Wir haben mit Herrn Professor Antoni, dem Präsidenten der DGPs, und Herrn Professor Rief, dem Leiter der Kommission Psychologie und Psychotherapieausbildung, über den aktuellen Stand der Diskussion gesprochen.
Unter einer Glücksspielsucht leidet häufig nicht nur der Betroffene selbst, sondern auch sein Umfeld. Wie kann man als Angehöriger oder Freund helfen und gleichzeitig auch mit der eigenen Belastung umgehen?
In der psychologischen Forschung im deutschsprachigen Raum wird nach den DGPs-Richtlinien zitiert. Diese Richtlinien informieren über die Regeln für die Erstellung von Manuskripten.
Ob Psychotherapeuten, Ärzte oder Forscher – sie alle stellen ihre Diagnosen auf Basis der ICD und des DSM. Richtig eingesetzt ergänzen sich die beiden Klassifikationssystemen optimal.
In der Praxis wird häufig eine Depression als Erstdiagnose und Burnout als Zusatzdiagnose gestellt. Doch worin unterscheiden sich Depression und Burnout?
Gerade saß Luisa* noch mit einem Glas Wein gemütlich im Garten. Und plötzlich ist die Angst wieder ganz nah. Die Semesterprüfungen stehen bevor. Doch ist: gefühlter Stress + Aufregung = Prüfungsangst?
Spielen am Computer ist häufig ein harmloses Hobby, bei einigen Spielern wird es jedoch zum ernsthaften Problem. Wo die Grenze zwischen beidem verläuft, ist selbst für erfahrene Diagnostiker nicht immer einfach zu beurteilen.