Hogrefe
  • PsychJOB
  • Tagungen und Kongresse
  • Neu hier?
  • Kontakt
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Ebooks
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Anmelden
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Merkliste
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • eTesting
    • Varianten des eTesting
    • Hogrefe Testsystem (HTS)
      • Hogrefe Testsystem
      • Datenschutz
      • Testschutz
    • Test-Online-Service
    • Angebote für Universitäten
  • Produkte
    • Tests
      • Berufsbezogene Verfahren
      • Trainings- und Förderprogramme
      • Neuropsychologische Verfahren
      • Klinische Verfahren - Erwachsene
      • Schultests
      • Leistungstests
      • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
      • Intelligenztests
      • Persönlichkeitstests
      • Entwicklungstests
      • Medizinpsychologische Verfahren
      • Biofeedback
      • Stoppuhren
    • Bücher
    • Zeitschriften
    • Neuerscheinungen
  • Consulting
  • Academy
    • Hogrefe Academy
    • Seminare und Webinare
    • Inhouse-Schulungen
    • Continuing Education (CE) – Zertifizierte Fortbildungen
    • Vorträge und Kooperationen
      • Case Studies
      • Zukunft Personal
      • Ergotherapieschulen
      • Hogrefe on Tour
      • Frankfurter Forum
      • DGVT-Kongress
    • Über uns
      • Team in Göttingen und Wien
      • Team in Bern
  • Themen
  • Unternehmen
    • Hogrefe Verlagsgruppe
      • Geschäftsbereiche
      • Unsere Vision
      • Vorstand
      • Geschichte
    • Standorte
      • Göttingen
      • Bern
      • Wien
      • Oxford
      • Boston
      • Paris
      • Amsterdam
      • Prag
      • Florenz
      • Kopenhagen
      • Stockholm
      • Helsinki
      • São Paulo
      • Madrid
      • Lissabon
    • Über uns
  • Hogrefe

    • EuropeEurope (English)
    • BrasilBrasil
    • Česká republikaČeská republika
    • DanmarkDanmark
    • DeutschlandDeutschland
    • España España
    • FranceFrance
    • ItaliaItalia
    • NederlandNederland
    • NorgeNorge
    • ÖsterreichÖsterreich
    • PortugalPortugal
    • SchweizSchweiz
    • SuomiSuomi
    • SverigeSverige
    • United KingdomUnited Kingdom
    • United StatesUnited States

    Testzentrale

    • DeutschlandDeutschland
    • SchweizSchweiz (Deutsch)
    • SuisseSuisse (Français)
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Ebooks
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Mein Konto
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Warenkorb
  • Suche
  • Menü
  • eTesting
  • Produkte
  • Consulting
  • Academy
  • Themen
  • Unternehmen
  • Zurück
  • Varianten des eTesting
  • Hogrefe Testsystem (HTS)
  • Test-Online-Service
  • Angebote für Universitäten
  • Zurück
  • Tests
  • Bücher
  • Zeitschriften
  • Neuerscheinungen
  • Zurück
  • Hogrefe Academy
  • Seminare und Webinare
  • Inhouse-Schulungen
  • Continuing Education (CE) – Zertifizierte Fortbildungen
  • Vorträge und Kooperationen
  • Über uns
  • Zurück
  • Hogrefe Verlagsgruppe
  • Standorte
  • Über uns
  • Zurück
  • Hogrefe Testsystem
  • Datenschutz
  • Testschutz
  • Zurück
  • Berufsbezogene Verfahren
  • Trainings- und Förderprogramme
  • Neuropsychologische Verfahren
  • Klinische Verfahren - Erwachsene
  • Schultests
  • Leistungstests
  • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
  • Intelligenztests
  • Persönlichkeitstests
  • Entwicklungstests
  • Medizinpsychologische Verfahren
  • Biofeedback
  • Stoppuhren
  • Zurück
  • Case Studies
  • Zukunft Personal
  • Ergotherapieschulen
  • Hogrefe on Tour
  • Frankfurter Forum
  • DGVT-Kongress
  • Zurück
  • Team in Göttingen und Wien
  • Team in Bern
  • Zurück
  • Geschäftsbereiche
  • Unsere Vision
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Zurück
  • Göttingen
  • Bern
  • Wien
  • Oxford
  • Boston
  • Paris
  • Amsterdam
  • Prag
  • Florenz
  • Kopenhagen
  • Stockholm
  • Helsinki
  • São Paulo
  • Madrid
  • Lissabon

Produkte

Suchanfragen

    Autoren

      Alle Suchergebnisse
      • Produkte
      • Tests
      • Schultests
      • Schulfähigkeit

      Kategorie

      • Tests
        • Berufsbezogene Verfahren
        • Trainings- und Förderprogramme
        • Neuropsychologische Verfahren
        • Klinische Verfahren - Erwachsene
        • Schultests
          • Schulleistung
          • Schulfähigkeit
          • Sozialverhalten
        • Leistungstests
        • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
        • Intelligenztests
        • Persönlichkeitstests
        • Entwicklungstests
        • Medizinpsychologische Verfahren
        • Biofeedback
        • Stoppuhren
      • Bücher

      Filter

       
      Produktform
      • Paper and Pencil (19)
      • Digital (2)
      • Academy (2)
       
      Name
      • Name
      • Preis
      • Copyright-Jahr
      • Testkürzel
       
      Aufsteigend
      • Aufsteigende Sortierung einstellen
      • In absteigender Reihenfolge
      Bielefelder Screening zur Früherkennung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten
      BISC

      Bielefelder Screening zur Früherkennung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten

      von H. Jansen, Gerd Mannhaupt, Harald Marx, H. Skowronek

      Das BISC erlaubt die zuverlässige individuelle Identifizierung von Vorschulkindern mit einem Risiko zur Ausbildung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Das Verfahren basiert auf der Annahme, dass eine nicht ausreichend ausgebildete phonologische Bewusstheit sowie Aufmerksamkeits- und Gedächtnisprob…

      Verfügbar als:
      Details
      Die Diagnostischen Einschätzskalen zur Beurteilung des Entwicklungsstandes und der Schulfähigkeit
      DES

      Die Diagnostischen Einschätzskalen zur Beurteilung des Entwicklungsstandes und der Schulfähigkeit

      von Karlheinz Barth

      Die DES wurden entwickelt, um Kinder im Übergangsfeld Kindergarten?/?Schule möglichst früh und gezielt fördern zu können. Sie sind ein Screening-Verfahren, das Erzieher_innen, Grundschullehrer_innen, Sozialpädagog_innen von Schulkindergärten, Sonderpädagog_innen in Förderklassen Hilfestellung bei de…

      Verfügbar als:
      Details
      Duisburger Vorschul- und Einschulungstest
      DVET

      Duisburger Vorschul- und Einschulungstest

      von R. Meis

      Der DVET ermöglicht die Feststellung «grundschulrelevanter» kognitiver Fähigkeiten und feinmotorischer Fertigkeiten. Der Test ist vor dem Schulbeginn wie auch in den ersten Wochen nach Schulbeginn als Kleingruppentest einsetzbar, d.h. bei 5-Jährigen in Gruppen mit etwa 10 Kindern und bei 6-Jährigen …

      Verfügbar als:
      Details
      Erzähl- und Lesekompetenzen erfassen bei 4- bis 5-jährigen Kindern
      EuLe 4–5

      Erzähl- und Lesekompetenzen erfassen bei 4- bis 5-jährigen Kindern

      von Marlene Meindl, Tanja Jungmann

      Das Verfahren ermöglicht eine dem Entwicklungsstand angepasste, umfassende Beurteilung der Erzählfähigkeiten und der frühen schriftsprachrelevanten Kompetenzen von Kindern im Altersbereich von 4;0 bis 5;11 Jahren. Insgesamt liegen fünf Skalen vor, die folgende Bereiche überprüfen: Erzählkompetenz, S…

      Verfügbar als:
      Details
      Göppinger sprachfreier Schuleignungstest
      GSS

      Göppinger sprachfreier Schuleignungstest

      von A. Kleiner

      Dieser Test erfasst die folgenden Bereiche in 10 Untertests: Formauffassung/Unterscheidungsvermögen; Feinmotorik; Erfassung von Größen, Mengen- und Ordnungsverhältnissen; Beobachtungsgabe; kritisches Beobachten; Konzentrationsfähigkeit; Merkfähigkeit; Gegenstands- und Situationserfassung; Sprach- un…

      Verfügbar als:
      Details
      Graphomotorische Testbatterie
      GMT

      Graphomotorische Testbatterie

      von H. Rudolf

      Eine wichtige Voraussetzung für das Erlernen des Schreibens ist eine altersgemäße Entwicklung der Graphomotorik. Die Anwendung der Graphomotorischen Testbatterie gestattet Aussagen über den Entwicklungsstand der Graphomotorik und ermöglicht damit auch eine Diagnose der Schulreife. Die Testbatterie b…

      Verfügbar als:
      Details
      Kieler Einschulungsverfahren
      KEV

      Kieler Einschulungsverfahren

      von S. Fröse, R. Mölders, W. Wallrodt

      Das KEV dient der Feststellung der Schulfähigkeit und weckt gleichzeitig durch die spielerische Darbietung die Vorfreude auf die Schule. Das Verfahren gliedert sich in drei Teile: Elterngespräch, Unterrichtsspiel und ggf. Einzeluntersuchung. Neben dem kognitiven wird auch der soziale, motivationale …

      Verfügbar als:
      Details
      Laute, Reime, Sprache – Würzburger Screening zur Früherkennung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten
      LRS-Screening

      Laute, Reime, Sprache – Würzburger Screening zur Früherkennung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten

      von Darius Endlich, Petra Küspert, Wolfgang Lenhard, Peter Marx, Wolfgang Schneider

      Das LRS-Screening erfasst die Leistung in zwei Inhaltsbereichen: frühe schriftsprachliche Fähigkeiten und linguistischen Kompetenzen. Die frühen schriftsprachlichen Fähigkeiten werden anhand von zehn Untertests erfasst, aus denen vier Skalenwerte gebildet werden: Rapid Automatized Naming (Schnelles …

      Verfügbar als:
      Details
      Mannheimer Schuleingangsdiagnostikum
      MSD

      Mannheimer Schuleingangsdiagnostikum

      von Reinhold S. Jäger, E. Beetz, R. Erler, R. Walter

      Das MSD ist ein Verfahren zur Bestimmung von Stärken und Schwächen in solchen Bereichen, die für ein erfolgreiches Bestehen des ersten Schuljahres notwendig sind. (Untertests: Motorik, Mosaik, Konzentration, Gliederungsfähigkeit und Gedächtnis). Das Diagnostikum kann bei Schulanfängern eingesetzt we…

      Verfügbar als:
      Details
      Marburger Sprachverständnistest für Kinder
      MSVK

      Marburger Sprachverständnistest für Kinder

      von Elben, Arnold Lohaus

      Der Marburger Sprachverständnistest (MSVK) erfasst das Sprachverständnis von Kindern in den Bereichen Semantik, Syntax und Pragmatik mit jeweils zwei Untertests. Aus dem semantischen Bereich wird der passive Wortschatz und das Verständnis von Wortbedeutungen geprüft, im syntaktischen Bereich kommen …

      Verfügbar als:
      Details
      Mathematik- und Rechenkonzepte im Vorschulalter – Diagnose
      MARKO-D

      Mathematik- und Rechenkonzepte im Vorschulalter – Diagnose

      von Gabi Ricken, Annemarie Fritz-Stratmann, Lars Balzer

      Mit dem MARKO-D steht ein kindgerecht aufbereiteter Einzeltest zur Verfügung, mit dem Voraussetzungen für die spätere schulische Entwicklung hinsichtlich erworbener arithmetischer Konzepte untersucht werden können. Sowohl Entwicklungsverzögerungen als auch -fortschritte sind quantitativ und qualitat…

      Verfügbar als:
      Details
      Mathematik- und Rechenkonzepte im Vorschulalter – Screening
      MARKO-Screening

      Mathematik- und Rechenkonzepte im Vorschulalter – Screening

      von Antje Ehlert, Gabi Ricken, Annemarie Fritz

      Das Verfahren ist als Screening konstruiert worden (Durchführung mit Testleiter am Computer), um im Vorschulalter die Vorläuferfähigkeiten von Kindern in Bezug auf die erworbenen Mathematik- und Rechenkonzepte zu erfassen. Entsprechend kann es bei all jenen Untersuchungsanlässen eingesetzt werden, i…

      Verfügbar als:
      Details
      Neuropsychologische Testbatterie für Zahlenverarbeitung und Rechnen bei Kindern – Kindergartenversion
      ZAREKI-K

      Neuropsychologische Testbatterie für Zahlenverarbeitung und Rechnen bei Kindern – Kindergartenversion

      von Michael G. von Aster, Michael W. Bzufka, Ralf Horn

      Der Erwerb rechnerischer Fertigkeiten beginnt nicht mit dem Schuleintritt, sondern baut auf Vorkenntnissen und Vorläuferfertigkeiten auf, die im Kleinkind- und Kindergartenalter erworben werden. Mit der ZAREKI-K werden dierelevanten Aspekte des Zahlenverständnisses, der Zahlenverarbeitung und des re…

      Verfügbar als:
      Details
      Reutlinger Test für Schulanfänger
      RTS

      Reutlinger Test für Schulanfänger

      von Heinrich Kratzmeier

      Der RTS dient dazu, schon vor Schuleintritt Aufschluss über die Schulreife zu geben. Es wurde versucht, die Ökonomie der Testanwendung mit einer hohen Sicherheit der Diagnose und Prognose zu verbinden. Mit der Formunterscheidung, Verhältniserfassung, Lückenerkennung, Randverzierung, Inhaltserfassung…

      Verfügbar als:
      Details
      Screening des Entwicklungsstandes bei Einschulungsuntersuchungen
      S-ENS

      Screening des Entwicklungsstandes bei Einschulungsuntersuchungen

      von Manfred Döpfner, I. Dietmair, H. Mersmann, K. Simon, G. Trost-Brinkhues

      Jeder Schulanfänger hat einen gesetzlichen Anspruch auf eine individualmedizinische ärztliche Untersuchung und Beratung unter dem speziellen Blickwinkel der Schulfähigkeit und eines eventuellen individuellen Förderbedarfs. Zu den schulrelevanten basalen Grundfähigkeiten gehören eine altersentspreche…

      Verfügbar als:
      Details
      • Seite 1 1
      • 2
      • Weiter
      Newsletter

      Abonnieren Sie jetzt unsere Hogrefe Newsletter zu verschiedenen Themen, um jederzeit über aktuelle Neuerscheinungen und für Sie relevante Neuigkeiten informiert zu sein.

      Service
      • Seminar-Teilnahmebedingungen
      • Nutzungsbestimmung eBooks
      • Kataloge & Prospekte
      • Cookie Einstellungen ändern
      • Über uns
      Kontakt

      Hogrefe Austria GmbH

      Graf-Starhemberg-Gasse 26/4
      1040 Wien
      Austria

      +43 1 504 63 46 0
      +43 1 504 63 46 99
      office@hogrefe.at
      Internationale Websites
      • Datenschutzerklärung
      • AGB
      • Impressum
      © Hogrefe 2023
      • whatsapp

      Hogrefe

      • EuropeEurope (English)
      • BrasilBrasil
      • Česká republikaČeská republika
      • DanmarkDanmark
      • DeutschlandDeutschland
      • España España
      • FranceFrance
      • ItaliaItalia
      • NederlandNederland
      • NorgeNorge
      • ÖsterreichÖsterreich
      • PortugalPortugal
      • SchweizSchweiz
      • SuomiSuomi
      • SverigeSverige
      • United KingdomUnited Kingdom
      • United StatesUnited States

      Testzentrale

      • DeutschlandDeutschland
      • SchweizSchweiz (Deutsch)
      • SuisseSuisse (Français)