Autonomie trotz Multimorbidität

Autonomie trotz Multimorbidität

Ressourcen für Selbstständigkeit und Selbstbestimmung im Alter

herausgegeben von Adelheid Kuhlmey, Clemens Tesch-Römer

Reihe: Organisation und Medizin - Band 17

Sind Sie bereits Abonnent dieser Buchreihe?
Meine Abos

In Ihrem Kundenkonto können Sie im Bereich "Meine Abos" Ihre bereits bestehenden Abonnements registrieren. Bei Reihen mit reduzierten Abonnenten-Preisen erhalten Sie diese anschließend automatisch im Shop.

Buch
eBook
Buchreihe
Buch
Autonomie trotz Multimorbidität
ISBN: 9783801722968
1. Auflage 2013, 225 Seiten
€ 37,36
merken
eBook
Autonomie trotz Multimorbidität (PDF)
ISBN: 9783840922961
1. Auflage 2013, 227 Seiten
€ 32,72
merken
Buchreihe
Artikelnummer: BV-OM Ressourcen für Selbstständigkeit und Selbstbestimmung im Alter
Abrechnung je Ausgabe
Band 18
Verfügbar als:
Band 16
Verfügbar als:
Band 15
Verfügbar als:
Das Tätigkeits- und Arbeitsanalyseverfahren für das Krankenhaus – Selbstbeobachtungsversion (TAA-KH-S)
Band 12
Verfügbar als:
Band 11
Verfügbar als:
Band 8
Verfügbar als:
Band 7
Verfügbar als:
Band 6
Verfügbar als:
Band 4
Verfügbar als:
Band 1
Verfügbar als:
Autonomie trotz Multimorbidität

Beschreibung

Angesichts der zunehmenden Alterung der Bevölkerung wird die Frage nach dem Erhalt von Autonomie alter Menschen trotz Mehrfacherkrankungen immer brisanter. Die Beiträge in diesem Band beschäftigen sich mit der Frage, wie alte Menschen trotz Multimorbidität und Gesundheitseinbußen autonom und selbstbestimmt leben können.

Die Autoren präsentieren Befunde, die den Entwicklungsstand altersangemessener, zielgruppenspezifischer Instrumente sowie Zugangswege zur Erfassung von Multimorbidität und Autonomie aufzeigen. Weitere Beiträge thematisieren u.a. personale, preofessionelle und sozial-räumliche Faktoren, die Autonomie angesichts von Multimorbidität unterstützen und als Ressourcen wirken. Wie diese Ressourcen einzeln und in ihrer Wechselbeziehung zum Autonomieerhalt beitragen, wie sie erhalten und gefördert werden können, wird beispielhaft im Kontext komplexer autonomierelevanter Gesundheitsprobleme wie Schmerz, Sturz- und Schlafstörungen gezeigt.

Ref-ID:302296_M   P-ID:302296_M

Artikel Hinzugefügt