Unsere Themenwelten
Anregungen, relevante Informationen und Unterhaltsames: Hier finden Sie Artikel und Interviews rund um die Themen, die uns im Hogrefe Verlag bewegen.
Wenn das Gewissen nicht mehr schweigt: Moralische Verletzung verstehen und behandeln
Als Moralische Verletzung werden psychische Belastungen als Folge von Erfahrungen verstanden, bei denen tiefverwurzelte moralische Überzeugungen und Erwartungen eines Menschen erschüttert werden. Wie entsteht eine Moralische Verletzung und wie kann man sie behandeln?
Sozial-emotionale Kompetenzen effektiv im Deutsch- und Sachunterricht fördern
Sozial-emotionale Kompetenzen sind zentrale Fähigkeiten. Mit Ben & Lee lassen sich diese bereits im Schulalter gezielt trainieren.
Kulturelle Kompetenz - Schlüssel zum Erfolg in einer vielfältigen Arbeitswelt
Wie können Organisationen Vielfalt aktiv gestalten, um langfristig erfolgreich zu sein?
"Alt sind immer die anderen?" - Altersbilder im Generationenvergleich
Jung und fit ist das Ideal und niemand möchte als "alt" gelten. Wie alt fühlen sich Menschen in verschiedenen Altersgruppen tatsächlich und wie erleben sie das eigene Älterwerden?
Autismus im Erwachsenenalter: Psychotherapeutische Zugänge, Herausforderungen und Chancen
Psychotherapie kann die Lebensqualität bei Erwachsenen mit einer Autismus-Spektrum-Störung verbessern und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten fördern.
Neue Wege in ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben
Mit Hilfe der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) verbunden mit den Klopftechniken der Prozess- und Embodimentfokussierten Psychologie (PEP) kann man den Weg zu mehr Lebensqualität und Zufriedenheit finden.
Zieloffene Gruppentherapie
In Kliniken ist es häufig notwendig, Patienten mit unterschiedlichen Störungen und Problemen gemeinsam gruppentherapeutisch zu behandeln.
Mentoring - Austausch mit Gewinn
Mentoring ist ein wertvolles und effizientes Werkzeug, das sich vielfältig einsetzen lässt. Wie das erfolgreich gelingen kann, zeigt ein neuer Band in der Reihe "Praxis der Personalpsychologie".
Lebenszyklusorientierte Personalentwicklung - Win-win für Fach- und Führungskräfte
Gezielte Personalentwicklung entlang beruflicher Karrieren stärkt Potenziale aller Mitarbeitenden, stiftet Sinn und verbindet Ziele von Führung und Team nachhaltig.
Die Berufsqualifizierende Tätigkeit III - das Kernstück des Masterstudiengangs Klinische Psychologie und Psychotherapie
Ein neues Kompendium für den Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie beschäftigt sich mit der Berufsqualifizierenden Tätigkeit III, die Studierenden das Einüben psychotherapeutischer Methoden im direkten Patientenkontakt ermöglicht.
BDP und Hogrefe - eine gewinnbringende Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit zwischen dem BDP, dem Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen und dem Hogrefe Verlag ist eng. Nun gibt es für Neumitglieder des BDP ein attraktives Zusatzangebot, das wir hier vorstellen möchten.
Menschen mit Adipositas und Übergewicht pflegen
Nicht stigmatisieren, sondern unterstützen und angemessen pflegen ist das Gebot bei übergewichtigen und adipösen Patient*innen. Ein neues Praxishandbuch zum Thema bietet jetzt Aufklärung und Hilfen.