Digitalisierung, Globalisierung, demografischer Wandel: Die dynamischen Veränderungen im Arbeitsumfeld sind in vielen Bereichen spürbar und erfordern neben einer Arbeitsgestaltung, die Mitarbeiter fördert und gesund erhält, auch Maßnahmen zur Kompetenzentwicklung.
Ein Vorstellungsgespräch kann viel über die Fähigkeiten eines Bewerbers verraten. Doch welche Fragen helfen wirklich bei der Auswahl? Und wie müssen die Antworten beurteilt werden, damit sie die Basis für eine gute Entscheidung bilden? Die Forschung zeigt, dass drei Maßnahmen die Qualität von…
Wie äussert sich Rechenschwäche bei Kindern in den ersten Schuljahren? Was sind die Fähigkeiten, die ihnen im Vergleich zu anderen Kindern fehlen? Wie kann man die Probleme zuverlässig erkennen und wie kann man diesen Kindern helfen, ihre Kompetenzen auszubauen?
Effektive Führung zählt zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren in Unternehmen. Mit dem LSA wurde ein neues Verfahren für diese Fragestellung veröffentlicht.
Karriere, Anerkennung, persönliche Entwicklung oder Geld: Es gibt viele Gründe dafür, einer Arbeit nachzugehen. Wer die Arbeitsmotive von Bewerbern und Mitarbeitern kennt, kann dieses Wissen für die Personalarbeit und die Organisationsentwicklung sinnvoll nutzen.
Die Beurteilung von Executives bzw. oberen Führungskräften stellt unter mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung dar. Sowohl für Unternehmen, die diese Zielgruppe rekrutieren oder entwickeln möchten, als auch für die im Prozess beauftragten Berater.
Mit dem DESK 3-6 R kann praxisnah, kindgerecht und nach dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung nach ersten Anzeichen für eine Entwicklungsgefährdung von Vorschulkindern gefahndet werden. Interview mit Prof. Dr. Heinrich Tröster.
Nach traumatischen Erfahrungen wieder aufstehen. Krisen meistern. Und das trotz ungünstiger Lebensumstände. Dies alles sind Kennzeichen der Resilienz, der sogenannten Widerstandsfähigkeit eines Individuums.
48 Prozent der Schüler und Studierenden nutzen eBooks für Schule oder Studium. Unter den Berufstätigen verwenden 47 Prozent digitale Bücher für ihre berufliche Aus- und Weiterbildung. Das geht aus einer eBook-Studie des Digitalverbands Bitkom hervor.
Der d2 ist ein seit 50 Jahren bewährter psychologischer Papier-und-Bleistift-Test zur Messung der Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeitsleistung. Dieser Artikel beschreibt die Adaption der neuen Online-Version für PC und Tablet.