Eine Open Access Transformationsvereinbarung mit Hogrefe PsyJOURNALS macht jetzt den Autor*innen an mehr als 100 deutschen Institutionen den Weg frei für Open Access.
Mit MUSAD liegt ein Verfahren für die nonverbale Autismusdiagnostik bei erwachsenen Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung vor. Wir haben mit dem Autoren Dr. Thomas Bergmann gesprochen.
Ob in der Schule, im Büro oder im Alltag – Stress ist für viele von uns ein täglicher Begleiter. Wir haben mit unseren Autor*innen über die Diagnostik und die Bewältigung von Stress gesprochen.
Sind die Schulungen der Hogrefe Academy wirksam? Welche Effekte lassen sich durch ein Prä-Post Design finden? Diese Fragen stellte sich Frau Henrike Schmidtchen im Rahmen Ihrer Masterarbeit an der PFH Göttingen in Kooperation mit dem Hogrefe Verlag. Lesen Sie hier einen Auszug aus den Ergebnissen.
Wir haben mit Dr. Rudolf H. Weiß, dem Autor des CFT 20-R, darüber gesprochen, unter welchen Bedingungen eine faire, reliable und valide Intelligenzdiagnostik bei Geflüchteten möglich ist.
Persönlichkeit entscheidet oft darüber, wie geeignet ein Kandidat für eine Stelle ist. Wissenschaftlich fundiert analysieren können Sie die Persönlichkeit mit dem BIP, dem Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung.
Das digitale Programm Ferdi zur Unterstützung bei Lese- und Rechtschreibschwäche wurde von vielen Schüler*innen genutzt. Ein Interview mit dem Initiator des Projekts, Professor Marcus Hasselhorn.
Der Garten in Psychotherapie, Ergotherapie und Pädagogik: Ein Gespräch über Mensch und Natur mit Andreas Niepel, dem Abteilungsleiter Gartentherapie an der Klinik Holthausen.