Vor Ort oder online… Sie entscheiden selbst. Wir haben für Sie ein spannendes Programm mit neuen und bewährten Themen zusammengestellt.
Steigen Sie ein in Theorie, Inhalt und Anwendung des SCID-5-PD und SCID-5-CV und erhalten Sie eine fundierte theoretische und praktische Einarbeitung in die neuen Versionen.
Die Frage nach der Validität erhaltener Testergebnisse oder Authentizität geltend gemachter Beschwerden kann bei einer Vielzahl unterschiedlicher Fragestellungen von Bedeutung sein. In diesem Webinar erhalten Sie eine Einführung in das Konzept der Beschwerdenvalidität und Möglichkeiten der Gestaltung eines solchen Diagnostikprozesses.
Dieses halbtägige Webinar soll einen kurzen Überblick über die aktuelle Forschung zum Thema bieten und vor allem Einblick geben, wie IRRT in der kognitiv-behavioralen psychotherapeutischen Praxis bei der Behandlung von Patienten*innen mit Traumafolgestörungen eingesetzt werden kann.
In diesem Seminar werden spezifische Fragen auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse zur „Lese- und Rechtschreibschwäche“ diskutiert und Kriterien vorgestellt, die es erlauben, Tests bzw. diagnostische Instrumente nach verschiedenen Gesichtspunkten zu beurteilen.
Sie möchten sich für den Einsatz des GPOP lizenzieren lassen? In diesem Webinar lernen Sie an zwei Vormittagen den GPOP einzusetzen, auszuwerten und zu interpretieren.
Das Seminar zum Einsatz des BIP® – lassen Sie sich in unseren Fortbildungen unter Leitung des Testautors schulen, das Verfahren qualifiziert und professionell anzuwenden.
Lernen Sie in diesem Webinar Ansätze zum Umgang mit Träumen in der Kognitiven Verhaltenstherapie kennen und anwenden.
Vertiefen Sie in diesem Seminar Ihr Wissen zum Thema "Diagnostik von Rechenschwäche" bei Mittel- und Oberstufenschüler*innen und lernen Sie verschiedene geeignete Testverfahren zur Diagnostik von Rechenschwäche kennen.
Lernen Sie in diesem Webinar das neu erschienene Entwicklungsscreening FREDI-S 1-3 kennen und erfahren Sie mehr über den theoretischen Hintergrund und die praktische Anwendung des Verfahrens.
Sie möchten sich für den Einsatz des GPOP lizenzieren lassen und das Verfahren vertieft kennen lernen? In diesem zweitägigen GPOP-Vertiefungsseminar lernen Sie, wie Sie den GPOP bei Teamprozessen und in Einzelcoachings einsetzen, auswerten und interpretieren.