Lesen Sie hier unsere Case-Study zum Einsatz des SON-R 6-40 zur Erfassung von kognitiven Potentialen bei unbegleitet minderjährigen Flüchtlingen (UMF) im SOS-Kinderdorf in Dießen.
Bei der Einschulung sind spezifische Voraussetzungen für den Schriftspracherwerb und der Erwerb mathematischer Kompetenzen bedeutsam, um einen guten Grundstein für das Erlernen zentraler Kulturtechniken zu legen. Interview mit Darius Endlich.
Wie äussert sich Rechenschwäche bei Kindern in den ersten Schuljahren? Was sind die Fähigkeiten, die ihnen im Vergleich zu anderen Kindern fehlen? Wie kann man die Probleme zuverlässig erkennen und wie kann man diesen Kindern helfen, ihre Kompetenzen auszubauen?
Mit dem DESK 3-6 R kann praxisnah, kindgerecht und nach dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung nach ersten Anzeichen für eine Entwicklungsgefährdung von Vorschulkindern gefahndet werden. Interview mit Prof. Dr. Heinrich Tröster.
Nach traumatischen Erfahrungen wieder aufstehen. Krisen meistern. Und das trotz ungünstiger Lebensumstände. Dies alles sind Kennzeichen der Resilienz, der sogenannten Widerstandsfähigkeit eines Individuums.
48 Prozent der Schüler und Studierenden nutzen eBooks für Schule oder Studium. Unter den Berufstätigen verwenden 47 Prozent digitale Bücher für ihre berufliche Aus- und Weiterbildung. Das geht aus einer eBook-Studie des Digitalverbands Bitkom hervor.
Der d2 ist ein seit 50 Jahren bewährter psychologischer Papier-und-Bleistift-Test zur Messung der Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeitsleistung. Dieser Artikel beschreibt die Adaption der neuen Online-Version für PC und Tablet.