Mit dem Rauchen aufhören, die Partnerschaft beenden oder die Ernährung umstellen – warum ist es so schwer, wirklich eine Verhaltensänderung zu erreichen und wie kann die Motivation dazu gestärkt werden?
Menschen dazu zu motivieren, sich aktiv und ohne Angst am sozial-ökologischen Gesellschaftsumbau zu beteiligen, das ist die neue umweltpsychologische Herausforderung.
Die BASIS-MATH-Tests erfassen das Mathematikwissen von Schülerinnen und Schülern verschiedener Altersklassen. Ko-Autorin Prof. Dr. Elisabeth Moser Opitz beantwortet häufig gestellte Fragen zu der Testreihe.
Menschen mit einer komplexen Traumatisierung, wie z.B. Überlebende von Flucht, Folter und Kindesmisshandlung, können mithilfe der NET erfolgreich behandelt werden.
Etwa 3 Millionen Erwachsene in Deutschland leiden unter einem chronischen Tinnitus. Die Hörwahrnehmungen können und sollten auch psychotherapeutisch behandelt werden.
Sportliche Aktivitäten können Kinder und Jugendliche vor psychischen Störungen schützen. Wie wichtig Bewegung für die gesunde Entwicklung ist, erläutert Prof. Dr. Caterina Gawrilow im Gespräch.
ADHS bei Erwachsenen ist noch immer relativ unbekannt. Die Homburger ADHS-Skalen für Erwachsene HASE bieten in der Neuauflage aktuelle und verlässliche Instrumente für die Diagnostik.
Viele klinische Tests haben Normwerte für mehrere unterschiedliche Vergleichsgruppen. Wie wählt man bei der Auswertung eines Tests die passende Stichprobe aus?