Den Alltag meistern in Kita und Kindergarten
Der Alltag für pädagogische Fachkräfte ist fordernd. Kinder mit ADHS, Ängsten oder Entwicklungsverzögerungen benötigen erhöhte Aufmerksamkeit, der allgegenwärtige Personalmangel erhöht den Stresspegel. Der Hogrefe Verlag bietet Ihnen mit praxisnahen Büchern, evaluierten Förderprogrammen und bewährten diagnostischen Tests wirkungsvolle Hilfen an.
Bücher und Materialien für pädagogische Fachkräfte
Grundlagen und pädagogisches Wissen
Sowohl für Berufsanfänger*innen als auch für erfahrene Fachkräfte finden sich hier von Expert*innen verfasste, praxisrelevante Titel zu Themen wie frühkindliche Bildungsprozesse, psychologische Grundlagen für pädagogische Fachkräfte, den Übergang zwischen Kindergarten und Schule und das vieldiskutierte Thema Inklusion.
Umgang mit Herausforderungen und Störungen im Kita-Alltag
Der Alltag in Kita und Kindergarten ist auch geprägt vom Umgang mit schwierigen Situationen. Kinder mit ADHS, herausforderndem Verhalten, mit autistischen Störungen, Angst oder Tics sind fordernd und kräftezehrend. Wie man dem wirkungsvoll begegnet und eigene Ressourcen schont, zeigen unsere bewährten Bücher und Materialien.
Kinder effektiv fördern und stärken
In der Praxis bewährte und bestens evaluierte Förderprogramme z.B. zu phonologischen Bewusstheit mit dem Lobo-Kindergartenprogramm, zu emotionalen Kompetenzen oder motorischen Fähigkeiten finden Sie in diesem Bereich. Außerdem bieten wir Ihnen hier Tipps zur Stärkung der Resilienz der Kinder, z.B. durch Entspannungsgeschichten wie die bekannten Kapitän Nemo-Geschichten oder Progressive Muskelentspannung.
Entwicklung, emotionale Kompetenzen, phonologische Bewusstheit effektiv fördern
Kinder ermutigen und stärken, Resilienz fördern und Entspannung schenken
Lesen Sie interessante Beiträge und Interviews in unseren Themenwelten
Auf Reisen mit Kapitän Nemo
Schon viele Kinder konnten mit Kapitän Nemo auf Reisen gehen und sich dabei entspannen.
Animal Fun: Ein Programm, das bewegt!
Wie lassen sich motorische und soziale Fähigkeiten bereits im Vorschulalter fördern? Ein Interview mit Sue McLaren, Leiterin des Programms Animal Fun.
Schulvorbereitung? Ein Kinderspiel!
Wie man die Entwicklung von Kindern im Vorschulalter spielerisch fördern kann - ganz ohne teure Hilfsmittel!
Die Zeitschrift für Frühpädagogik
Frühe Bildung. Interdisziplinäre Zeitschrift für Forschung, Ausbildung und Praxis
Die Zeitschrift Frühe Bildung versteht sich als multidisziplinäres Forum der wissenschaftlichen und praktisch-relevanten Diskussion aller Themen der frühen Bildung einschließlich des Schulübergangs und der Schuleingangsstufe. Sie repräsentiert mit theoretischen und empirischen Beiträgen den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Auseinandersetzung im Hinblick auf Erziehung, Bildung und Betreuung im Kindesalter. Aufgegriffen werden Fragen der Professionalisierung von pädagogischen Fachkräften, der organisatorischen Verankerung früher Bildung sowie der individuellen Entwicklung von Kindern in frühen Bildungskontexten.
Diagnostische Tests für Kindergarten- und Vorschulalter
Entdecken Sie unser breit gefächertes Programm an Testverfahren, mit denen Sie den Entwicklungsstand von Kindern erfassen sowie eventuelle Probleme verifizieren können. Mit unseren Instrumenten lassen sich zudem auch die sprachlichen und mathematischen Kompetenzen von Kindern erfassen.
Ratgeber für Eltern und Kinder
Für Eltern, die ihre Kinder sinnvoll unterstützen möchten, hält der Hogrefe Verlag ebenfalls wertvolle Ratgeber bereit, viele Bände sind aber ebenso für pädagogische Fachkräfte und andere Interessierte aufschlussreich und nützlich. Auch hier werden wichtige Themen wie ADHS, Angst, Depression behandelt, gut verständlich und teilweise als wunderbar illustrierte, kindgerechte Bände aufbereitet.