Erfahrungsbericht eines Gesundheits- und Krankenpflegers über die humanitäre Hilfe mit Ärzte ohne Grenzen (MSF) im Südsudan
von Andreas Friedrich Lutz
Erfahrungsbericht eines Krankenpflegers über die Humanitäre Hilfe im Südsudan, der zeigt, wie man Menschen in Armut, Gewaltkonflikten und Naturkatastrophen pflegerisch helfen kann
Wie man Krebserkrankungen überleben und die Langzeitfolgen bewältigen kann
von Cordelia Galgut
Einzigartige Beschreibung und Darstellung der körperlichen und emotionalen Langzeitfolgen einer Tumorerkrankung und wie man diese überleben und bewältigen kann.
Für Schmerzexperten in Pflege- und Gesundheitsberufen
von Andre Ewers, Nadine Schüßler, Irmela Gnass, Nadja Nestler, Erika Sirsch
Schmerzexperten sind die Fachkräfte für Assessment, Diagnostik, Intervention und Evaluation von akuten und chronischen Schmerzen. Ihre Expertise ist multidisziplinär und evidenzbasiert.
200 Fragen und Antworten rund um den Schlaf
von Björn Rasch
Wie wichtig ist Schlaf? Lässt er sich optimieren? Der Schlafforscher Björn Rasch liefert amüsante und wissenschaftliche Antworten auf diese und viele anderen Fragen rund um das Thema Schlaf.
Das Manchester-Triage-System
von Kevin Mackway-Jones, Jörg Krey, Janet Marsden, Heinzpeter Moecke, Jill Windle, Jochen Thiele
„Ersteinschätzung in der Notaufnahme“ - das Wesentliche für Pflegende und Ärzte, um Notfallsituationen gekonnt einschätzen, richtige Prioritäten setzen und notwendige Maßnahmen einleiten zu können
Das Mutmachbuch
von German Quernheim, Angelika Zegelin
Ein Mutmachbuch mit konkreten Beispielen, Anweisungen und Rollenmodellen, wie Pflegende mehr Berufsstolz entwickeln, füreinander einstehen und Freude am Beruf erhalten und wiederbeleben können.
Das Mutmachbuch
von German Quernheim, Angelika Zegelin
Ein Mutmachbuch mit konkreten Beispielen, Anweisungen und Rollenmodellen, wie Pflegende mehr Berufsstolz entwickeln, füreinander einstehen und Freude am Beruf erhalten und wiederbeleben können.
Die Grundlagen
von Christel Bienstein, Andreas Fröhlich
Das Fachbuch „Basale Stimulation® in der Pflege“ ist das Grundlagenwerk zur Basalen Stimulation. Dieses Buch richtet sich an: Pflegepraktiker_innen, Fachpflegende: Basale Stimulation; Trainer_innen: Basale Stimulation. Klappentext: Die Basale Stimulation dient der Förderung von Menschen in krisenhaf…