Schnellstmöglicher Zugang und Rettung von Unfallopfern
von Roy L. Alson, Wm. Bruce Patterson, Johannes Pranghofer, Eva Molter
Wenn die Unfallopfer im Unfallfahrzeug eingeklemmt und oder nur schwer zugänglich sind, dann ist es wichtig, die Situation auch mit schnell verfügbaren Mitteln souverän zu bewältigen.
Leitlinien der Ergotherapie, Band 5
von Natalie Leland, Sharon J. Elliott, Kimberly J. Johnson
Ergotherapeutische Interventionen unterstützen Menschen mit einer Beeinträchtigung, ihr Leben zuhause aktiv zu gestalten und ihre Potenziale voll auszuschöpfen.
Leitlinien der Ergotherapie, Band 10
von Jennifer Kaldenberg, Stacy Smallfield
Mit anderen Augen sehen: Ergotherapie unterstützt Menschen mit Sehbeeinträchtigungen, ihren Alltag so zu leben, dass sie darin Sinn und Bedeutung erfahren.
Die (Re-)Evaluation klienten- und betätigungszentriert gestalten
von Helen Strebel, Claudia Merklein de Freitas, Florence Kranz
Im Fachbuch „Assessments in der Ergotherapie“ werden wichtige Hintergründe und Trends rund um Assessments beleuchtet, mögliche Vorgehensweisen in einzelnen Fachbereichen beschrieben und durch Tipps und Empfehlungen zur Auswahl und Implementierung ergänzt. Dieses Buch richtet sich an: Ergoetherapeut_…
Grundlagen der INPP-Methode
von Sally Goddard Blythe
Warum frühe Reflexe wichtig sind, ihre Funktionen in der frühen Entwicklung, ihre Auswirkungen auf Lernen und Verhalten, wenn sie beibehalten werden, und die möglichen Auswirkungen auf andere Aspekte
Eingängige und kompakte Einführung in die Audiologie als interdisziplinäres Wissensgebiet, mit vielen Grafiken und Illustrationen zum leichteren Verständnis
Körperstruktur und Bewegung - Grundlagen der Cantienica-Methode
von Solveig Hoffmann
Das Medizin-Fachbuch „Aufrichtig aufrecht“ richtet den Fokus mit der Cantienica-Methode auf den Einsatz der tiefen Muskelschichten des Rumpfs und der Beckenbodenmuskulatur und vermittelt die Anleitung für ein «aufgerichtet sein» in jeder Lebenssituation. Auch Achtsamkeit und Schulung der Eigenwahrne…
Leitlinien der Ergotherapie, Band 15
von Wendy Stav
Ergotherapeutische Interventionen dienen Mensch und Gesellschaft: Mobile Menschen nehmen teil an der Gemeinschaft, bleiben selbstständig und leben ein für sie bedeutsames Leben.