Psychiatrische Pflege – das aktuelle Standardwerk
Das „Lehrbuch Psychiatrische Pflege“ ist seit Jahrzehnten ein Standardwerk. Nun wurde es vollständig überarbeitet und aktualisiert und liegt in der 4. Auflage vor. Was hat sich verändert in den 25 Jahren seit der Erstauflage? Welche Schwerpunkte wurden anders gesetzt und warum lohnt es sich, diesen Berufszweig zu wählen? Wir haben mit Dorothea Sauter und Ian Needham aus dem Herausgeber*innenkreis gesprochen.
Dorothea Sauter
Dorothea Sauter, MSc., Jg. 1961, Krankenpflegeausbildung 1978–1981. Weiterbildung zur Pflegedienstleiterin 1993–1995, BA-Studium Psychiatrische Pflege (Fachhochschule der Diakonie Bielefeld), 2011–2014, Studium Gesundheits- und Pflegewissenschaften (Martin-Luther-Universität Halle) 2014–2017. Tätig als Leiterin Pflegeentwicklung in der LWL-Klinik Münster. Langjährig berufserfahren als Pflegefachperson, als Pflegedienstleiterin und als Projektbeauftragte in unterschiedlichen psychiatrischen Settings. Lehrende (u. a. in den Studiengängen Psychiatrische Pflege und Community Mental Health an der Fachhochschule der Diakonie), Mitarbeit in Forschungsprojekten, freiberufliche Referentin und Expertin. Gründungsmitglied und seit 2018 Präsidentin der Deutschen Fachgesellschaft Psychiatrische Pflege (DFPP e.V). Mitherausgeberin der Zeitschrift „Psychiatrische Pflege“.
Dr. Ian Needham
Dr. Ian Needham, Jg 1953, 1977 Diplom in psychiatrischer Pflege und Anstellung in der Kantonalen Psychiatrischen Klinik Wil als Psychiatriepfleger und später als Stationsleiter. 1982–1983 Ausbildung zum Lehrer für Pflege mit anschließender Tätigkeit als Weiterbildner und Lehrer. 1992–1994 Ausbildung zum Pflegeexperten höhere Fachausbildung Niveau II (HöFa-II) in Aarau, Schweiz. 1995–2003 Anstellung als Pflegeexperte in der Kantonalen Psychiatrischen Klinik Wil. 1996–1999 Hauptstudium in Pflegewissenschaft an der Rijksuniversität, Maastricht und am Weiterbildungszentrum für Gesundheitsberufe SRK (WE’G), Aarau, Schweiz. 2003–2006 Leiter des Forschungs- und Dienstleistungszentrums an der Hochschule für Gesundheit in Fribourg, Schweiz. Promotion 2004 an der Rijksuniversität, Maastricht. 2006–2008 Leiter Forschung am Institut für Angewandte Pflegewissenschaft, Fachhochschule St. Gallen. 2008–2011 Anstellung als Pflegeexperte am Psychiatriezentrum Rheinau. 2011 Master-Diplom in forensischer Rechtspsychologie an der Universität Leicester. 2011–2017 Gastprofessur am institut universitaire de formation et de recherche en soins (IUFRS) der Universität Lausanne. Seit Januar 2011 Anstellung an der Psychiatrie St.Gallen Nord, als Leiter Research Pflege und derzeit als Ausbildner Pflege.
Empfehlung des Verlags
Das erfahrene über 70-köpfige Autor_innenteam beschreibt im Grundlagenteil die Pflegeauffassung, pflegetheoretische Fundamente, Merkmale von Gesundheit, Krankheit und Recovery, Elemente sozialer Inklusion sowie pflegeethisches und -geschichtliches Basiswissen fasst die Rahmenbedingungen psychiatrisc…