Krisenintervention im pflegerischen Setting
Krisen professionell erkennen und bewältigen

Krisenintervention im pflegerischen Setting

Praxisbuch zur psychosozialen Krisenbegleitung für Pflegefachpersonen und Gesundheitsberufe

von Manuela Fastner

Buch
eBook
Buch
Krisenintervention im pflegerischen Setting
ISBN: 9783456860886
1. Aufl. 2021, 168 Seiten
€ 28,00
merken
eBook
Krisenintervention im pflegerischen Setting (PDF & EPUB)
ISBN: 9783456960883
1. Aufl. 2021, 168 Seiten
€ 24,54
merken
Krisenintervention im pflegerischen Setting

Beschreibung

Krisenhafte Erfahrungen, Konfrontationen mit kritischen Lebensereignissen und Traumatisierungen von Patienten und Angehörigen gehören zu den belastenden Alltagserfahrungen in Pflege- und Gesundheitsberufen. Mit dem Praxisbuch „Krisenintervention im pflegerischen Setting“ zur pflegerischen Krisenintervention legt die Pflegeexpertin und Kommunikationstrainerin Manuela Fastner ein Praxishandbuch für Studierende und Praktizierende in Pflege- und Gesundheitsberufen vor.


Dieses Buch richtet sich an:
Pflegestudierende, Pflegefachpersonen, Pflegepädagog_innen, Gesundheitsberufe.

Klappentext:

Die lehr- und praxiserfahrene Autorin

  • definiert Krisen und Krisenprozesse und benennt ihre Symptome, Einflussfaktoren, Auslöser und Risikogruppen
  • zeigt Mechanismen der (in)effektiven Krisenbewältigung auf, wie Abwehrmechanismen, Coping und Ressourcennutzung
  • differenziert modellhaft psychosoziale Krisen, unterscheidet traumatische Krisen und Lebensveränderungskrisen und beschreibt deren Verlauf, Phasen, Gefahren, Chancen sowie mögliche Interventionen
  • definiert pflegerische Krisenintervention im Pflegesetting mit deren Indikationen, Prinzipien, Zielen und Vorgehensweisen in Anamnese-, Übergabe- und Visitensituationen
  • skizziert Kompetenzen und Konzepte der pflegerischen Krisenbegleitung, die Akutinterventionen, Krisengespräche, Familienintegration und Beziehungsgestaltung einschließen
  • fördert Hoffnung, Caring, aktives Zuhören und eine patientenzentrierte Haltung
  • beschreibt eine „Werkzeugkiste" mit Methoden der Krisenintervention, wie Netzwerkintervention, ressourcen- und problemorientiertes Assessment, Krisentagebuch, Wunderfrage, innerem Helfer sowie Deeskalationsmanagement, psychohygienische Interventionen und Entlastungsgespräch.

Entdecken Sie unseren Themenweltartikel:

Hier lesen

Ref-ID:A17251_M   P-ID:A17251_M

Artikel Hinzugefügt