Hogrefe
  • PsychJOB
  • Tagungen und Kongresse
  • Neu hier?
  • Kontakt
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Ebooks
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Anmelden
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Merkliste
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • eTesting
    • Varianten des eTesting
    • Hogrefe Testsystem (HTS)
      • Hogrefe Testsystem
      • Datenschutz
      • Testschutz
    • Test-Online-Service
    • Angebote für Universitäten
  • Produkte
    • Tests
      • Berufsbezogene Verfahren
      • Trainings- und Förderprogramme
      • Neuropsychologische Verfahren
      • Klinische Verfahren - Erwachsene
      • Schultests
      • Leistungstests
      • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
      • Intelligenztests
      • Persönlichkeitstests
      • Entwicklungstests
      • Medizinpsychologische Verfahren
      • Biofeedback
      • Stoppuhren
    • Bücher
    • Zeitschriften
    • Neuerscheinungen
  • Consulting
  • Academy
    • Hogrefe Academy
    • Seminare und Webinare
    • Inhouse-Schulungen
    • Continuing Education (CE) – Zertifizierte Fortbildungen
    • Vorträge und Kooperationen
      • Case Studies
      • Zukunft Personal
      • Ergotherapieschulen
      • Hogrefe on Tour
      • Frankfurter Forum
      • DGVT-Kongress
    • Über uns
      • Team in Göttingen und Wien
      • Team in Bern
  • Themen
  • Unternehmen
    • Hogrefe Verlagsgruppe
      • Geschäftsbereiche
      • Unsere Vision
      • Vorstand
      • Geschichte
    • Standorte
      • Göttingen
      • Bern
      • Wien
      • Oxford
      • Boston
      • Paris
      • Amsterdam
      • Prag
      • Florenz
      • Kopenhagen
      • Stockholm
      • Helsinki
      • São Paulo
      • Madrid
      • Lissabon
    • Über uns
  • Hogrefe

    • EuropeEurope (English)
    • BrasilBrasil
    • Česká republikaČeská republika
    • DanmarkDanmark
    • DeutschlandDeutschland
    • España España
    • FranceFrance
    • ItaliaItalia
    • NederlandNederland
    • NorgeNorge
    • ÖsterreichÖsterreich
    • PortugalPortugal
    • SchweizSchweiz
    • SuomiSuomi
    • SverigeSverige
    • United KingdomUnited Kingdom
    • United StatesUnited States

    Testzentrale

    • DeutschlandDeutschland
    • SchweizSchweiz (Deutsch)
    • SuisseSuisse (Français)
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Ebooks
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Mein Konto
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Warenkorb
  • Suche
  • Menü
  • eTesting
  • Produkte
  • Consulting
  • Academy
  • Themen
  • Unternehmen
  • Zurück
  • Varianten des eTesting
  • Hogrefe Testsystem (HTS)
  • Test-Online-Service
  • Angebote für Universitäten
  • Zurück
  • Tests
  • Bücher
  • Zeitschriften
  • Neuerscheinungen
  • Zurück
  • Hogrefe Academy
  • Seminare und Webinare
  • Inhouse-Schulungen
  • Continuing Education (CE) – Zertifizierte Fortbildungen
  • Vorträge und Kooperationen
  • Über uns
  • Zurück
  • Hogrefe Verlagsgruppe
  • Standorte
  • Über uns
  • Zurück
  • Hogrefe Testsystem
  • Datenschutz
  • Testschutz
  • Zurück
  • Berufsbezogene Verfahren
  • Trainings- und Förderprogramme
  • Neuropsychologische Verfahren
  • Klinische Verfahren - Erwachsene
  • Schultests
  • Leistungstests
  • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
  • Intelligenztests
  • Persönlichkeitstests
  • Entwicklungstests
  • Medizinpsychologische Verfahren
  • Biofeedback
  • Stoppuhren
  • Zurück
  • Case Studies
  • Zukunft Personal
  • Ergotherapieschulen
  • Hogrefe on Tour
  • Frankfurter Forum
  • DGVT-Kongress
  • Zurück
  • Team in Göttingen und Wien
  • Team in Bern
  • Zurück
  • Geschäftsbereiche
  • Unsere Vision
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Zurück
  • Göttingen
  • Bern
  • Wien
  • Oxford
  • Boston
  • Paris
  • Amsterdam
  • Prag
  • Florenz
  • Kopenhagen
  • Stockholm
  • Helsinki
  • São Paulo
  • Madrid
  • Lissabon

Produkte

Suchanfragen

    Autoren

      Alle Suchergebnisse
      • Produkte
      • Tests
      • Entwicklungstests
      • Sprache

      Kategorie

      • Tests
        • Berufsbezogene Verfahren
        • Trainings- und Förderprogramme
        • Neuropsychologische Verfahren
        • Klinische Verfahren - Erwachsene
        • Schultests
        • Leistungstests
        • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
        • Intelligenztests
        • Persönlichkeitstests
        • Entwicklungstests
          • Sprache
          • Allgemeine Entwicklung
          • Motorik
          • Wahrnehmung
          • Projektive Verfahren
          • Fragebogen
        • Medizinpsychologische Verfahren
        • Biofeedback
        • Stoppuhren
      • Bücher

      Filter

       
      Produktform
      • Paper and Pencil (34)
      • Computergestütztes Testverfahren (4)
      • Digital (2)
      • Buch (1)
      • EBook (1)
      • Academy (5)
       
      Name
      • Name
      • Preis
      • Copyright-Jahr
      • Testkürzel
       
      Aufsteigend
      • Aufsteigende Sortierung einstellen
      • In absteigender Reihenfolge
      Aktiver Wortschatztest für 3- bis 5-jährige Kinder – Revision –
      AWST-R

      Aktiver Wortschatztest für 3- bis 5-jährige Kinder – Revision –

      von Christiane Kiese-Himmel

      Der AWST-R – ein Individualtest zur Beurteilung des expressiven Wortschatzumfangs im Kindergartenalter – stellt die Weiterentwicklung des „klassischen“ AWST 3-6 dar und lehnt sich als Bildbenennungstest an dessen Format an. Er ist ein objektives, reliables und valides Instrument in der diagnostische…

      Verfügbar als:
      Details
      Analyse kindlicher Sprachverstehenskontrollprozesse
      ASVK

      Analyse kindlicher Sprachverstehenskontrollprozesse

      von Petra Schmitz

      Mit der ASVK können die Fähigkeiten der Sprachverstehenskontrolle (Comprehension Monitoring) bei sprachverstehensgestörten Kindern gezielt und systematisch untersucht werden. Während der Durchführung erhält das Kind Anweisungen, die Sprachverstehensprobleme gezielt provozieren, indem sie z.B. mehrde…

      Verfügbar als:
      Details
      Clinical Evaluation of Language Fundamentals – Fifth Edition

      Clinical Evaluation of Language Fundamentals – Fifth Edition

      Deutsche Fassung von Michael J.W. Angermaier

      Die deutschsprachige CELF-5 besteht aus insgesamt elf Untertests mit altersspezifischen Aufgaben und zwei Fragebögen zur Fremdbeurteilung der sprachrelevanten sozialen Interaktion. Zusätzlich steht ein weiterer Fragebogen zu alltagsrelevanten Schwierigkeiten der Testperson zur Verfügung. Aus den Unt…

      Verfügbar als:
      Details
      Digitale Sprachstandfeststellung im Elementarbereich
      Cito-Sprachtest Version 3

      Digitale Sprachstandfeststellung im Elementarbereich

      Entwickelt von CITO Deutschland, deutsche Niederlassung des Niederländischen Centraal Instituut voor Toets Ontwikkeling (Zentrales Institut für Testentwicklung). Vertrieb durch Fazeolo Educational (NL) von CITO Centraal Instituut voor Toetsentwikkeling

      Der Cito-Sprachtest Version 3 testet wichtige Aspekte des Sprachvermögens. Es kann herausgefunden werden, ob die Kinder ein ausreichendes Sprachvermögen haben, um dem Unterricht in der Grundschule folgen zu können. Das Verfahren besteht aus vier Testkomponenten: Passiver Wortschatz (45 Aufgaben), Ko…

      Verfügbar als:
      Details
      Eltern Antworten – Revision
      ELAN-R

      Eltern Antworten – Revision

      Elternfragebogen zur Wortschatzentwicklung im frühen Kindesalter von Ann-Katrin. Bockmann, Christiane Kiese-Himmel

      Der ELAN-R stellt ein ökonomisches, valides und reliables Instrument zur Erfassung des expressiven Wortschatzes in der frühen Kindheit dar, der sich in der klinischen Entwicklungspsychologie als prädiktiver Marker für Sprachentwicklungsstörungen herausgestellt hat. Auf diese Weise ermöglicht der ELA…

      Verfügbar als:
      Details
      Elternfragebögen für die Früherkennung von Risikokindern
      ELFRA

      Elternfragebögen für die Früherkennung von Risikokindern

      von Hannelore Grimm, Hildegard Doil, Maren Aktas, Sabine Frevert

      Die Elternfragebögen für die Früherkennung von Risikokindern (ELFRA) dienen der Erfassung des erreichten Entwicklungsstandes und der Abklärung von Entwicklungsstörungen

      Verfügbar als:
      Details
      Elternfragebögen für die Früherkennung von Risikokindern
      ELFRA

      Elternfragebögen für die Früherkennung von Risikokindern

      von Hannelore Grimm, Hildegard Doil

      Die Elternfragebögen für die Früherkennung von Risikokindern (ELFRA) dienen der Erfassung des erreichten Entwicklungsstandes und der Abklärung von Entwicklungsstörungen. Erstmalig werden im Anschluss an die amerikanische Forschung standardisierte Elternfragebögen als Screeninginstrumente vorgelegt, …

      Verfügbar als:
      Details
      Entwicklungstest Sprache für Kinder von 4 bis 8 Jahren
      ETS 4-8

      Entwicklungstest Sprache für Kinder von 4 bis 8 Jahren

      von Michael J.W. Angermaier

      Der ETS 4-8 ist ein Screening-Verfahren zur Identifikation sprachentwicklungsverzögerter Kinder im Vorschul- und frühen Grundschulalter. Die Auswahl der inhaltlichen Schwerpunkte der Testung orientiert sich an den logopädischen Grunddiagnosen der Sprachentwicklungsstörung vor Abschluss der Sprachent…

      Verfügbar als:
      Details
      Evozierte Diagnostik grammatischer Fähigkeiten für mehrsprachige Kinder
      ESGRAF-MK

      Evozierte Diagnostik grammatischer Fähigkeiten für mehrsprachige Kinder

      von Hans-Joachim Motsch

      Mit ESGRAF-MK liegt ein softwaregestütztes diagnostisches Sprachscreening für fünf wichtige Migrantensprachen in Deutschland vor: Türkisch, Russisch, Polnisch, Italienisch und Griechisch. Mit dem Screening wird überprüft, ob Kinder zwischen 4 und 10 Jahren, die Deutsch als Zweitsprache erwerben, in …

      Verfügbar als:
      Details
      Fallbuch SET 5-10

      Fallbuch SET 5-10

      Der Sprachstandserhebungstest für Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren in der Praxis von Franz Petermann, Julia-Katharina Rißling

      In den letzten Jahren hat sich der Sprach­standserhebungstest für Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren (SET 5-10) zunehmend als zuverlässiges, ökonomisches und kindgerechtes Verfahren in der Forschung und Praxis etabliert. Der SET 5-10 leistet einen wichtigen Beitrag in der Diagnostik von Sprach…

      Verfügbar als:
      Details
      Fragebogen zur frühkindlichen Sprachentwicklung
      FRAKIS/FRAKIS-K

      Fragebogen zur frühkindlichen Sprachentwicklung

      FRAKIS (Standardform) / FRAKIS-K (Kurzform) von Gisela Szagun, Barbara Stumper, Satyam Antonio Schramm

      Mit FRAKIS-K und FRAKIS kann beurteilt werden, ob ein Kind innerhalb des Normbereichs der frühen Sprachentwicklung liegt oder zu den „späten Sprechern“ gehört. FRAKIS besteht aus einem Wortschatzteil und einem Grammatikteil. Die Wortschatzliste enthält 600 Wörter, die dem Wortschatz kleiner Kinder e…

      Verfügbar als:
      Details
      Grammatiktest für 4- bis 8-jährige Kinder
      ESGRAF 4–8

      Grammatiktest für 4- bis 8-jährige Kinder

      von Hans-Joachim Motsch, Christian Rietz

      Die „Evozierte Sprachdiagnose grammatischer Fähigkeiten“ (ESGRAF) wurde auf eine neue Grundlage gestellt. ESGRAF 4-8 ist ein Grammatiktest für 4- bis 8-jährige Kinder. Die Vorversion ESGRAF–R wurde weiterentwickelt, mit neuen Items und neuen Subtests. Der Grammatiktest ESGRAF 4–8 liefert nun für Kin…

      Verfügbar als:
      Details
      Heidelberger Auditives Screening in der Einschulungsuntersuchung
      HASE

      Heidelberger Auditives Screening in der Einschulungsuntersuchung

      von Hermann Schöler, Monika Brunner

      HASE hat das Ziel, Kinder mit Sprach- bzw. Schriftspracherwerbsstörungen aufzufinden. Das Screening enthält vier theoretisch und empirisch fundierte Aufgabengruppen: Nachsprechen von Sätzen (NS), Nachsprechen von Kunstwörtern (KN), Wiederholen von Zahlenfolgen (WZ) und Erkennen von Wortfamilien (EW)…

      Verfügbar als:
      Details
      Heidelberger Lautdifferenzierungstest
      H-LAD

      Heidelberger Lautdifferenzierungstest

      von Monika Brunner, Anke Dierks, Anja Seibert

      Lautdiskriminationsfehler zeigen sich nachweislich in den Diktaten rechtschreibschwacher Kinder bis in das 4. und 5. Schuljahr hinein und können durch mangelnde auditive oder kinästhetische Wahrnehmungs- und Analyseleistungen verursacht sein. Untertest 1: »Lautdifferenzierung«: Minimalpaare sollen a…

      Verfügbar als:
      Details
      Heidelberger Sprachentwicklungstest
      HSET

      Heidelberger Sprachentwicklungstest

      von Hannelore Grimm, Hermann Schöler

      Der HSET ist ein spezieller Entwicklungstest zur differenzierenden Erfassung der sprachlichen Fähigkeiten von Kindern zwischen dem dritten und neunten Lebensjahr. Bei Kindern mit Entwicklungs- und Lernstörungen kann er auch noch in höheren Altersstufen erfolgreich eingesetzt werden. Der HSET zeichne…

      Verfügbar als:
      Details
      • Seite 1 1
      • 2
      • 3
      • Weiter
      Newsletter

      Abonnieren Sie jetzt unsere Hogrefe Newsletter zu verschiedenen Themen, um jederzeit über aktuelle Neuerscheinungen und für Sie relevante Neuigkeiten informiert zu sein.

      Service
      • Seminar-Teilnahmebedingungen
      • Nutzungsbestimmung eBooks
      • Kataloge & Prospekte
      • Cookie Einstellungen ändern
      • Über uns
      Kontakt

      Hogrefe Austria GmbH

      Graf-Starhemberg-Gasse 26/4
      1040 Wien
      Austria

      +43 1 504 63 46 0
      +43 1 504 63 46 99
      office@hogrefe.at
      Internationale Websites
      • Datenschutzerklärung
      • AGB
      • Impressum
      © Hogrefe 2023
      • whatsapp

      Hogrefe

      • EuropeEurope (English)
      • BrasilBrasil
      • Česká republikaČeská republika
      • DanmarkDanmark
      • DeutschlandDeutschland
      • España España
      • FranceFrance
      • ItaliaItalia
      • NederlandNederland
      • NorgeNorge
      • ÖsterreichÖsterreich
      • PortugalPortugal
      • SchweizSchweiz
      • SuomiSuomi
      • SverigeSverige
      • United KingdomUnited Kingdom
      • United StatesUnited States

      Testzentrale

      • DeutschlandDeutschland
      • SchweizSchweiz (Deutsch)
      • SuisseSuisse (Français)