Erfahren Sie in unseren Webinaren alles Wissenswerte rund um die Theorie und Anwendung des SON-R 6-40. Buchen Sie alle vier Kurseinheiten zusammen und sparen Sie 37 € (exkl. MwSt.): 230,84 € (inkl. MwSt.), 199,00 € (exkl. MwSt.)
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie ein Zertifikat Teilnehmer*innen: 1 - 100 PersonenDer Intensiv-Kurs und das Einführungswebinar richtet sich an Fachkräfte, die die Grundlagen der Testdiagnostik kennen lernen wollen und sich mit dem Einsatz, der Auswertung und der Ergebnisinterpretation des SON-R 6-40 vertraut machen möchten.
Bitte klicken Sie Ihren Wunschtermin an und füllen Sie das Anmeldeformular aus.
In diesem Qualifizierungswebinar erfahren Sie in vier 1,5-stündigen Einheiten alles Wissenswerte rund um die Theorie und Anwendung des SON-R 6-40. Sie können dabei am ganzen Kurs oder auch nur an einzelnen Modulen teilnehmen. Neben einem theoretischen Input erwartet Sie in jedem Block eine anschließenden Praxisphase, um Ihnen eine möglichst abwechlungsreiche und interaktive Lernmöglichkeit zu bieten. Für die Teilnahme wird lediglich ein Computer mit Internetanbindung sowie Lautsprecher benötigt.
In der ersten Kurs-Einheit wird Ihnen zunächst eine Einführung in die theoretischen Grundlagen des SON-R 6-40 gegeben. Neben allgemeinen Grundlagen zur psychologischen Diagnostik erfahren Sie hier mehr über die Zielgruppen, Anwendungsbereiche und Besonderheiten des Verfahrens. Anschließend haben Sie direkt die Möglichkeit, Ihr erworbenes Wissen in einem Quiz auf die Probe zu stellen.
Die Inhalte im Überblick
Zu diesem Modul bieten wir eine Aufzeichnung vom 13. November an.
In der zweiten Kurs-Einheit dreht sich alles um die Durchführung des SON-R 6-40. Lernen Sie hier, welche Untertests das Verfahren beinhaltet und welche Regeln Sie zu beachten haben. Anhand mehrerer kleiner Video-Sequenzen wird Ihnen die Durchführung einzelner Untertests exemplarisch demonstriert und Ihnen die Besonderheiten der (nichtsprachlichen) Anwendung näher gebracht.
Die Inhalte im Überblick
Zu diesem Modul bieten wir eine Aufzeichnung vom 20. November an.
Welche Aspekte müssen bei der Auswertung beachtet werden und wie wird das Verfahren händisch sowie PC-gestützt ausgewertet? Die Antworten hierauf erfahren Sie in dieser Kurs-Einheit. Ihr Wissen können Sie anschließend direkt anwenden, indem Sie selbstständig eine Auswertung vornehmen.
Die Inhalte im Überblick
Zu diesem Modul bieten wir eine Aufzeichnung vom 24. November an.
In der letzten Einheit steigen Sie in die Interpretation des SON-R 6-40 ein und erfahren alles Wissenswerte: Welche Werte liegen im Standard-Bereich? Was sind die Vorteile und Grenzen des Verfahrens? Aufbauend auf den vorherigen Blöcken kommt hier Ihr Wissen zum Einsatz. Anhand verschiedener Fallbeispiele haben Sie die Möglichkeit, Ergebnisse selbstständig zu interpretieren.
Die Inhalte im Überblick
Zu diesem Modul bieten wir eine Aufzeichnung vom 04. Dezember an.
Die Referentin gibt Ihnen einen Überblick über die Besonderheiten und Vorteile des SON-R 6-40:
Erhalten Sie die Antworten auf diese Fragen in unserem Einführungswebinar.
Dauer
ca. 45 Minuten
Die Kurseinheiten sind jeweils bei der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen (PKN) für die Vergabe von 2 Punkten akkreditiert. Das Einführungswebinar wurde mit einem Punkt akkreditiert.
Promotion im Fachgebiet Sportpsychologie und Systemische Beraterin (ABIS-Institut)
seit 2018 Leitung der Abteilung Business Development im Hogrefe Verlag
seit 2020 Leitung der Hogrefe Academy
Studium der Ergotherapie und der Interdisziplinären Therapie in der Pädiatrie
seit 2018 Expertin für Testschulungen im Bereich Intelligenz, Entwicklung und Schulleistungstests
seit 2019 Projektleitung „Testdiagnostik im Bereich der Ergotherapie“
Hogrefe Academy
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu unserem Seminar- und Trainingsangebot
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bereichs Academy der Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Nähere Informationen finden Sie hier.