Hogrefe
  • PsychJOB
  • Tagungskalender
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Ebooks
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Anmelden
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Merkliste
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • eTesting
    • Varianten des eTesting
    • Hogrefe Testsystem (HTS)
      • Hogrefe Testsystem
      • Datenschutz
      • Testschutz
    • Test-Online-Service
    • Angebote für Universitäten
    • Smart Scoring App
  • Produkte
    • Tests
      • Trainings- und Förderprogramme
      • Neuropsychologische Verfahren
      • Klinische Verfahren - Erwachsene
      • Schultests
      • Leistungstests
      • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
      • Intelligenztests
      • Persönlichkeitstests
      • Entwicklungstests
      • Medizinpsychologische Verfahren
      • Biofeedback
      • Stoppuhren
      • Berufsbezogene Verfahren
    • Bücher
    • Zeitschriften
    • Neuerscheinungen
    • Kataloge & Prospekte
      • Tests
      • Bücher
  • Consulting
  • Academy
    • Hogrefe Academy
    • Seminare und Webinare
    • Inhouse-Schulungen
    • Continuing Education (CE) – Zertifizierte Fortbildungen
    • Service
      • FAQ
      • Infomaterial
    • Vorträge und Kooperationen
      • Case Studies
      • Ergotherapieschulen
      • Hogrefe on Tour
      • Frankfurter Forum
      • DGVT-Kongress
    • Über uns
      • Team in Göttingen und Wien
      • Team in Bern
  • Themen
  • Unternehmen
    • Hogrefe Verlagsgruppe
      • Geschäftsbereiche
      • Unsere Vision
      • Nachhaltigkeit
      • Vorstand
      • Geschichte
    • Standorte
      • Göttingen
      • Bern
      • Wien
      • Oxford
      • Boston
      • Paris
      • Amsterdam
      • Prag
      • Florenz
      • Kopenhagen
      • Stockholm
      • Helsinki
      • São Paulo
      • Madrid
      • Lissabon
    • Über uns
  • Hogrefe

    • EuropeEurope (English)
    • BrasilBrasil
    • Česká republikaČeská republika
    • DanmarkDanmark
    • DeutschlandDeutschland
    • España España
    • FranceFrance
    • ItaliaItalia
    • NederlandNederland
    • NorgeNorge
    • ÖsterreichÖsterreich
    • PortugalPortugal
    • SchweizSchweiz
    • SuomiSuomi
    • SverigeSverige
    • United KingdomUnited Kingdom
    • United StatesUnited States

    Testzentrale

    • DeutschlandDeutschland
    • SchweizSchweiz (Deutsch)
    • SuisseSuisse (Français)
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Ebooks
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Mein Konto
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Warenkorb
  • Suche
  • Menü
  • eTesting
  • Produkte
  • Consulting
  • Academy
  • Themen
  • Unternehmen
  • Zurück
  • Varianten des eTesting
  • Hogrefe Testsystem (HTS)
  • Test-Online-Service
  • Angebote für Universitäten
  • Smart Scoring App
  • Zurück
  • Tests
  • Bücher
  • Zeitschriften
  • Neuerscheinungen
  • Kataloge & Prospekte
  • Zurück
  • Hogrefe Academy
  • Seminare und Webinare
  • Inhouse-Schulungen
  • Continuing Education (CE) – Zertifizierte Fortbildungen
  • Service
  • Vorträge und Kooperationen
  • Über uns
  • Zurück
  • Hogrefe Verlagsgruppe
  • Standorte
  • Über uns
  • Zurück
  • Hogrefe Testsystem
  • Datenschutz
  • Testschutz
  • Zurück
  • Trainings- und Förderprogramme
  • Neuropsychologische Verfahren
  • Klinische Verfahren - Erwachsene
  • Schultests
  • Leistungstests
  • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
  • Intelligenztests
  • Persönlichkeitstests
  • Entwicklungstests
  • Medizinpsychologische Verfahren
  • Biofeedback
  • Stoppuhren
  • Berufsbezogene Verfahren
  • Zurück
  • Tests
  • Bücher
  • Zurück
  • FAQ
  • Infomaterial
  • Zurück
  • Case Studies
  • Ergotherapieschulen
  • Hogrefe on Tour
  • Frankfurter Forum
  • DGVT-Kongress
  • Zurück
  • Team in Göttingen und Wien
  • Team in Bern
  • Zurück
  • Geschäftsbereiche
  • Unsere Vision
  • Nachhaltigkeit
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Zurück
  • Göttingen
  • Bern
  • Wien
  • Oxford
  • Boston
  • Paris
  • Amsterdam
  • Prag
  • Florenz
  • Kopenhagen
  • Stockholm
  • Helsinki
  • São Paulo
  • Madrid
  • Lissabon
Zurück zur Übersicht

Seminar zur ressourcenorientierten Gruppentherapie bei chronischer Depression

Ein ressourcenorientiertes, erfahrungsbasiertes KVT-Gruppentherapiekonzept für Patient*innen mit chronischen Depressionen wurde insbesondere für das ambulante Therapiesetting entwickelt. Mit Hilfe von kurzen Theorieinputs und aktiven Übungen werden die Inhalte und prozessuale Strategien der Beziehungsgestaltung und der Förderung von Veränderung vorgestellt und vertieft.

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung Teilnehmer*innen: 8 - 16 Personen

Zielgruppe

Das Seminar wendet sich an Psychologische Psychotherapeut*innen mit Schwerpunkt kognitive Verhaltenstherapie aller Erfahrungsstufen, die im ambulanten oder (teil-)stationären Setting Gruppentherapien aktuell anbieten oder in der Vergangenheit bereits durchgeführt haben.

Termine und Anmeldung

Derzeit bieten wir keinen neuen Veranstaltungstermin an. Bei Interesse tragen Sie sich gern in unsere Interessentenliste ein und wir informieren Sie, wenn ein neuer Termin in Planung ist. Melden Sie sich auch gern für unsere Mailings an, um keine Termine mehr zu verpassen.

Jetzt eintragen

Seminarbeschreibung

Aktuell offeriert die Kognitive Verhaltenstherapie nur wenige spezifische Ansätze zur Veränderung chronischer Depressionen. Die Ressourcenorientierte KVT-Gruppentherapie (RES-KVT) nutzt Strategien, die gut bekannt sind und als gut wirksam in der Therapie depressiver Störungen angesehen werden. Diese wurden so modifiziert, dass sie in optimaler Weise den Anforderungen zur Veränderung chronischer Depression entsprechen. Das Manual ist gut integrierbar in eine ambulante KVT-Einzeltherapie chronischer Depression und kann durch die spezifischen Wirkfaktoren der Gruppentherapie diese bereichern und entlasten.

Aufgrund der neurobiologischen, kognitiven und motivationalen Faktoren der Aufrechterhaltung chronischer Depressionen sollte die Therapie explizit ressourcenorientiert, aktiv und sinnesbezogen gestaltet werden, damit Patient*innen optimal profitieren können. In einer Gruppentherapie sind aktivierende Übungen leichter durchführbar; eine Verbesserung der Lernsituation durch Sinnesbezug kann in den Gruppenaufgaben ebenfalls leichter umgesetzt werden; die Übungen erlangen einen starken erfahrungsbezogenen Impact.

Folgende Bausteine beinhaltet der Tagesworkshop:

A) Vermittlung von Basiswissen Gruppentherapie, Basiswissen Chronische Depression, Einführung in die Strategien der RES-KVT (u.a. Ressourcenorientierung, motivorientierte Beziehungsgestaltung)
B) Einführung: Sitzung 1-4: Achtsamkeit (Übung), Wissensvermittlung, Schemata identifizieren und verändern
C) Einführung: Sitzung 8-9: Ressourcen herausarbeiten
D) Einführung: Sitzung 11-12: Sympathie/Zuneigung und Abschied/ Evaluation
E) Potentielle Heruasforderungen bewältigen und Integration

Veranstaltungsort

Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Merkelstraße 3
37085 Göttingen

Teilnahmegebühr

beinhaltet

  • Umfangreiche Unterlagen
  • Teilnahmebescheinigung
  • Gemeinsames Mittagessen vom Buffet
  • Buch: Ressourcenorientierte Gruppentherapie bei chronischer Depression (ISBN: 9783801729325)
  • Heiß- und Kaltgetränke während des gesamten Seminartages

Fortbildungspunkte gefällig?

Eine Akkreditierung dieses Seminars wird bei der Ärztekammer Niedersachsen beantragt. Sofern diese bewilligt wurde, finden Sie die Information an dieser Stelle.

Informationen zum Therapiemanual

Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie bietet eine sehr gute Ergänzung und Intensivierung der ambulanten Einzeltherapie. Insbesondere Menschen mit chronischen Depressionen profitieren von solchen multimodalen und -professionellen Behandlungsstrategien. Für diese Patientinnen und Patienten wurde das in diesem Manual vorgestellte strukturierte gruppentherapeutische Vorgehen entwickelt. Es ergänzt bewährte kognitiv-verhaltenstherapeutische Techniken durch aktive und sinnesbezogene Übungen und ermöglicht so intensive Lernerfahrungen im Gruppenkontext.

Zum Webshop

Referentin

Dr. Anne Trösken

1971 Geboren in Herne, Nordrhein-Westfalen. 1991 – 1997 Studium der Psychologie in Trier an der Mosel. 1998-2002/04 Wissenschaftliche Tätigkeit und klinisch-praktische Ausbildung zur psychologischen Psychotheraeputin an der Uni Bern, Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie – Prof. Dr. Klaus Grawe. 2004 Approbation. 2002 bis 2012 berufliche Tätigkeiten im stationären und teilstationären Setting mit den Schwerpunkten Psychiatrie, integrative Schmerztherapie, integrative Suchttherapie. Seit 2010 fortlaufend tätig in eigener Privatpraxis und seit 2012 Leitende Psychologin der Hochschulambulanz der FU Berlin mit dem Schwerpunkt soziale Phobien und chronische Depressionen, Integration von Einzel- und Gruppentherapie im ambulanten Setting. Seit 2014 Tätigkeit als Supervisorin und Dozentin in verschiedenen Aus- und Fortbildungskontexten.

Haben Sie noch Fragen?

Hogrefe Academy

Luisa Rudel

Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu unserem Seminar- und Trainingsangebot 

Kontakt
  • +49 551 999 50 732
  • +49 551 999 50 111 (Fax)
  • E-Mail schreiben
  • academy@hogrefe.de
  •  

Rechtliches

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bereichs Academy der Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Nähere Informationen finden Sie hier.

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren

VeranstaltungFortbildung zur wohlwollenfokussierten Therapie bei chronischer Depression Göttingen (Deutschland)
VeranstaltungAufzeichnung zu "Ressourcen psychisch kranker und suchtkranker Eltern stärken" Online
Mehr anzeigen
  • Home
  • Seminar zur ressourcenorientierten Gruppentherapie bei chronischer Depression
Newsletter

Abonnieren Sie jetzt unsere Hogrefe Newsletter zu verschiedenen Themen, um jederzeit über aktuelle Neuerscheinungen und für Sie relevante Neuigkeiten informiert zu sein.

Service
  • Seminar-Teilnahmebedingungen
  • Nutzungsbestimmung eBooks
  • Cookie Einstellungen ändern
  • Über uns
Kontakt

Hogrefe Austria GmbH

Graf-Starhemberg-Gasse 26/4
1040 Wien
Austria

+43 1 504 63 46 0
+43 1 504 63 46 99
office@hogrefe.at
Internationale Websites
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
© Hogrefe 2023
  • whatsapp

Hogrefe

  • EuropeEurope (English)
  • BrasilBrasil
  • Česká republikaČeská republika
  • DanmarkDanmark
  • DeutschlandDeutschland
  • España España
  • FranceFrance
  • ItaliaItalia
  • NederlandNederland
  • NorgeNorge
  • ÖsterreichÖsterreich
  • PortugalPortugal
  • SchweizSchweiz
  • SuomiSuomi
  • SverigeSverige
  • United KingdomUnited Kingdom
  • United StatesUnited States

Testzentrale

  • DeutschlandDeutschland
  • SchweizSchweiz (Deutsch)
  • SuisseSuisse (Français)