Hogrefe
  • PsychJOB
  • Tagungen und Kongresse
  • Neu hier?
  • Kontakt
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Ebooks
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Anmelden
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Merkliste
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • eTesting
    • Varianten des eTesting
    • Hogrefe Testsystem (HTS)
      • Hogrefe Testsystem
      • Datenschutz
      • Testschutz
    • Test-Online-Service
    • Angebote für Universitäten
  • Produkte
    • Tests
      • Berufsbezogene Verfahren
      • Trainings- und Förderprogramme
      • Neuropsychologische Verfahren
      • Klinische Verfahren - Erwachsene
      • Schultests
      • Leistungstests
      • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
      • Intelligenztests
      • Persönlichkeitstests
      • Entwicklungstests
      • Medizinpsychologische Verfahren
      • Biofeedback
      • Stoppuhren
    • Bücher
    • Zeitschriften
    • Neuerscheinungen
  • Consulting
  • Academy
    • Hogrefe Academy
    • Seminare und Webinare
    • Inhouse-Schulungen
    • Continuing Education (CE) – Zertifizierte Fortbildungen
    • Vorträge und Kooperationen
      • Case Studies
      • Zukunft Personal
      • Ergotherapieschulen
      • Hogrefe on Tour
      • Frankfurter Forum
      • DGVT-Kongress
    • Über uns
      • Team in Göttingen und Wien
      • Team in Bern
  • Themen
  • Unternehmen
    • Hogrefe Verlagsgruppe
      • Geschäftsbereiche
      • Unsere Vision
      • Vorstand
      • Geschichte
    • Standorte
      • Göttingen
      • Bern
      • Wien
      • Oxford
      • Boston
      • Paris
      • Amsterdam
      • Prag
      • Florenz
      • Kopenhagen
      • Stockholm
      • Helsinki
      • São Paulo
      • Madrid
      • Lissabon
    • Über uns
  • Hogrefe

    • EuropeEurope (English)
    • BrasilBrasil
    • Česká republikaČeská republika
    • DanmarkDanmark
    • DeutschlandDeutschland
    • España España
    • FranceFrance
    • ItaliaItalia
    • NederlandNederland
    • NorgeNorge
    • ÖsterreichÖsterreich
    • PortugalPortugal
    • SchweizSchweiz
    • SuomiSuomi
    • SverigeSverige
    • United KingdomUnited Kingdom
    • United StatesUnited States

    Testzentrale

    • DeutschlandDeutschland
    • SchweizSchweiz (Deutsch)
    • SuisseSuisse (Français)
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Ebooks
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Mein Konto
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Warenkorb
  • Suche
  • Menü
  • eTesting
  • Produkte
  • Consulting
  • Academy
  • Themen
  • Unternehmen
  • Zurück
  • Varianten des eTesting
  • Hogrefe Testsystem (HTS)
  • Test-Online-Service
  • Angebote für Universitäten
  • Zurück
  • Tests
  • Bücher
  • Zeitschriften
  • Neuerscheinungen
  • Zurück
  • Hogrefe Academy
  • Seminare und Webinare
  • Inhouse-Schulungen
  • Continuing Education (CE) – Zertifizierte Fortbildungen
  • Vorträge und Kooperationen
  • Über uns
  • Zurück
  • Hogrefe Verlagsgruppe
  • Standorte
  • Über uns
  • Zurück
  • Hogrefe Testsystem
  • Datenschutz
  • Testschutz
  • Zurück
  • Berufsbezogene Verfahren
  • Trainings- und Förderprogramme
  • Neuropsychologische Verfahren
  • Klinische Verfahren - Erwachsene
  • Schultests
  • Leistungstests
  • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
  • Intelligenztests
  • Persönlichkeitstests
  • Entwicklungstests
  • Medizinpsychologische Verfahren
  • Biofeedback
  • Stoppuhren
  • Zurück
  • Case Studies
  • Zukunft Personal
  • Ergotherapieschulen
  • Hogrefe on Tour
  • Frankfurter Forum
  • DGVT-Kongress
  • Zurück
  • Team in Göttingen und Wien
  • Team in Bern
  • Zurück
  • Geschäftsbereiche
  • Unsere Vision
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Zurück
  • Göttingen
  • Bern
  • Wien
  • Oxford
  • Boston
  • Paris
  • Amsterdam
  • Prag
  • Florenz
  • Kopenhagen
  • Stockholm
  • Helsinki
  • São Paulo
  • Madrid
  • Lissabon

Produkte

Suchanfragen

    Autoren

      Alle Suchergebnisse
      • Produkte
      • Tests
      • Neuropsychologische Verfahren
      • Aphasie / Gehör

      Kategorie

      • Tests
        • Berufsbezogene Verfahren
        • Trainings- und Förderprogramme
        • Neuropsychologische Verfahren
          • Sonstige Funktionsstörungen
          • Aphasie / Gehör
          • Gedächtnis / Alter / Demenz
          • Kinder
        • Klinische Verfahren - Erwachsene
        • Schultests
        • Leistungstests
        • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
        • Intelligenztests
        • Persönlichkeitstests
        • Entwicklungstests
        • Medizinpsychologische Verfahren
        • Biofeedback
        • Stoppuhren
      • Bücher

      Filter

       
      Produktform
      • Paper and Pencil (23)
      • Auswerteprogramm (1)
       
      Name
      • Name
      • Preis
      • Copyright-Jahr
      • Testkürzel
       
      Aufsteigend
      • Aufsteigende Sortierung einstellen
      • In absteigender Reihenfolge
      Aachener Aphasie Test
      AAT

      Aachener Aphasie Test

      von Walter Huber, K. Poeck, D. Weniger, Klaus Willmes

      Der Aachener Aphasie Test ist ein speziell für die deutsche Sprache entwickeltes Verfahren zur Diagnose von Aphasien infolge erworbener Hirnschädigungen. Der Test lässt eine verlässliche Beurteilung der Spontansprache auf sechs neurolinguistisch definierten Ebenen zu. Geprüft werden sprachliche Stör…

      Verfügbar als:
      Details
      Aphasie-Check-Liste
      ACL

      Aphasie-Check-Liste

      von Elke Kalbe, Nadine Reinhold, Uwe Ender, Josef Kessler

      Die Aphasie-Check-Liste ist ein moderner Aphasietest und Ergebnis einer intensiven neurolinguistisch-neuropsychologischen Zusammenarbeit zwischen dem Kölner Max-Planck-Institut für neurologische Forschung und dem ProLog-Verlag. An der Normierung waren 10 bekannte Kliniken und Rehabilitationszentren …

      Verfügbar als:
      Details
      Auditives Sprachverständnis: Wortformen

      Auditives Sprachverständnis: Wortformen

      Materialien zur neurolinguistischen Aphasiediagnostik von G. Blanken

      Die hier zusammengestellten Materialien dienen der Prüfung des Wortform-Verständnisses aphasischer Patienten. Ziel ist es, die Defizite beim Verarbeiten von lexikalischen Formen in der auditiven Modalität nach Art und Schweregrad zu erfassen. Die Prüfung verlangt vom Patienten eine Zuordnung gehörte…

      Verfügbar als:
      Details
      Auditives und visuelles Sprachverständnis: Wortbedeutungen

      Auditives und visuelles Sprachverständnis: Wortbedeutungen

      Materialien zur neurolinguistischen Aphasiediagnostik von G. Blanken

      Ausgehend von der angelsächsischen Dyslexieforschung wurden in der Neurolinguistik alternative Verfahren zur Aphasiediagnostik entwickelt, die nicht an klinischen Syndrombegriffen, sondern an psycholinguistischen Modellen der Sprachverarbeitung orientiert sind. Die Verfahren zur auditiv- bzw. visuel…

      Verfügbar als:
      Details
      Auditory Demonstrations

      Auditory Demonstrations

      von Houtsma, Wagenaars, Rossing

      Auditory Demonstrations on Compact Disc. Provides a useful teaching adjunct for lectures or a course on hearing and auditory effects, and provides signals for teaching laboratories. There are 39 sections demonstrating various characteristics of hearing. A text booklet is provided with the disc conta…

      Verfügbar als:
      Details
      Bielefelder Aphasie Screening Akut und Reha
      BIAS A&R

      Bielefelder Aphasie Screening Akut und Reha

      Zur Diagnostik akuter und postakuter Aphasien

      BIAS Akut und Reha stellt eine Erweiterung des 2006 im NAT-Verlag erschienenen diagnostischen Verfahrens BIAS dar. Der neue Diagnostikband BIAS A&R enthält das bisherige BIAS zur Diagnostik akuter Aphasien, das jetzt BIAS Akut genannt wird, und ein zweites, erweitertes Verfahren zur Diagnostik aphas…

      Verfügbar als:
      Details
      Bielefelder Aphasie Screening für Kinder 
      BIAS-K

      Bielefelder Aphasie Screening für Kinder 

      Zur Diagnostik von Aphasien im Kindesalter von Martina Hielscher-Fastabend, Kerstin Richter

      Das BIAS-K umfasst folgende Leistungsbereiche: das auditive Sprachverständnis, die Sprachproduktion („Automatisierte Sprachproduktion“, „Elizitierte mündliche Sprachproduktion“ und „Wortflüssigkeit“) und die Schriftsprache („Lesen“ und „Schreiben“). In einzelnen Aufgabengruppen sind zudem Stimulieru…

      Verfügbar als:
      Details
      Bielefelder Wortfindungsscreening für leichte Aphasien
      BIWOS

      Bielefelder Wortfindungsscreening für leichte Aphasien

      von Angela Benassi, Verena Gödde, Kerstin Richter

      BIWOS hat das Ziel, Wortfindungsstörungen bei leichten Aphasien zu erfassen und von der Wortfindungsleistung Sprachgesunder abzugrenzen. Dabei können bereits minimale Beeinträchtigungen beim mündlichen Wortabruf festgestellt werden.Das Screening besteht aus 10 Aufgabengruppen: (1) Antonyme, (2) Fre…

      Verfügbar als:
      Details
      Bogenhausener Dysarthrieskalen
      BoDyS

      Bogenhausener Dysarthrieskalen

      Tests für die Neuropsychologie von Wolfram Ziegler, Theresa Schölderle, Anja Staiger, Mathias Vogel

      Die Bogenhausener Dysarthrieskalen (BODYS) sind ein Instrument für die Untersuchung von motorischen Sprechstörungen bei erwachsenen Patienten mit neurologischen Erkrankungen.

      Verfügbar als:
      Details
      Der Aphasiekoffer

      Der Aphasiekoffer

      von Ulrike Dörr, Susanne Okreu

      Der Aphasiekoffer beinhaltet abwechslungsreiche therapeutische Möglichkeiten für die Einzel- und Gruppentherapie bei Aphasien jeden Schweregrades. 8 Kartensätze:Tiere (Nomen-Verb-Assoziationen zur Wortfindung und für einfache syntaktische Muster),Anagramme (zur Behandlung phonologischer Störungen),T…

      Verfügbar als:
      Details
      Dyslexie modellorientiert
      DYMO

      Dyslexie modellorientiert

      Ein modellorientiertes Diagnoseinstrument zur Untersuchung erworbener Dyslexien im Deutschen von Rebecca Schumacher, Irene Ablinger, Frank Burchert

      DYMO ist ein umfangreiches Diagnostikinstrument zur Untersuchung erworbener Lesestörungen bei deutschsprachigen PatientInnen. Das Instrument basiert auf den theoretischen Annahmen des Zwei-Routen-Lesemodells nach Marshall & Newcombe (1973). Es prüft die Leseleistung auf der lexikalisch-semantischen …

      Verfügbar als:
      Details
      Kommunikativ-pragmatisches Screening für Patienten mit Aphasie
      KOPS

      Kommunikativ-pragmatisches Screening für Patienten mit Aphasie

      Untersuchung verbaler, nonverbaler und kompensatorisch-strategischer Fähigkeiten von Ralf Glindemann, Cornelia Zeller, Wolfram Ziegler

      KOPS enthält 9 Untertests mit 44 Testaufgaben, eine ausführliche Handanweisung zur Testdurchführung, Protokollierung und Auswertung sowie Kopiervorlagen für Testprotokolle und Untersuchungsmaterial.

      Verfügbar als:
      Details
      Komplexe Sätze

      Komplexe Sätze

      Störungen der Satzproduktion: Materialien für Diagnostik, Therapie und Evaluation von Astrid Schröder, Antje Lorenz, Frank Burchert, Nicole Stadie

      Komplexe Sätze ist ein linguistisch orientiertes Therapieprogramm zur Behandlung von Störungen bei der Satzproduktion. Die therapeutische Methode, die Struktur des Materials und das Vorgehen bei der Evaluierung des Behandlungserfolgs basieren auf Erkenntnissen der neurolinguistischen Therapieforschu…

      Verfügbar als:
      Details
      Lexikon modellorientiert
      LEMO 2.0

      Lexikon modellorientiert

      Diagnostik für Aphasie, Dyslexie und Dysgraphie von Nicole Stadie, Jürgen Cholewa, Ria de Bleser

      LEMO (Lexikon modellorientiert) ist ein Verfahren zur modellorientierten Untersuchung von Störungen der Wortverarbeitung bei Aphasie, Dyslexie und Dysgraphie. In LEMO können erhaltene und gestörte Leistungen bei verschiedenen sprachlichen Aktivitäten (z.B. Wortverständnis, Benennen, Lesen, Schreiben…

      Verfügbar als:
      Details
      Modellorientierte Diagnostik der Verbverarbeitung - mit Material für die Verbtherapie und Evaluation -
      MOVE

      Modellorientierte Diagnostik der Verbverarbeitung - mit Material für die Verbtherapie und Evaluation -

      von Sandra Hanne, Juliane Völsch, Nicole Stadie

      MOVE ist ein Verfahren zur modellorientierten Diagnostik von Störungen in der Verarbeitung von Verben und kann auch eingesetzt werden für die Therapie der Verbverarbeitung. Grundlage für die Identifikation von erhaltenen und beeinträchtigenden kognitiv-sprachlichen Funktionen, die beim Verstehen und…

      Verfügbar als:
      Details
      • Seite 1 1
      • 2
      • Weiter
      Newsletter

      Abonnieren Sie jetzt unsere Hogrefe Newsletter zu verschiedenen Themen, um jederzeit über aktuelle Neuerscheinungen und für Sie relevante Neuigkeiten informiert zu sein.

      Service
      • Seminar-Teilnahmebedingungen
      • Nutzungsbestimmung eBooks
      • Kataloge & Prospekte
      • Cookie Einstellungen ändern
      • Über uns
      Kontakt

      Hogrefe Austria GmbH

      Graf-Starhemberg-Gasse 26/4
      1040 Wien
      Austria

      +43 1 504 63 46 0
      +43 1 504 63 46 99
      office@hogrefe.at
      Internationale Websites
      • Datenschutzerklärung
      • AGB
      • Impressum
      © Hogrefe 2023
      • whatsapp

      Hogrefe

      • EuropeEurope (English)
      • BrasilBrasil
      • Česká republikaČeská republika
      • DanmarkDanmark
      • DeutschlandDeutschland
      • España España
      • FranceFrance
      • ItaliaItalia
      • NederlandNederland
      • NorgeNorge
      • ÖsterreichÖsterreich
      • PortugalPortugal
      • SchweizSchweiz
      • SuomiSuomi
      • SverigeSverige
      • United KingdomUnited Kingdom
      • United StatesUnited States

      Testzentrale

      • DeutschlandDeutschland
      • SchweizSchweiz (Deutsch)
      • SuisseSuisse (Français)