Vor Ort oder online… Sie entscheiden selbst. Wir haben für Sie ein spannendes Programm mit neuen und bewährten Themen zusammengestellt.
In unserem Angebot zur IDS-2 erhalten Sie einen vertieften Überblick über die Grundlagen und die praktische Anwendung der IDS-2.
Dieses Webinar bietet eine fundierte theoretische und praktische Einarbeitung in DISYPS-ILF. Anhand von Fallbeispielen werden Durchführung, Auswertung und Interpretation der Interviews erläutert und eingeübt.
Intelligenz ist der wichtigste Prädiktor für beruflichen Erfolg. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie die beiden Testverfahren I-S-T 2000 R und IST-Screening effektiv in Ihre Personalauswahl- und Personalentwicklungsprozesse integrieren können.
Erfahren Sie in diesem Webinar, wie sich durch valide, zuverlässige und potenzialorientierte Testverfahren auch bei geringen Bewerberzahlen die richtigen Auszubildenden finden lassen.
Anhand praktischer Übungen können Sie die Wirkung von Ressourcenaktivierung selbst erfahren und Ideen und Einsatzmöglichkeiten für die Arbeit in Coaching und Therapie mit Ihren Klienten entwickeln.
Erfahren Sie in diesem Seminar mehr über die Grundlagen der Eignungsdiagnostik, typische Stolperfallen im Rahmen von Eignungsbeurteilungen und lernen Sie, wie Sie geeignete diagnostische Instrumente auswählen und kombinieren und eigungsdiagnostische Prozesse gestalten und evaluieren können.
Das Qualifizierungstraining zum Einsatz des BIP®-6F – direkt mit den Test-Autor*innen! Lernen Sie während des eintägigen Kompakttrainings sämtliche Grundlagen sowie die praktischen Einsatzmöglichkeiten des Verfahrens detailliert kennen.
In diesem eintägigen Webinar erhalten Sie in kurzer Zeit eine praktische Einführung in die Theorie des Verfahrens und erlernen ausführlich die Anwendung. Das Ziel der Veranstaltung besteht darin, das SCID-5-PD danach eigenständig bei Patienten durchführen zu können.
Lernen Sie in unserem halbtägigen Workshop das Praxismaterial des GRAFINK kennen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit das Lehrmittel vor Ort zu erproben und zu besichtigen.
Erhalten Sie in diesem Webinar einen Überblick über die Grundlagen der Diagnostik und Behandlung von Traumfolgestörungen bei Kindern und Jugendlichen und lernen Sie verfügbare Instrumente kennen.