Hogrefe
  • PsychJOB
  • Tagungen und Kongresse
  • Neu hier?
  • Kontakt
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Ebooks
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Anmelden
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Merkliste
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • eTesting
    • Varianten des eTesting
    • Hogrefe Testsystem (HTS)
      • Hogrefe Testsystem
      • Datenschutz
      • Testschutz
    • Test-Online-Service
    • Angebote für Universitäten
  • Produkte
    • Tests
      • Berufsbezogene Verfahren
      • Trainings- und Förderprogramme
      • Neuropsychologische Verfahren
      • Klinische Verfahren - Erwachsene
      • Schultests
      • Leistungstests
      • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
      • Intelligenztests
      • Persönlichkeitstests
      • Entwicklungstests
      • Medizinpsychologische Verfahren
      • Biofeedback
      • Stoppuhren
    • Bücher
    • Zeitschriften
    • Neuerscheinungen
  • Consulting
  • Academy
    • Hogrefe Academy
    • Seminare und Webinare
    • Inhouse-Schulungen
    • Continuing Education (CE) – Zertifizierte Fortbildungen
    • Vorträge und Kooperationen
      • Case Studies
      • Zukunft Personal
      • Ergotherapieschulen
      • Hogrefe on Tour
      • Frankfurter Forum
      • DGVT-Kongress
    • Über uns
      • Team in Göttingen und Wien
      • Team in Bern
  • Themen
  • Unternehmen
    • Hogrefe Verlagsgruppe
      • Geschäftsbereiche
      • Unsere Vision
      • Vorstand
      • Geschichte
    • Standorte
      • Göttingen
      • Bern
      • Wien
      • Oxford
      • Boston
      • Paris
      • Amsterdam
      • Prag
      • Florenz
      • Kopenhagen
      • Stockholm
      • Helsinki
      • São Paulo
      • Madrid
      • Lissabon
    • Über uns
  • Hogrefe

    • EuropeEurope (English)
    • BrasilBrasil
    • Česká republikaČeská republika
    • DanmarkDanmark
    • DeutschlandDeutschland
    • España España
    • FranceFrance
    • ItaliaItalia
    • NederlandNederland
    • NorgeNorge
    • ÖsterreichÖsterreich
    • PortugalPortugal
    • SchweizSchweiz
    • SuomiSuomi
    • SverigeSverige
    • United KingdomUnited Kingdom
    • United StatesUnited States

    Testzentrale

    • DeutschlandDeutschland
    • SchweizSchweiz (Deutsch)
    • SuisseSuisse (Français)
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Ebooks
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Mein Konto
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Warenkorb
  • Suche
  • Menü
  • eTesting
  • Produkte
  • Consulting
  • Academy
  • Themen
  • Unternehmen
  • Zurück
  • Varianten des eTesting
  • Hogrefe Testsystem (HTS)
  • Test-Online-Service
  • Angebote für Universitäten
  • Zurück
  • Tests
  • Bücher
  • Zeitschriften
  • Neuerscheinungen
  • Zurück
  • Hogrefe Academy
  • Seminare und Webinare
  • Inhouse-Schulungen
  • Continuing Education (CE) – Zertifizierte Fortbildungen
  • Vorträge und Kooperationen
  • Über uns
  • Zurück
  • Hogrefe Verlagsgruppe
  • Standorte
  • Über uns
  • Zurück
  • Hogrefe Testsystem
  • Datenschutz
  • Testschutz
  • Zurück
  • Berufsbezogene Verfahren
  • Trainings- und Förderprogramme
  • Neuropsychologische Verfahren
  • Klinische Verfahren - Erwachsene
  • Schultests
  • Leistungstests
  • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
  • Intelligenztests
  • Persönlichkeitstests
  • Entwicklungstests
  • Medizinpsychologische Verfahren
  • Biofeedback
  • Stoppuhren
  • Zurück
  • Case Studies
  • Zukunft Personal
  • Ergotherapieschulen
  • Hogrefe on Tour
  • Frankfurter Forum
  • DGVT-Kongress
  • Zurück
  • Team in Göttingen und Wien
  • Team in Bern
  • Zurück
  • Geschäftsbereiche
  • Unsere Vision
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Zurück
  • Göttingen
  • Bern
  • Wien
  • Oxford
  • Boston
  • Paris
  • Amsterdam
  • Prag
  • Florenz
  • Kopenhagen
  • Stockholm
  • Helsinki
  • São Paulo
  • Madrid
  • Lissabon

Produkte

Suchanfragen

    Autoren

      Alle Suchergebnisse
      • Produkte
      • Tests
      • Leistungstests

      Kategorie

      • Tests
        • Berufsbezogene Verfahren
        • Trainings- und Förderprogramme
        • Neuropsychologische Verfahren
        • Klinische Verfahren - Erwachsene
        • Schultests
        • Leistungstests
          • Kinder
          • Erwachsene
          • Jugendliche und Erwachsene
        • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
        • Intelligenztests
        • Persönlichkeitstests
        • Entwicklungstests
        • Medizinpsychologische Verfahren
        • Biofeedback
        • Stoppuhren
      • Bücher

      Filter

       
      Produktform
      • Paper and Pencil (23)
      • Computergestütztes Testverfahren (7)
      • Digital (10)
      • Auswerteprogramm (3)
      • Academy (1)
       
      Name
      • Name
      • Preis
      • Copyright-Jahr
      • Testkürzel
       
      Aufsteigend
      • Aufsteigende Sortierung einstellen
      • In absteigender Reihenfolge
      Arbeitsgedächtnistestbatterie für Kinder von 5 bis 12 Jahren
      AGTB 5-12

      Arbeitsgedächtnistestbatterie für Kinder von 5 bis 12 Jahren

      von Marcus Hasselhorn, Ruth Schumann-Hengsteler, Julia Gronauer, Dietmar Grube, Claudia Mähler, Inga Schmid, Katja Seitz-Stein, Christof Zoelch

      Die AGTB 5-12 ist geeignet, die Funktionstüchtigkeit des Arbeitsgedächtnisses von Kindern zwischen 5 und 12 Jahren zu messen. Die AGTB 5-12 erfasst mit 12 Subtests die drei Komponenten des Arbeitsgedächtnisses nach Baddeley: Zentral-exekutives (Ziffern rückwärts, Farben rückwärts, Objektspanne, Zähl…

      Verfügbar als:
      Details
      Color Trails Test
      CTT

      Color Trails Test

      von Louis D´Elia, Paul Satz, Craig Lyons Uchiyama, Travis White

      The CTT was designed with psychometric properties similar to those found in the standard Trail Making Test, but eliminating the use of alphabet letters and, instead, relying on the universal concepts of color and numbers. Numbered circles are printed with vivid pink or yellow backgrounds that are pe…

      Verfügbar als:
      Details
      Computerized Attention and Concentration Tests Vigilance
      CompACT-Vi

      Computerized Attention and Concentration Tests Vigilance

      Vigilanztest

      Mit dem CompACT-Vi wird die Fähigkeit zur Aufrechterhaltung der Aufmerksamkeit bei Vorgabe von (seltenen) Zielreizen innerhalb einer gleichzeitig dargebotenen Menge von irrelevanten Reizen erfasst. Dem Anwender stehen drei Testformen zur Auswahl: Die Testform 1 („Vigilanztest“) erfasst die Reaktions…

      Verfügbar als:
      Details
      HTS* PC-Version inkl. 50 lokale Durchführungen und Manual
      CAPT

      Continuous Attention Performance Test

      Computergestützter, modalitätsspezifischer Aufmerksamkeitstest für Kinder ab dem Vorschulalter von Esther Starzacher, Karsten Nubel, Günter Grohmann

      Beim Continuous Attention Performance Test (CAPT) handelt es sich um einen einfach durchführbaren computergestützten Aufmerksamkeitstest für Kinder ab dem Vorschulalter. Er ist sprachfrei, vom Untersucher unabhängig und in der Lage, eine Trennung der visuellen und auditiven Aufmerksamkeit vorzunehme…

      Verfügbar als:
      Details
      Continuous Performance Test
      CPT

      Continuous Performance Test

      von M. Knye, N. Roth, W. Westhus, A. Heine

      Der CPT ist ein computergestütztes Verfahren zur Erfassung der selektiven Aufmerksamkeit, der Daueraufmerksamkeit sowie des impulsiven Verhaltens von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Dem Probanden werden auf einem Bildschirm nacheinander Einzelbuchstaben (H, O, T, X, Z) in zufälliger Reihenfol…

      Verfügbar als:
      Details
      d2 Test of Attention
      d2

      d2 Test of Attention

      von Rolf Brickenkamp, Eric Zillmer

      The d2 Test measures processing speed, rule compliance, and quality of performance, allowing for a neuropsychological estimation of individual attention and concentration performance. Originally developed to measure driving aptitude and efficiency, the d2 Test has become the mainstay of attentional …

      Verfügbar als:
      Details
      Differentieller Konzentrationstest für Kinder
      DKT-K

      Differentieller Konzentrationstest für Kinder

      von Karin Funsch, Beatriz Arias Martin

      Der DKT-K ist ein computergestütztes Verfahren, welches die Konzentrationsfähigkeit – wie im schulischen Kontext meist gefordert – bis zur Fertigstellung eines Arbeitsauftrages erfasst. Die Aufgabe der Kinder besteht darin, ein Ausgangsbild (z. B. eine kindgerechte bunte Zeichnung eines Hauses) mit …

      Verfügbar als:
      Details
      Differentieller Leistungstest – KE
      DL-KE

      Differentieller Leistungstest – KE

      Test zur Erfassung des Leistungsverhaltens bei konzentrierter Tätigkeit für die Eingangsstufe der Grundschule von Eduard W. Kleber, Gerda Kleber

      Der Differentielle Leistungstest DL-KE ist ein Figurendurchstreichtest, der für die Eingangsstufe der Grundschule Bearbeitungsmaterial auf einem angemessenen Konzentrationsniveau zur Verfügung stellt. In zehn Intervallen von jeweils 1,5 Minuten soll ein bestimmter, auf der Reizvorlage mehrfach abgeb…

      Verfügbar als:
      Details
      Differentieller Leistungstest – KG
      DL-KG

      Differentieller Leistungstest – KG

      Test zur Erfassung des Leistungsverhaltens bei konzentrierter Tätigkeit im Grundschulalter von Eduard W. Kleber, Gerda Kleber, Olaf Hans

      Der Differentielle Leistungstest DL-KG schließt an die Tradition der Durchstreichserie von Bourdon und anderen an. Er bietet ein Bearbeitungsmaterial, das für über 95% der Zielgruppen ein angemessenes, nicht zu schwieriges Bearbeitungsniveau darstellt. Er ist die Ergänzung des DL-KE für die Altersgr…

      Verfügbar als:
      Details
      Elektronische Fassung des Aufmerksamkeits- und Konzentrationstests d2-R
      d2-R

      Elektronische Fassung des Aufmerksamkeits- und Konzentrationstests d2-R

      von Lothar Schmidt-Atzert, Rolf Brickenkamp

      Mit dem d2-R in der elektronischen Fassung können Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit in Einzel- oder in Gruppentestungen schnell, sehr zuverlässig und valide untersucht werden. Der Test erfasst die Schnelligkeit und Genauigkeit bei der Unterscheidung ähnlicher visueller Reize (Detail-Diskrim…

      Verfügbar als:
      Details
      Farbe-Wort-Interferenztest
      FWIT

      Farbe-Wort-Interferenztest

      von Günther Bäumler

      Als objektiver und zuverlässiger, mehrdimensionaler Leistungstest misst der Farbe-Wort-Interferenztest elementare Fähigkeiten der Informationsverarbeitung (Auswahl, Codierung und Decodierung) im optisch-verbalen Funktionsbereich. Mit dem Test werden Verarbeitungsgeschwindigkeiten der «Sensu-Konzepto…

      Verfügbar als:
      Details
      Frankfurter Adaptiver Konzentrationsleistungs-Test II
      FAKT-II

      Frankfurter Adaptiver Konzentrationsleistungs-Test II

      von Helfried Moosbrugger, Frank Goldhammer, Matthias Heyden

      Der Frankfurter Adaptive Konzentrationsleistungs-Test in der 2. Auflage ist das bewährte computerbasierte Konzept zur adaptiven Messung der individuellen Konzentrationsfähigkeit. Zur Bestimmung der Konzentrationsfähigkeit werden die Aspekte Konzentrations-Leistung (KL), Konzentrations-Genauigkeit (K…

      Verfügbar als:
      Details
      Test komplett bestehend aus: Manual, je 10 Testhefte Form A und B, 16 Auswerteschablonen und Box
      FAIR-2

      Frankfurter Aufmerksamkeits-Inventar 2

      von Helfried Moosbrugger, Jens Oehlschlägel, M. Steinwascher

      Das FAIR-2 ist die zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des FAIR, eines vielfach bewährten Verfahrens zur Erfassung interindividueller Unterschiede in Aufmerksamkeitsleistung und Konzentrationsfähigkeit. Das FAIR ist ein Paper-Pencil- Test und erfordert die genaue und schnelle Diskrimination v…

      Verfügbar als:
      Details
      Ishihara's Test for Colour Deficiency

      Ishihara's Test for Colour Deficiency

      von S. Ishihara

      This series of plates is designed to provide a test which gives a quick and accurate assessment of colour vision deficiency of congenital origin. This is the commonest form of colour vision disturbances.

      Verfügbar als:
      Details
      Kaseler-Konzentrations-Aufgabe für 3- bis 8-Jährige
      KKA

      Kaseler-Konzentrations-Aufgabe für 3- bis 8-Jährige

      von Günter Krampen

      Die KKA erfasst die kurzzeitige selektive Aufmerksamkeits- und Konzentrationsleistung (Leistungsmenge in vorgegebener Zeit) von Vorschul- und Primarschulkindern im Alter von 3 bis 8 Jahren. Es handelt sich bei der KKA um einen Durchstreichtest, bei dem die Kinder die Aufgabe haben, in mehreren Reihe…

      Verfügbar als:
      Details
      • Seite 1 1
      • 2
      • Weiter
      Newsletter

      Abonnieren Sie jetzt unsere Hogrefe Newsletter zu verschiedenen Themen, um jederzeit über aktuelle Neuerscheinungen und für Sie relevante Neuigkeiten informiert zu sein.

      Service
      • Seminar-Teilnahmebedingungen
      • Nutzungsbestimmung eBooks
      • Kataloge & Prospekte
      • Cookie Einstellungen ändern
      • Über uns
      Kontakt

      Hogrefe Austria GmbH

      Graf-Starhemberg-Gasse 26/4
      1040 Wien
      Austria

      +43 1 504 63 46 0
      +43 1 504 63 46 99
      office@hogrefe.at
      Internationale Websites
      • Datenschutzerklärung
      • AGB
      • Impressum
      © Hogrefe 2023
      • whatsapp

      Hogrefe

      • EuropeEurope (English)
      • BrasilBrasil
      • Česká republikaČeská republika
      • DanmarkDanmark
      • DeutschlandDeutschland
      • España España
      • FranceFrance
      • ItaliaItalia
      • NederlandNederland
      • NorgeNorge
      • ÖsterreichÖsterreich
      • PortugalPortugal
      • SchweizSchweiz
      • SuomiSuomi
      • SverigeSverige
      • United KingdomUnited Kingdom
      • United StatesUnited States

      Testzentrale

      • DeutschlandDeutschland
      • SchweizSchweiz (Deutsch)
      • SuisseSuisse (Français)