Training zum BIP®-6F
Erfahren Sie von Dr. Rüdiger Hossiep und Dr. Claudia Krüger aus erster Hand, wie Sie Persönlichkeitsdispositionen im beruflichen Kontext effizient sowie zuverlässig erfassen und das BIP®-6F in Ihre Personalarbeit integrieren.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung Teilnehmer*innen: 6 - 12 PersonenZielgruppe
Die Qualifizierung richtet sich an Personen, die Personal- und Personalentwicklungsentscheidungen verantworten und dabei gezielt persönlichkeitsorientierte Aspekte einbeziehen möchten. Hierzu gehören z.B. Geschäftsführer*innen, Fach- und Führungskräfte im Personalmanagement (Personalleiter*innen, -referent*innen, -entwickler*innen, HR Business Partner*innen etc.) sowie Trainer*innen, Coaches und Berater*innen.
Termine und Anmeldung
Bitte klicken Sie Ihren Wunschtermin an und füllen Sie das Anmeldeformular aus. Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Preise pro Person gelten. Für ein individuelles Seminar-/Webinar-Gruppenangebot kontaktieren Sie uns gern.
Seminarbeschreibung
Die Qualifizierung zum BIP®-6F bietet Neueinsteigern*innen ebenso wie versierten Anwendern anderer Verfahren und Personalprofis einen fundierten Überblick über die berufsbezogene Persönlichkeitsbeschreibung. Während der eintägigen Qualifizierung werden sämtliche Grundlagen sowie die praktischen Einsatzmöglichkeiten des Verfahrens vermittelt. Der Schwerpunkt liegt auf der zielgerichteten Ergebnisinterpretation.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
Persönlichkeitsdiagnostik
- Grundlagen
- Internationale Befunde zur Verbreitung und Validität von persönlichkeitsorientierten Verfahren
Verfahrenskenntnis
- Charakteristika des BIP®-6F
- Operationalisierung der 6 Faktoren (inhaltliche Beschreibung, Erfassung im Fragebogen, Gütekriterien, Bedeutung einer niedrigen/hohen Ausprägung)
Anwendung
- Einsatzbereiche, Grenzen des Verfahrens
- Praktischer Umgang mit dem Fragebogen (Durchführung, Auswertung, Normierung)
- Ergebnisinterpretation und Rückmeldung
- Einsatz zur zielgerichteten Personalentwicklung: Intervention und Evaluation
- Kombinierter Einsatz mit ergänzenden Verfahren (Zusatzmodule zur Anforderungs- und Fremdbeschreibung, BIP®)
Ergänzende Wünsche können – im Sinne einer optimalen Abstimmung auf die Erfahrungen und Interessenschwerpunkte der Teilnehmer – berücksichtigt werden. Es besteht die Möglichkeit, eigene Beispiele aus der Praxis einzubringen, um diese gemeinsam zu besprechen und in Erfahrungsaustausch zu treten. Im Vorfeld erhalten Sie die Gelegenheit, das Verfahren zu bearbeiten und Ihr persönliches Profil zu erhalten.
Anregend, kurzweilig und sehr anwenderorientiert. Herzlichen Dank.
Veranstaltungsort (Seminar)
Burghotel Hardenberg nahe Göttingen
Nörten-Hardenberg
Teilnahmegebühr
beinhaltet
- Umfangreiche Unterlagen
- Gemeinsames Mittagessen, Pausenverpflegung und Getränke (beim Seminar)
- Vorab PC-gestützte Durchführung des BIP®-6F, inkl. individuellem Report
- Aufnahme in das offizielle Anwenderregister der Ruhr-Universität Bochum
Buchen Sie unser Seminar und erhalten Sie 10% Rabatt auf den Kauf des BIP®-6F und BIP® plus BIP®-6F Testkits (Artikelnummern: H510501 und H546101).
Wie gut funktioniert eine digitale Weiterbildung?
Mitten in der Pandemie hatte Senior-Personalberaterin und Coach Samia Boutari die Möglichkeit, an einem ganztägigen online-gestützen Interpretations-Workshop zum Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung — BIP® teilzunehmen, und berichtet nun von Ihren Erfahrungen.
Informationen zum Testverfahren
Das BIP®-6F von R. Hossiep und C. Krüger ist ein besonders ökonomisches Verfahren zur Persönlichkeitsbeschreibung. Es zeichnet sich zudem durch einen klaren Berufsbezug sowohl in den Testfragen als auch in den erfassten Merkmalen sowie durch die fundierte Entwicklung anhand wissenschaftlicher Qualitätskriterien aus. Das BIP®-6F fußt auf dem Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP® von R. Hossiep & M. Paschen), dem weitaus anerkanntesten tätigkeitsbezogenen Persönlichkeitsverfahren nicht nur im deutschen Sprachraum. Im BIP®-6F werden die sechs Faktoren Engagement, Disziplin, Sozialkompetenz, Kooperation, Dominanz und Stabilität erfasst. Die individuelle Auswertung in Form eines Persönlichkeitsprofils unterstützt das Personalmanagement z. B. in den Anwendungsbereichen Eignungsbeurteilung, Teamentwicklung, Coaching und Berufs-, Karriere- und Laufbahnberatung.
Referierende
Dr. Rüdiger Hossiep
- Studium der Psychologie, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum (RUB)
- 1994 Promotion
- 1985-1990 Tätigkeit bei der Unternehmensberatungsgesellschaft Schröder & Partner (Düsseldorf) und bei der Deutsche Bank AG (Frankfurt)
- Seit 1990 erneut an der Fakultät für Psychologie der RUB tätig. Gehört zu den führenden Personal-Psychologen im deutschsprachigen Raum.
- 2013 für seine herausragenden Arbeiten auf dem Gebiet der psychologischen Diagnostik mit dem Alfred-Binet-Preis ausgezeichnet
- Autor mehrerer einschlägiger Fachbücher sowie psychologischer Testverfahren für den Fach- und Führungskräftebereich
Dr. Claudia Krüger
Dipl.-Psych., geb. 1977. Psychologie-Studium an der Ruhr-Universität Bochum (RUB). 1999-2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der RUB, der Universität Fribourg/Schweiz sowie der TU Dortmund: Entwicklung wirtschaftspsychologischer Testverfahren, Beratung von Testanwendern, Forschung und Lehre u.a. zur Auswahl und Entwicklung von Führungskräften, Promotion zum Zusammenhang von Persönlichkeit und Führungsverhalten. Seit 2002 zudem freiberufliche Lehr-, Autoren-, Projekt- und Beratungstätigkeit in den Bereichen Personalauswahl, Potenzialanalyse, Führungskräfteentwicklung und Coaching. Seit 2013 bei der Materna Information & Communications SE (Dortmund), zunächst als Teamleiterin Personalentwicklung, 2015 bis 2017 als Personalleiterin, seit 2018 HR Specialist Personal- und Organisationsentwicklung.
Haben Sie noch Fragen?
Hogrefe Academy
Hanna Marie Hähnel
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu unserem Seminar- und Trainingsangebot
- +49 551 999 50 732
- +49 551 999 50 111 (Fax)
- E-Mail schreiben
- academy@hogrefe.de
Rechtliches
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bereichs Academy der Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Nähere Informationen finden Sie hier.