika
    • DanmarkDanmark
    • DeutschlandDeutschland
    • España España
    • FranceFrance
    • ItaliaItalia
    • NederlandNederland
    • NorgeNorge
    • ÖsterreichÖsterreich
    • PortugalPortugal
    • SchweizSchweiz
    • SuomiSuomi
    • SverigeSverige
    • United KingdomUnited Kingdom
    • United StatesUnited States

    Testzentrale

    • DeutschlandDeutschland
    • SchweizSchweiz (Deutsch)
    • SuisseSuisse (Français)
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Ebooks
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Mein Konto
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Warenkorb
  • Suche
  • Menü
  • eTesting
  • Produkte
  • Consulting
  • Academy
  • Themen
  • Unternehmen
  • Zurück
  • Varianten des eTesting
  • Hogrefe Testsystem (HTS)
  • Test-Online-Service
  • Angebote für Universitäten
  • Hogrefe Scoring App
  • Zurück
  • Tests
  • Bücher
  • Zeitschriften
  • Neuerscheinungen
  • Kataloge & Prospekte
  • Zurück
  • Seminare und Webinare
  • Inhouse-Schulungen
  • Continuing Education (CE) – Zertifizierte Fortbildungen
  • Service
  • Vorträge und Kooperationen
  • Über uns
  • Zurück
  • Hogrefe Verlagsgruppe
  • Über uns
  • Zurück
  • Hogrefe Testsystem
  • Datenschutz
  • Testschutz
  • Hogrefe Trust Center
  • Release Notes
  • Zurück
  • Trainings- und Förderprogramme
  • Neuropsychologische Verfahren
  • Klinische Verfahren - Erwachsene
  • Schultests
  • Leistungstests
  • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
  • Intelligenztests
  • Persönlichkeitstests
  • Entwicklungstests
  • Medizinpsychologische Verfahren
  • Biofeedback
  • Stoppuhren
  • Berufsbezogene Verfahren
  • Zurück
  • Psychologie
  • Medizin
  • Pflege
  • Zurück
  • HTS-Neuerscheinungen
  • Zurück
  • Tests
  • Bücher
  • Zurück
  • FAQ
  • Infomaterial
  • Zurück
  • Case Studies
  • Ergotherapieschulen
  • Hogrefe on Tour
  • Frankfurter Forum
  • DGVT-Kongress
  • Zurück
  • Team in Göttingen und Wien
  • Team in Bern
  • Unsere Referierenden
  • Zurück
  • Geschäftsbereiche
  • Unsere Vision
  • Standorte
  • Nachhaltigkeit
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Zurück
  • Vorträge und Downloads
  • Ankündigung Frankfurter Forum
  • Zurück
  • Produkte
  • Zurück
  • Göttingen
  • Bern
  • Wien
  • Oxford
  • Boston
  • Paris
  • Amsterdam
  • Prag
  • Florenz
  • Kopenhagen
  • Stockholm
  • Helsinki
  • São Paulo
  • Madrid
  • Lissabon
  • Oslo
  • Mexiko-Stadt
  • Monterrey
  • Bogotá
  • Seminare und Webinare
  • Inhouse-Schulungen
  • Continuing Education (CE) – Zertifizierte Fortbildungen
  • Service
  • Vorträge und Kooperationen
  • Über uns

Continuing Education (CE) – Zertifizierte Fortbildungen

Das Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung verpflichtet Psychologische Psychotherapeuten und -therapeutinnen sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen, die an der vertragsgesetzlichen Versorgung teilnehmen, Nachweise über regelmäßige Fortbildungen gegenüber der Psychotherapeutenkammer zu erbringen.

Ein Tablet, auf dem die Startseite des Continuing Education Portals zu sehen ist.

Dafür stellen wir unseren Fachkräften aus den Bereichen Psychotherapie (CE) und Medizin (CME) in unserem Continuing Education Portal rund um die Uhr zertifizierte Online-Fortbildungen zur Verfügung. Die Lernkontrollfragen aus dem Bereich Psychotherapie sind von der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen und Bremen anerkannt und akkreditiert. Sie entsprechen der Kategorie D (strukturierte interaktive Fortbildung mittels Internet mit nachgewiesener Qualifizierung und Auswertung des Lernerfolgs in Schriftform).

Unsere Examen im Bereich Psychotherapie

Nach erfolgreicher Beantwortung der Lernkontrollfragen (Examen) erhalten Sie im Anschluss ein Zertifikat für den Erhalt Ihrer Fortbildungspunkte. Dieses Zertifikat können Sie bei der zuständigen Psychotherapeutenkammer einreichen und Ihrem Punktekonto gutschreiben lassen.  

Unsere Examen bestehen aus 7 bis 12 Lernkontrollfragen zu Inhalten aus ausgewählten Testmanualen oder Büchern unserer Verlagsgruppe. Je nach Modul können Sie bis zu 9 Fortbildungspunkte erhalten. Zum Bestehen müssen 80% der Single-Choice-Fragen richtig beantwortet werden. Pro Examen haben Sie einen Versuch, um die ausgewählten Lernkontrollfragen erfolgreich zu beantworten und die Fortbildungspunkte zu erhalten.

Zertifizierte Examenaus dem Bereich Psychotherapie

Wie können Sie teilnehmen?

Wenn Sie ein Buch oder Testmanual in unseren Webshops erworben haben, können Sie die dazugehörigen Examen im Continuing Education Portal nach einer kurzen Registrierung kostenpflichtig buchen. Ob ein Buch oder Testmanual akkreditiert ist, erkennen Sie ganz einfach an dem blauen CE-Logo. Anschließend beantworten Sie die Lernkontrollfragen zu Ihren ausgewählten Produkten. Die Examen können Sie dabei bequem online und zeitlich flexibel durchführen und auswerten. In Ihrem Konto behalten Sie stets den Überblick über den Fortschritt Ihrer Examen.

Icon einer Person und eines Häkchen-Symbols in einem Kreis.
24/7 verfügbar

Zeit- und Ortsunabhängig

Icon einer Kreditkarte.
Bequeme Bezahlung

per PayPal oder Kreditkarte

Icon einer Medaille.
Akkreditierung

Zertifikat mit Fortbildungspunkten sofort verfügbar

Icon eines Koffers.
Persönlicher Kontakt

Über ce-portal@hogrefe.de

Fachkräfte aus den Bereichen Psychotherapie, Medizin und Pflege profitieren durch dieses Portal gleich doppelt, da sie ihr Wissen auffrischen oder vertiefen und gleichzeitig akkreditierte Fortbildungspunkte sammeln können. Punkten und Lernen mit dem neuen Continuing Education Portal … alles aus einer Hand.

Hogrefe Academy
Dr. Franziska Rosenthal

Haben Sie Fragen?

Hogrefe Academy

Hanna Marie Hähnel

Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu unserem Seminar- und Trainingsangebot 

Kontakt
  • +49 551 999 50 732
  • +49 551 999 50 111 (Fax)
  • E-Mail schreiben
  • academy@hogrefe.de
  •  

Diese und viele weitere Produkte sind bereits akkreditiert

Psychologische Diagnostik in familienrechtlichen Verfahren von  Jelena Zumbach, Bärbel Lübbehüsen, Renate Volbert, Peter Wetzels
Fallbeispiele und empirische Befunde veranschaulichen die einzelnen diagnostischen Arbeitsschritte für die Anwendung.
Mehr dazu
Rückfallprophylaxe bei Drogenabhängigkeit Ein Trainingsprogramm von  Hartmut Klos, Wilfried Görgen
Das Manual bietet ein strukturiertes Trainingsprogramm zur Rückfallprophylaxe bei Drogenabhängigkeit (RPT).
Mehr dazu
Schulvermeidung von  Daniel Walter, Manfred Döpfner
Diese Behandlungsleitlinien informieren über das therapeutische Vorgehen bei Schulabsentismus und assoziierten psychischen Symptomen.
Mehr dazu
THAV Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Verhalten von  Anja Görtz-Dorten, Manfred Döpfner
Das Therapieprogramm THAV beinhaltet 16 Bausteine und dient zur erfolgreichen Behandlung von Kindern mit aggressivem Verhalten im Alter von 6 bis 12 Jahren.
Mehr dazu
Psychodynamische Psychotherapie Störungsorientierung und Manualisierung in der therapeutischen Praxis von  Manfred E. Beutel, Stephan Doering, Falk Leichsenring, Günter Reich
Der Band vermittelt konzeptuelles und methodisches Grundlagenwissen zur psychoanalytischen und psychodynamischen Praxis.
Mehr dazu
Persönlichkeitsstörungen von  Babette Renneberg, Sabine C. Herpertz
Dieser praxisorientierte Band erörtert den aktuellen Stand für die diagnostische Erfassung von Persönlichkeitsstilen und -störungen nach dem ICD-11-Model.
Mehr dazu
Prokrastination Ein Manual zur Behandlung des pathologischen Aufschiebens von  Anna Höcker, Margarita Engberding, Fred Rist
Die Neuauflage des Manuals liefert eine anwenderorientierte Beschreibung der Behandlung von Prokrastination.
Mehr dazu
Borderline-Störung Krisenintervention und störungsspezifische Behandlung von  Michael Franz, Sara Lucke
Dieser praxisorientierte Band bietet ein Behandlungs- und Versorgungskonzept für Borderline-Patient*innen.
Mehr dazu
FREDI 0-3 Frühkindliche Entwicklungsdiagnostik für Kinder von 0-3 Jahren von  Claudia Mähler, Friederike Cartschau, Katharina Rohleder
Der Test erlaubt die Diagnose des allgemeinen Entwicklungsstandes und erfasst die Bereiche Motorik, Sprache, kognitive und sozial-emotionale Entwicklung.
Mehr dazu
MARKO-Screening Mathematik- und Rechenkonzepte im Vorschulalter – Screening von  Antje Ehlert, Gabi Ricken, Annemarie Fritz
Mit MARKO-Screening erfassen Sie die Vorläuferfähigkeiten der Mathematik- und Rechenkonzepte von Kindern im Kindergarten oder kurz nach der Einschulung.
Mehr dazu
WET Der Wiener Entwicklungstest Ein Verfahren zur Erfassung des allgemeinen Entwicklungsstandes bei Kindern von 3 bis 6 Jahren von  Ursula Kastner-Koller, Pia Deimann
Der WET erlaubt die Diagnose des allgemeinen Entwicklungsstandes bei Kindern zwischen 3 und 6 Jahren.
Mehr dazu
SON-R 2-8 Non-verbaler Intelligenztest von  Peter J. Tellegen, Jacob A. Laros, Franz Petermann
Der SON-R 2-8 ist ein Intelligenztestverfahren für alle Kinder im Alter von 2;0 bis 8;0 Jahren.
Mehr dazu
SET 3-5 Sprachstandserhebungstest für Kinder im Alter zwischen 3 und 5 Jahren von  Franz Petermann
Der SET 3-5 ermöglicht eine an den Entwicklungsstand angepasste, umfassende Beurteilung des Sprachstands für Kinder im Vorschulalter.
Mehr dazu
IDS-2 Intelligence and Development Scales - 2 Intelligenz- und Entwicklungsskalen für Kinder und Jugendliche von  Alexander Grob, Priska Hagmann-von Arx
Die IDS-2 ermöglichen, ein Kind bzw. einen Jugendlichen bezüglich Intelligenz und Entwicklung in seiner Gesamtheit zu erfassen und zu verstehen.
Mehr dazu
ADOS-2 Diagnostische Beobachtungsskala für Autistische Störungen - 2 Deutschsprachige Fassung der Autism Diagnostic Observation Schedule - 2 von C. Lord, M. Rutter, P.C. DiLavore, S. Risi, K. Gotham und S.L. Bishop (Module 1–4) und C. Lord, R.J. Luyster, K. Gotham und W. Guthrie (Kleinkind-Modul) von  Luise Poustka, Dorothea Rühl, Sabine Feineis-Matthews, Sven Bölte, Fritz Poustka, Martin Hartung
Mehr dazu
BUEVA-III Basisdiagnostik Umschriebener Entwicklungsstörungen im Vorschulalter – Version III von  Günter Esser, Anne Wyschkon
Das diagnostische Vorgehen zeichnet sich durch eine hohe Durchführungsökonomie und einen breiten Anwendungsbereich aus.
Mehr dazu
  • Home
  • Academy
  • Continuing Education (CE) – Zertifizierte Fortbildungen
Newsletter

Abonnieren Sie jetzt unsere Hogrefe Newsletter zu verschiedenen Themen, um jederzeit über aktuelle Neuerscheinungen und für Sie relevante Neuigkeiten informiert zu sein.

Service
  • Seminar-Teilnahmebedingungen
  • Nutzungsbestimmung eBooks
  • Cookie Einstellungen ändern
  • Über uns
Kontakt

Hogrefe Austria GmbH

Graf-Starhemberg-Gasse 26/4
1040 Wien
Austria

+43 1 504 63 46 0 +43 1 504 63 46 99 office@hogrefe.at
Internationale Websites
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
© Hogrefe 2025
  • whatsapp

Hogrefe

  • EuropeEurope (English)
  • BrasilBrasil
  • Česká republikaČeská republika
  • DanmarkDanmark
  • DeutschlandDeutschland
  • España España
  • FranceFrance
  • ItaliaItalia
  • NederlandNederland
  • NorgeNorge
  • ÖsterreichÖsterreich
  • PortugalPortugal
  • SchweizSchweiz
  • SuomiSuomi
  • SverigeSverige
  • United KingdomUnited Kingdom
  • United StatesUnited States

Testzentrale

  • DeutschlandDeutschland
  • SchweizSchweiz (Deutsch)
  • SuisseSuisse (Français)