Hogrefe
  • PsychJOB
  • Tagungen und Kongresse
  • Neu hier?
  • Kontakt
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Ebooks
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Anmelden
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Merkliste
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • eTesting
    • Varianten des eTesting
    • Hogrefe Testsystem (HTS)
      • Hogrefe Testsystem
      • Datenschutz
      • Testschutz
    • Test-Online-Service
    • Angebote für Universitäten
  • Produkte
    • Tests
      • Berufsbezogene Verfahren
      • Trainings- und Förderprogramme
      • Neuropsychologische Verfahren
      • Klinische Verfahren - Erwachsene
      • Schultests
      • Leistungstests
      • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
      • Intelligenztests
      • Persönlichkeitstests
      • Entwicklungstests
      • Medizinpsychologische Verfahren
      • Biofeedback
      • Stoppuhren
    • Bücher
    • Zeitschriften
    • Neuerscheinungen
    • Kataloge & Prospekte
      • Tests
      • Bücher
  • Consulting
  • Academy
    • Hogrefe Academy
    • Seminare und Webinare
    • Inhouse-Schulungen
    • Continuing Education (CE) – Zertifizierte Fortbildungen
    • Vorträge und Kooperationen
      • Case Studies
      • Zukunft Personal
      • Ergotherapieschulen
      • Hogrefe on Tour
      • Frankfurter Forum
      • DGVT-Kongress
    • Über uns
      • Team in Göttingen und Wien
      • Team in Bern
  • Themen
  • Unternehmen
    • Hogrefe Verlagsgruppe
      • Geschäftsbereiche
      • Unsere Vision
      • Nachhaltigkeit
      • Vorstand
      • Geschichte
    • Standorte
      • Göttingen
      • Bern
      • Wien
      • Oxford
      • Boston
      • Paris
      • Amsterdam
      • Prag
      • Florenz
      • Kopenhagen
      • Stockholm
      • Helsinki
      • São Paulo
      • Madrid
      • Lissabon
    • Über uns
  • Hogrefe

    • EuropeEurope (English)
    • BrasilBrasil
    • Česká republikaČeská republika
    • DanmarkDanmark
    • DeutschlandDeutschland
    • España España
    • FranceFrance
    • ItaliaItalia
    • NederlandNederland
    • NorgeNorge
    • ÖsterreichÖsterreich
    • PortugalPortugal
    • SchweizSchweiz
    • SuomiSuomi
    • SverigeSverige
    • United KingdomUnited Kingdom
    • United StatesUnited States

    Testzentrale

    • DeutschlandDeutschland
    • SchweizSchweiz (Deutsch)
    • SuisseSuisse (Français)
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Ebooks
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Mein Konto
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Warenkorb
  • Suche
  • Menü
  • eTesting
  • Produkte
  • Consulting
  • Academy
  • Themen
  • Unternehmen
  • Zurück
  • Varianten des eTesting
  • Hogrefe Testsystem (HTS)
  • Test-Online-Service
  • Angebote für Universitäten
  • Zurück
  • Tests
  • Bücher
  • Zeitschriften
  • Neuerscheinungen
  • Kataloge & Prospekte
  • Zurück
  • Hogrefe Academy
  • Seminare und Webinare
  • Inhouse-Schulungen
  • Continuing Education (CE) – Zertifizierte Fortbildungen
  • Vorträge und Kooperationen
  • Über uns
  • Zurück
  • Hogrefe Verlagsgruppe
  • Standorte
  • Über uns
  • Zurück
  • Hogrefe Testsystem
  • Datenschutz
  • Testschutz
  • Zurück
  • Berufsbezogene Verfahren
  • Trainings- und Förderprogramme
  • Neuropsychologische Verfahren
  • Klinische Verfahren - Erwachsene
  • Schultests
  • Leistungstests
  • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
  • Intelligenztests
  • Persönlichkeitstests
  • Entwicklungstests
  • Medizinpsychologische Verfahren
  • Biofeedback
  • Stoppuhren
  • Zurück
  • Tests
  • Bücher
  • Zurück
  • Case Studies
  • Zukunft Personal
  • Ergotherapieschulen
  • Hogrefe on Tour
  • Frankfurter Forum
  • DGVT-Kongress
  • Zurück
  • Team in Göttingen und Wien
  • Team in Bern
  • Zurück
  • Geschäftsbereiche
  • Unsere Vision
  • Nachhaltigkeit
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Zurück
  • Göttingen
  • Bern
  • Wien
  • Oxford
  • Boston
  • Paris
  • Amsterdam
  • Prag
  • Florenz
  • Kopenhagen
  • Stockholm
  • Helsinki
  • São Paulo
  • Madrid
  • Lissabon
  • Produkte
  • Tests
  • Schultests
  • Sozialverhalten

Kategorie

  • Tests
    • Berufsbezogene Verfahren
    • Trainings- und Förderprogramme
    • Neuropsychologische Verfahren
    • Klinische Verfahren - Erwachsene
    • Schultests
      • Schulleistung
      • Schulfähigkeit
      • Sozialverhalten
    • Leistungstests
    • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
    • Intelligenztests
    • Persönlichkeitstests
    • Entwicklungstests
    • Medizinpsychologische Verfahren
    • Biofeedback
    • Stoppuhren
  • Bücher

Filter

 
Produktform
  • Paper and Pencil (9)
  • Computergestütztes Testverfahren (2)
  • Buch (3)
  • EBook (1)
  • Academy (1)
 
Name
  • Name
  • Preis
  • Copyright-Jahr
  • Testkürzel
 
Aufsteigend
  • Aufsteigende Sortierung einstellen
  • In absteigender Reihenfolge
Bullying- und Viktimisierungsfragebogen
BVF

Bullying- und Viktimisierungsfragebogen

Kinderversion und Lehrerversion von Nandoli von Marées, Franz Petermann

Der Bullying- und Viktimisierungsfragebogen für Kinder (BVF-K) erfasst die Häufigkeit, mit der Kinder als Opfer und/oder Täter von direkt oder indirekt/relational aggressiven Handlungen betroffen sind. Die Opferskala umfasst direkte und indirekte/relationale Viktimisierung, die Täterskala gliedert s…

Verfügbar als:
Details
Den Alltag meistern mit ADHS

Den Alltag meistern mit ADHS

Das Arbeitsbuch für Lehrkräfte von Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren von Manfred Döpfner, Ilka Eichelberger, Christina Dose, Charlotte Hanisch, Stephanie Schürmann, Tanja W. Metternich-Kaizman

Das Selbsthilfe-Arbeitsbuch bietet Lehrkräften von Schulkindern im Alter von 6 bis 12 Jahren lösungsorientierte Hilfestellungen zum Umgang mit ADHS-Problemen und oppositionellen Verhaltensweisen. Anschauliche Beispiele, Protokolle und Arbeitsblätter helfen dabei, die konkreten Handlungsempfehlungen im schulischen Alltag umzusetzen.

Verfügbar als:
Details
Der Klassen-Kompass
KK-1

Der Klassen-Kompass

Soziometrische Rating-Methode für die Diagnostik des Klassenklimas, Wahl der Klassenvertreter und Optimierung der Arbeit mit Schulklassen an Sekundarschulen – Version für Klassenlehrer – von Vladimir Hrabal

Der Klassen-Kompass stellt eine effektive, einfach anzuwendende und benutzerfreundliche soziometrische Rating-Methode für die Diagnostik des Klassenklimas, die Wahl der Klassenvertreter und die Optimierung der Arbeit mit Schulklassen an Sekundarschulen dar. Der Klassen-Kompass liefert dem Klassenleh…

Verfügbar als:
Details
Fragebogen zur Erfassung emotionaler und sozialer Schulerfahrungen in der 5. und 6. Klassenstufe
FEESS 5–6

Fragebogen zur Erfassung emotionaler und sozialer Schulerfahrungen in der 5. und 6. Klassenstufe

von Wulf Rauer, Karl Dieter Schuck

Der FEESS 5–6 ist ein Fragebogen, der basierend auf den Grundschulvarianten FEESS 1–2 (Rauer & Schuck, 2004) und FEESS 3–4 (Rauer & Schuck, 2003) für 5. und 6. Klassen adaptiert worden ist. Die erfassten Dimensionen korrespondieren mit allgemeinen Zielen der Lehrpläne der Grund- und Sekundarschulen …

Verfügbar als:
Details
Fragebogen zur Erfassung emotionaler und sozialer Schulerfahrungen von Grundschulkindern dritter und vierter Klassen
FEESS 3-4

Fragebogen zur Erfassung emotionaler und sozialer Schulerfahrungen von Grundschulkindern dritter und vierter Klassen

von Wulf Rauer, K.-D. Schuck

Der FEESS 3-4, der aus zwei Teilfragebogen besteht, ist ein Gruppenverfahren zur Erfassung psychologisch bedeutsamer und pädagogisch relevanter Sichtweisen, Einschätzungen, Bewertungen und Einstellungen von Grundschulkindern. Der Fragebogen besteht insgesamt aus sieben Skalen. Im ersten Teilfragebog…

Verfügbar als:
Details
Fragebogen zur Erfassung emotionaler und sozialer Schulerfahrungen von Grundschulkindern erster und zweiter Klassen
FEESS 1-2

Fragebogen zur Erfassung emotionaler und sozialer Schulerfahrungen von Grundschulkindern erster und zweiter Klassen

von Wulf Rauer, K.-D. Schuck

Der FEESS 1-2 dient der Erfassung grundlegender emotionaler und sozialer Erfahrungen von Schulkindern der ersten beiden Klassen. Die 7 Skalen der beiden Teilfragebogen beziehen sich auf psychologische Konstrukte, die mit allgemeinen, nicht kognitiven Zielen der Grundschullehrpläne der Bundesländer k…

Verfügbar als:
Details
Lehrereinschätzliste für Sozial- und Lernverhalten
LSL

Lehrereinschätzliste für Sozial- und Lernverhalten

von Ulrike Petermann, Franz Petermann

Die LSL dient der differenzierten Beurteilung von schulbezogenem Sozial- und Lernverhalten bei Schülern im Alter von 6 bis 19 Jahren. Die Beurteilung erfolgt mit einer vierstufigen Skala für insgesamt zehn Teilbereiche, wobei jeder Teilbereich fünf Aussagen aufweist. Die Teilbereiche des Sozialverha…

Verfügbar als:
Details
Leipziger Kompetenz-Screening für die Schule
LKS

Leipziger Kompetenz-Screening für die Schule

Diagnostik und Förderplanung: soziale und emotionale Fähigkeiten, Lern- und Arbeitsverhalten von Blanka Hartmann, Andreas Methner

Mit dem Leipziger Kompetenz-Screening (LKS) können LehrerInnen aller Schulformen die Kompetenzen ihrer SchülerInnen im emotional-sozialen Verhalten sowie im Lern- und Arbeitsverhalten erfassen. Es liegt eine Lehrerversion (LKS-L) vor, die zur Einschätzung von SchülerInnen von 6 bis 18 Jahren eingese…

Verfügbar als:
Details
Linzer Fragebogen zum Schul- und Klassenklima für die 4. bis 8. Klassenstufe
LFSK 4-8

Linzer Fragebogen zum Schul- und Klassenklima für die 4. bis 8. Klassenstufe

von F. Eder, J. Mayr

Der LFSK 4-8 ist ein relativ kurzes Fragebogenverfahren zur Erfassung der subjektiv wahrgenommenen Lernumwelt von Schülern in Schulklassen und Schulen. Er erfasst auf Klassenebene 14 Elemente des Klimas (Pädagogisches Engagement der Lehrer, Restriktivität, Mitsprache, Gerechtigkeit, Komparation, Gem…

Verfügbar als:
Details
Linzer Fragebogen zum Schul- und Klassenklima für die 8. bis 13. Klasse
LFSK 8-13

Linzer Fragebogen zum Schul- und Klassenklima für die 8. bis 13. Klasse

von F. Eder

Der LFSK 8-13 ist die analog dem LFSK 4-8 aufgebaute Fassung für Schüler der Klassenstufen 8-13. Das Manual enthält zahlreiche Hinweise zur inhaltlichen, faktoriellen, differenziellen und kriterienbezogenen Validität und zur Reliabilität.

Verfügbar als:
Details
Schule in der digitalen Welt

Schule in der digitalen Welt

von Heike Buhl, Sabrina Bonanati, Birgit Eickelmann

Digitale Medien verändern den Schulalltag und sind sowohl mit Chancen als auch mit Herausforderungen verbunden. Das Buch nimmt eine realistische Position zu Potenzialen von Mediennutzung ein und stellt relevante Phänomene und aktuelle Forschungsbefunde als Grundlage für konkret umsetzbare Handlungsoptionen dar.

Verfügbar als:
Details
Schülereinschätzliste für Sozial- und Lernverhalten
SSL

Schülereinschätzliste für Sozial- und Lernverhalten

von Ulrike Petermann, Franz Petermann

Die SSL umfasst 40 Aussagen, mit denen Schülerurteile zu zehn verschiedenen Bereichen des Sozial- und Lernverhaltens erfasst werden können. Das Sozialverhalten bilden die sechs Bereiche Kooperation, Selbstwahrnehmung, Selbstkontrolle, Einfühlungsvermögen, Angemessene Selbstbehauptung und Sozialkonta…

Verfügbar als:
Details
Soziometrische Rating-Methode für die Diagnostik und Planung von Interventionsstrategien bei schwierigen Schulklassen und gefährdeten Schülern an Sekundarschulen
SORAT-M

Soziometrische Rating-Methode für die Diagnostik und Planung von Interventionsstrategien bei schwierigen Schulklassen und gefährdeten Schülern an Sekundarschulen

- Version für Beratungslehrer und Schulpsychologen - von Vladimir Hrabal

Der SORAT-M ist eine soziometrische Rating-Methode, mit der Beratungslehrer und Schulpsychologen schnell, effektiv und einfach die psychosoziale Diagnostik von Schulklassen durchführen können. SORAT-M beruht auf einem Rating-Verfahren, bei dem sich die Schüler in den beiden Dimensionen Sympathie und…

Verfügbar als:
Details
Newsletter

Abonnieren Sie jetzt unsere Hogrefe Newsletter zu verschiedenen Themen, um jederzeit über aktuelle Neuerscheinungen und für Sie relevante Neuigkeiten informiert zu sein.

Service
  • Seminar-Teilnahmebedingungen
  • Nutzungsbestimmung eBooks
  • Cookie Einstellungen ändern
  • Über uns
Kontakt

Hogrefe Austria GmbH

Graf-Starhemberg-Gasse 26/4
1040 Wien
Austria

+43 1 504 63 46 0
+43 1 504 63 46 99
office@hogrefe.at
Internationale Websites
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
© Hogrefe 2023
  • whatsapp

Hogrefe

  • EuropeEurope (English)
  • BrasilBrasil
  • Česká republikaČeská republika
  • DanmarkDanmark
  • DeutschlandDeutschland
  • España España
  • FranceFrance
  • ItaliaItalia
  • NederlandNederland
  • NorgeNorge
  • ÖsterreichÖsterreich
  • PortugalPortugal
  • SchweizSchweiz
  • SuomiSuomi
  • SverigeSverige
  • United KingdomUnited Kingdom
  • United StatesUnited States

Testzentrale

  • DeutschlandDeutschland
  • SchweizSchweiz (Deutsch)
  • SuisseSuisse (Français)