Anregungen, relevante Informationen und Unterhaltsames: Hier finden Sie Artikel und Interviews rund um die Themen, die uns im Hogrefe Verlag bewegen.
"Kraken kennen keine Berge" ist ein liebevoll illustriertes Bilderbuch, mit dessen Hilfe Familien die Erfahrungen rund um die Frühgeburt spielerisch verarbeiten können.
Sichere und effektive Kommunikation ist Voraussetzung, um die Gesundheitskompetenz von Patient*innen und ihren Angehörigen zu fördern. Ein neues Fachbuch bietet ein praxiserprobtes Trainingsprogramm dazu.
Von Apps bis Telemedizin, von AAL bis Videosprechstunde. Ein neues Fachbuch bietet eine verständliche, systematische und praxisorientierte Einführung zum Thema für Pflege- und Gesundheitsberufe.
Narzisstisch gestörte Patient*innen sind oft herausfordernd, mit diesen 5 Basics kann die Therapie gelingen.
Wenn der Wunsch nach gesunder Ernährung zum täglich dominierenden Lebensinhalt wird.
Teams, die sich aus Pflegefachpersonen mit unterschiedlichen Ausbildungsabschlüssen zusammensetzen, können richtungsweisend für die Pflege sein.
Wie kann man Themen wie Angst oder Depression bei Jugendlichen ansprechen und ihre Resilienz fördern? Eine neue Graphic Novel zeigt, wie man psychische Krisen ausbremsen kann.
Warum glauben Menschen an Verschwörungstheorien und welche Folgen ergeben sich daraus? Spannende Einsichten bietet das Buch, über das wir mit Herausgeber Roland Imhoff im Interview gesprochen haben.
Wenn Menschen unter aggressiven oder sexuellen Zwangsgedanken leiden, ist das extrem belastend. Das kognitiv-verhaltenstherapeutische Vorgehen kann helfen.
Fast die Hälfte aller Kinder mit Fluchterfahrung weisen eine psychische Störung auf. Wie man ihnen effektiv helfen kann, zeigt ein neues Fachbuch.
Auch mit chronischen Schmerzen lässt sich das Leben genießen. Eine Betroffene und ihre Schmerztherapeutin zeigen Wege auf.
Das "Lehrbuch Psychiatrische Pflege" ist ein absolutes Standardwerk. Nun liegt es in einer vollständig aktualisierten Fassung vor.