Speziell erlernen die Teilnehmer*innen die Durchführung von Blasen- bzw. Darmschulungen, die eine Erweiterung des Behandlungsspektrums darstellen und effektiv bei therapieresistenten Kindern und Jugendlichen und/oder psychischen Komorbiditäten eingesetzt werden können.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung Teilnehmer*innen: 1 - 100 PersonenAlle Berufsgruppen, die therapeutisch mit Kindern und Jugendlichen, die einnässen/einkoten, arbeiten (z. B. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen, Psychologische/Ärztliche Psychotherapeut*innen, PiAs, Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, SPZ-Angestellte, Pflegepersonal, ...)
Bitte klicken Sie Ihren Wunschtermin an und füllen Sie das Anmeldeformular aus. Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Preise pro Person gelten. Für ein individuelles Seminar-/Webinar-Gruppenangebot kontaktieren Sie uns gern.
Das Webinar vermittelt zunächst einen Überblick über die unterschiedlichen Subtypen des funktionellen Einnässens und Einkotens bei Kindern und Jugendlichen, deren Diagnostik sowie grundsätzliche Behandlungsoptionen. Schwerpunkt des Webinars liegt in der Nutzung der Materialien zur Blasen- und Darmschulung (basierend auf den hierzu publizierten Manualen: Equit et al. (2013); Hussong et al. (2020)). Hierzu wird sowohl das Gruppenkonzept als auch die Adaptation der Materialien auf das Einzelsetting oder verschiedenen Subgruppen (Vorschulkinder, Jugendliche) vorgestellt und in diversen Übungen mit den Teilnehmenden eingeübt.
Die Teilnehmenden lernen in diesem Webinar die genaue Einteilung und Diagnostik der Ausscheidungsstörungen und auf dieser Basis das Erstellen eines Behandlungskonzeptes inklusive einer Blasen- oder Darmschulung. Verschiedene Inhalte der Schulungen (z.B. kindgerechte Psychodukation von Anatomie und Pathophysiologie, Einführung von regelmäßigen Trink-, Ernährungs- und Toilettengewohnheiten, Stressreduktion und Umgang mit Gefühlen) werden mit den Teilnehmern gemeinsam erarbeitet und eingeübt.
Dauer der Aufzeichnung: ca. 4,5 Stunden
beinhaltet
Eine Akkreditierung dieses Webinars wird bei der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen beantragt. Sofern diese bewilligt wurde, finden Sie die Information an dieser Stelle.
Das vorliegende Manual wurde speziell zur Behandlung von Kindern entwickelt, die unter einer solchen therapieresistenten Enkopresis und/oder Obstipation leiden. Das Therapieprogramm eignet sich für Vor- und Grundschulkinder und kann sowohl im Einzel- als auch im Gruppenkontext durchgeführt werden.
Hogrefe Academy
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu unserem Seminar- und Trainingsangebot
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bereichs Academy der Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Nähere Informationen finden Sie hier.