Hogrefe
  • PsychJOB
  • Tagungskalender
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Ebooks
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Anmelden
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Merkliste
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • eTesting
    • Varianten des eTesting
    • Hogrefe Testsystem (HTS)
      • Hogrefe Testsystem
      • Datenschutz
      • Testschutz
      • Hogrefe Trust Center
      • Release Notes
    • Test-Online-Service
    • Angebote für Universitäten
    • Hogrefe Scoring App
  • Produkte
    • Tests
      • Trainings- und Förderprogramme
      • Neuropsychologische Verfahren
      • Klinische Verfahren - Erwachsene
      • Schultests
      • Leistungstests
      • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
      • Intelligenztests
      • Persönlichkeitstests
      • Entwicklungstests
      • Medizinpsychologische Verfahren
      • Biofeedback
      • Stoppuhren
      • Berufsbezogene Verfahren
    • Bücher
    • Zeitschriften
      • Psychologie
      • Medizin
      • Pflege
    • Neuerscheinungen
      • HTS-Neuerscheinungen
    • Kataloge & Prospekte
      • Tests
      • Bücher
  • Consulting
  • Academy
    • Seminare und Webinare
    • Inhouse-Schulungen
    • Continuing Education (CE) – Zertifizierte Fortbildungen
    • Service
      • FAQ
      • Infomaterial
    • Vorträge und Kooperationen
      • Case Studies
      • Ergotherapieschulen
      • Hogrefe on Tour
      • Frankfurter Forum
      • DGVT-Kongress
    • Über uns
      • Team in Göttingen und Wien
      • Team in Bern
      • Unsere Referierenden
  • Themen
  • Unternehmen
    • Hogrefe Verlagsgruppe
      • Geschäftsbereiche
      • Unsere Vision
      • Standorte
      • Nachhaltigkeit
      • Vorstand
      • Geschichte
    • Über uns
  • Hogrefe

    • Europe Europe (English)
    • Brasil Brasil
    • Česká republika Česká republika
    • Danmark Danmark
    • Deutschland Deutschland
    • España España
    • France France
    • Italia Italia
    • Nederland Nederland
    • Norge Norge
    • Österreich Österreich
    • Portugal Portugal
    • Schweiz Schweiz
    • Suomi Suomi
    • Sverige Sverige
    • United Kingdom United Kingdom
    • United States United States

    Testzentrale

    • Deutschland Deutschland
    • Schweiz Schweiz (Deutsch)
    • Suisse Suisse (Français)
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Ebooks
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Mein Konto
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Warenkorb
  • Suche
  • Menü
  • eTesting
  • Produkte
  • Consulting
  • Academy
  • Themen
  • Unternehmen
  • Zurück
  • Varianten des eTesting
  • Hogrefe Testsystem (HTS)
  • Test-Online-Service
  • Angebote für Universitäten
  • Hogrefe Scoring App
  • Zurück
  • Tests
  • Bücher
  • Zeitschriften
  • Neuerscheinungen
  • Kataloge & Prospekte
  • Zurück
  • Seminare und Webinare
  • Inhouse-Schulungen
  • Continuing Education (CE) – Zertifizierte Fortbildungen
  • Service
  • Vorträge und Kooperationen
  • Über uns
  • Zurück
  • Hogrefe Verlagsgruppe
  • Über uns
  • Zurück
  • Hogrefe Testsystem
  • Datenschutz
  • Testschutz
  • Hogrefe Trust Center
  • Release Notes
  • Zurück
  • Trainings- und Förderprogramme
  • Neuropsychologische Verfahren
  • Klinische Verfahren - Erwachsene
  • Schultests
  • Leistungstests
  • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
  • Intelligenztests
  • Persönlichkeitstests
  • Entwicklungstests
  • Medizinpsychologische Verfahren
  • Biofeedback
  • Stoppuhren
  • Berufsbezogene Verfahren
  • Zurück
  • Psychologie
  • Medizin
  • Pflege
  • Zurück
  • HTS-Neuerscheinungen
  • Zurück
  • Tests
  • Bücher
  • Zurück
  • FAQ
  • Infomaterial
  • Zurück
  • Case Studies
  • Ergotherapieschulen
  • Hogrefe on Tour
  • Frankfurter Forum
  • DGVT-Kongress
  • Zurück
  • Team in Göttingen und Wien
  • Team in Bern
  • Unsere Referierenden
  • Zurück
  • Geschäftsbereiche
  • Unsere Vision
  • Standorte
  • Nachhaltigkeit
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Zurück
  • Vorträge und Downloads
  • Ankündigung Frankfurter Forum
  • Zurück
  • Produkte
  • Zurück
  • Göttingen
  • Bern
  • Wien
  • Oxford
  • Boston
  • Paris
  • Amsterdam
  • Prag
  • Florenz
  • Kopenhagen
  • Stockholm
  • Helsinki
  • São Paulo
  • Madrid
  • Lissabon
  • Oslo
  • Mexiko-Stadt
  • Monterrey
  • Bogotá
  • Tests
  • Bücher
  • Zeitschriften
  • Neuerscheinungen
    • HTS-Neuerscheinungen
  • Kataloge & Prospekte

Neuerscheinungen im Hogrefe Testsystem

Hier finden Sie unsere Testverfahren, die im HTS neu erschienen sind.

Januar 2025

BEFKI 8-10 Berliner Test zur Erfassung fluider und kristalliner Intelligenz für die 8. bis 10. Jahrgangsstufe von  Oliver Wilhelm, Ulrich Schroeders, Stefan Schipolowski
Der BEFKI 8-10 ist ein theoretisch fundierter Intelligenztest zur Erfassung allgemeiner kognitiver Fähigkeiten bei Schülern der Jahrgangsstufen 8 bis 10. Er besteht aus insgesamt vier Untertests, davon drei Untertests zum Schlussfolgernden Denken (gf) und ein Untertest zum Allgemeinwissen (gc). Die …
Mehr dazu
BEFKI 5–7 Berliner Test zur Erfassung fluider und kristalliner Intelligenz für die 5. bis 7. Jahrgangsstufe von  Ulrich Schroeders, Stefan Schipolowski, Oliver Wilhelm
Der BEFKI 5–7 ist ein theoretisch fundierter Intelligenztest zur Erfassung allgemeiner kognitiver Fähigkeiten und gliedert sich in vier Untertests. Drei Untertests erfassen das Schlussfolgernde Denken (gf) und ein Untertest das Allgemeinwissen (gc). Die Untertests zur Erfassung des Schlussfolgernden…
Mehr dazu

November 2024

O-PER-A Occupational Personality Assessment Persönlichkeit im Arbeitskontext von  Benedikt Hell, Katja Pässler
O-PER-A erfasst für den Arbeitskontext grundlegende Persönlichkeitsmerkmale. Dabei berücksichtigt der Test die Modellannahmen etablierter Persönlichkeitsmodelle (u.a. Big Five) und integriert Erkenntnisse rund um die Eigenschaften der Dunklen Triade (Narzissmus, subklinische Psychopathie, Machiavell…
Mehr dazu

August 2024

ISK Inventar sozialer Kompetenzen von  Uwe P. Kanning
Das ISK ist ein breit angelegtes, multidimensionales Selbstbeurteilungsinstrument, mit dem in umfassender Weise grundlegende soziale Kompetenzen abgebildet werden. Es werden „situationsübergreifende“ (allgemeine) soziale Kompetenzen erfasst, welche in einer Vielzahl sozialer Situationen wirken und B…
Mehr dazu
BISS Big Five Soft Skills Fragebogen zur Erfassung überfachlicher Kompetenzen im Beruf von  Daniel Danner, Clemens Lechner
Der Selbstbeurteilungsfragebogen erfasst Soft Skills in Arbeit und Beruf entlang des etablierten Big-Five-Persönlichkeitsmodells mit insgesamt 90 Items. Die Ergebnisse können sowohl auf Ebene der 5 globalen Domänen als auch auf Ebene von 15 spezifischeren Facetten (3 pro Domäne) dargestellt werden. …
Mehr dazu
R-PA Rechtschreibtest für die Personalauswahl von  Martin Kersting
Mit Hilfe des Rechtschreibtests für die Personalauswahl (R-PA) lässt sich die Rechtschreibfähigkeit von Jugendlichen und Erwachsenen prüfen. Dazu wird im R-PA ein Wort in verschiedenen Schreibweisen präsentiert, von denen nur eine der aktuell geltenden Rechtschreibregelung entspricht. Diese korrekte…
Mehr dazu
BEFKI 11–12+ Berliner Test zur Erfassung fluider und kristalliner Intelligenz für die 11. und 12. Jahrgangsstufe von  Stefan Schipolowski, Oliver Wilhelm, Ulrich Schroeders
Der BEFKI 11–12+ ist ein theoretisch fundierter Intelligenztest zur Erfassung allgemeiner kognitiver Fähigkeiten und gliedert sich in vier Untertests. Drei Untertests erfassen das Schlussfolgernde Denken (gf) und ein Untertest das Allgemeinwissen (gc). Die Untertests zur Erfassung des Schlussfolgern…
Mehr dazu
BDI-FS Beck Depressions-Inventar–Fast Screen Deutsche Bearbeitung von S. Kliem / E. Brähler von  Aaron T. Beck, Robert-A. Steer, Gregory K. Brown
Das BDI-FS misst die Schwere der Depression entsprechend der nicht somatischen Kriterien für die Diagnose einer Major Depression nach DSM-IV und DSM-5. Grundlegend für die Entwicklung des Tests war die Überlegung, dass die Einbeziehung von Items zu somatischen Beschwerden und Leistungsfähigkeit im B…
Mehr dazu
AHI Aggressionshemmungs-Inventar von  Reinhard Maß
Das AHI ist ein neuartiges Verfahren zur Messung der Hemmung konstruktiver Aggression. Konstruktive Aggression wird als ein evolviertes komplexes Verhaltenssystem verstanden, das gewaltfrei ist und zur Stabilisierung sozialer Systeme beiträgt (z.B. Paarbeziehung, Familie, Gruppe). Sie hat eine wicht…
Mehr dazu

April 2024

PSSI Persönlichkeits-Stil- und Störungs-Inventar von  Julius Kuhl, Miguel Kazén
Das PSSI ist ein Selbstbeurteilungsinstrument, mit dem die relative Ausprägung von Persönlichkeitsstilen erfasst wird. Diese sind als nicht-pathologische Entsprechungen der in den psychiatrischen diagnostischen Manualen beschriebenen Persönlichkeitsstörungen konzipiert. Es liegt eine Langversion für…
Mehr dazu

März 2024

STAR Startup Check: Messung des Potenzials für Gründung und Selbstständigkeit von  Sabine Bergner, Jörg Felfe
Der STAR ist ein Instrument zur Messung von Kompetenzen, Fähigkeiten und Gegebenheiten, die zur erfolgreichen Gründung und Selbstständigkeit beitragen. Der STAR erfasst drei Faktoren, denen insgesamt 17 Dimensionen zugeordnet sind. Der Reifegrad der Person (1. Faktor) erlaubt die Messung der persone…
Mehr dazu
OCI-R Obsessive Compulsive Inventory - Revised Deutsche Bearbeitung des Obsessive Compulsive Inventory – Revised von Edna B Foa, Jonathan D Huppert, Susanne Leiberg, Robert Langner, Rafael Kichic, Greg Hajcak & Paul M Salkovskis von  Sascha Gönner, Willi Ecker, R. Leonhart
Das Zwangsinventar OCI-R ist ein Selbstbeurteilungsinstrument zur Erfassung der Schwere von Symptomen einer Zwangsstörung. Die wichtigsten Symptombereiche der Zwangserkrankung werden durch das Verfahren erfasst: Kontrollieren, Waschen, Ordnen, Horten, Mentales Neutralisieren und Zwangsgedanken. Es e…
Mehr dazu

Januar 2024

IST 5 Intelligenz-Struktur-Test 5 Digitale Version von  André Beauducel, Burkhard Brocke, Detlev Liepmann
Der IST 5 ist ein vielseitig einsetzbarer, ökonomischer Intelligenztest und stellt die aktualisierte Neuauflage des bewährten I-S-T 2000 R dar. Gegenüber der früheren Version wurde eine weitere echte Parallelform hinzugefügt und es wurden aktuelle Normdaten und Untersuchungen zu den Gütekriterien er…
Mehr dazu
BAI Beck-Angst-Inventar von  Aaron T. Beck, Robert-A. Steer
Das Beck-Angst-Inventar ist ein Selbstbeurteilungsverfahren mit 21 Items zur Erfassung der Schwere von Angst bei Erwachsenen und Jugendlichen. Es wird eingesetzt für Aufgaben in Diagnostik und Differentialdiagnostik, Therapieindikation, Therapieverlauf, Katamnese und Qualitätssicherung. Durch den ko…
Mehr dazu
BDI-2 Beck-Depressions-Inventar Revision Deutsche Bearbeitung von M. Hautzinger / F. Keller / C. Kühner von  Aaron T. Beck, Robert-A. Steer, Gregory K. Brown
Zu 21 Symptomen der Depression werden jeweils vier Aussagen vorgegeben, von denen diejenige auszuwählen ist, die am besten beschreibt, wie sich der Beurteiler in den vergangenen beiden Wochen gefühlt hat. Bei zwei Items (Veränderungen der Schlafgewohnheiten und Veränderungen des Appetits) gibt es Vo…
Mehr dazu
  • hogrefe.at
  • Produkte
  • Neuerscheinungen
  • HTS-Neuerscheinungen
Newsletter

Abonnieren Sie jetzt unsere Hogrefe Newsletter zu verschiedenen Themen, um jederzeit über aktuelle Neuerscheinungen und für Sie relevante Neuigkeiten informiert zu sein.

Service
  • Seminar-Teilnahmebedingungen
  • Nutzungsbestimmung eBooks
  • Cookie Einstellungen ändern
  • Über uns
Kontakt

Hogrefe Austria GmbH

Graf-Starhemberg-Gasse 26/4
1040 Wien
Austria

+43 1 504 63 46 0 +43 1 504 63 46 99 office@hogrefe.at
Internationale Websites
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
© Hogrefe 2025
  • whatsapp

Hogrefe

  • Europe Europe (English)
  • Brasil Brasil
  • Česká republika Česká republika
  • Danmark Danmark
  • Deutschland Deutschland
  • España España
  • France France
  • Italia Italia
  • Nederland Nederland
  • Norge Norge
  • Österreich Österreich
  • Portugal Portugal
  • Schweiz Schweiz
  • Suomi Suomi
  • Sverige Sverige
  • United Kingdom United Kingdom
  • United States United States

Testzentrale

  • Deutschland Deutschland
  • Schweiz Schweiz (Deutsch)
  • Suisse Suisse (Français)