Vor Ort oder online… Sie entscheiden selbst. Wir haben für Sie ein spannendes Programm mit neuen und bewährten Themen zusammengestellt.
Im Webinar wird ein Überblick darüber gegeben, für welche Zielgruppen und Anwendungsfelder die Verfahren der BEFKI-Testreihe geeignet sind, wie die Verfahren aufgebaut sind und welche Konstrukte anhand der einzelnen Tests erfasst werden.
Möchten Sie aus erster Hand einen Einblick in das ADHS-Diagnostikum für Kinder und Jugendliche (ADHS-KJ) erhalten? Mit unserem sofort verfügbaren Einführungswebinar oder einer Live-Teilnahme an unserem Anwenderwebinar haben Sie die Gelegenheit dazu!
Lernen Sie in unseren Fortbildungen im Online-Kontext die neue Version des Frostigs Entwicklungstests zur visuellen Wahrnehmung kennen.
Lernen Sie in unseren zeitlich flexiblen Aufzeichnungen den SON-R 2-8 einführend oder umfassend kennen.
Lernen Sie in diesem eintägigen Webinar die KABC-II besser kennen und steigen Sie ein in Theorie, Inhalt und Anwendung.
Erhalten Sie eine Einführung in die Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen und lernen Sie testpsychologische Diagnoseinstrumente kennen.
Erhalten Sie in dieser Webinaraufzeichnung Informationen zu Theorie, Inhalt und Anwendung der SB5, der auf den ersten etablierten Intelligenztest von Binet und Simon (1905) zurückgeht.
Sie möchten mehr über den Umgang mit Sprachbarrieren erfahren? Welche Verhaltensregeln für Dolmetscher*innen gibt es? Welche Hilfsmittel können zur Überwindung von Sprachbarrieren eingesetzt werden? Erhalten Sie die Antworten in unserer Webinaraufzeichnung.
Steigen Sie in unseren Fortbildungen in Theorie, Inhalt und Anwendung der IDS-2 ein und lernen Sie die Neuigkeiten der IDS-2 gegenüber den IDS kennen.
Möchten Sie eine grundlegende Einführung in das Thema Testdiagnostik erhalten oder Ihr Basiswissen wieder auffrischen? Erlangen Sie in unseren Webinaren mehr Sicherheit in der Auswahl, Durchführung, Auswertung und Interpretation von Testverfahren.