Berufsstolz in der Pflege
In der Pandemie sind die Pflegenden zwar in den Fokus der Medien gerückt, es wurde applaudiert und gedankt, aber passiert ist letztlich wenig Positives. Es gab eine große Abwanderungswelle aus dem Beruf. Überlastung, Unterbezahlung und Unzufriedenheit sind in den Vordergrund der Aufmerksamkeit gerückt, natürlich auch die konkrete Gefährdung der Pflegekräfte durch Covid-19. Was fehlt, ist Mut! Mut sich zu zeigen, Mut, Forderungen zu stellen und Interessen durchzusetzen. German Quernheim und Angelika Zegelin zeigen in ihrem Buch ganz konkret, wie das gehen kann, wie man Berufsstolz entwickelt und Freude zurückgewinnt. Im Gespräch machen die beiden deutlich, wie wichtig berufliche Organisation ist und wie sehr es sich trotz allem lohnt, in diesem Beruf zu arbeiten.
Dr. German Quernheim
Dr. German Quernheim Krankenpfleger, Praxisanleiter, Pflegepädagoge, Pflegewissenschaftler. Nach 18 Jahren Erfahrung als Praxisanleiter, Lehrer und Schulleiter wechselte er 2008 nach Coachingausbildung in die Freiberuflichkeit. Seither arbeitet er als Dozent, Coach und Fachbuchautor in den D-A-CH-Ländern (www.German-Quernheim.de). Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Fokus der Berufe im Gesundheitswesen. Dabei geht es um die praktische Ausbildung, Kunden- und Personzentrierung, Personalentwicklung und Führungskräftetraining und -coaching. Seine Promotion zum Dr. rer. medic. schloss er 2013 an der Universität Witten/Herdecke im Themenbereich des Wartemanagement von Patienten ab. Seit 2020 bietet er unter www.Anleiten2go.de E-Learning-Programme unterschiedlichster Themen an. Ab Sommer auch mit Angelika Zegelin zu „Berufsstolz für Praxisanleitende und Führungskräfte“.
Prof. Dr. Angelika Zegelin
Prof. Dr. Angelika Zegelin Krankenschwester, Pflegewissenschaftlerin, Magisterabschluss Erziehungswissenschaften, langjährige Tätigkeit in der Pflege- Aus- und Weiterbildung, von 1995 bis 2015 Curriculumbeauftragte im Institut für Pflegewissenschaft der Universität Witten/Herdecke, Promotion zum Thema Bettlägerigwerden, Honorarprofessur der Mathias-Hochschule Rheine, Arbeitsschwerpunkte: Patienten-und Familienedukation, Mobilitätsförderung im Altenheim, Sprache und Pflege, Professionalisierung. Seit 8/2015 im Ruhestand. Zahlreiche Publikationen, vielfältige Gremienarbeit, mehrere Auszeichnungen, u.a. Bundesverdienstorden.
Empfehlung des Verlags
„Berufsstolz in der Pflege“ ist ein Pflegefachbuch das Mut machen will – mit konkreten Beispielen, Anweisungen und Rollenmodellen, wie Pflegende mehr Berufsstolz entwickeln, füreinander einstehen und Freude am Beruf erhalten und wiederbeleben können. Proud to be a nurse!Dieses Buch richtet sich an:P…