Gut zu wissen!
Für diese Schulung können Sie sich bei der FSP 8 Fortbildungspunkte anrechnen lassen.
Stressempfinden und Emotionsregulationsprobleme können das Wohlbefinden und die psychosoziale Anpassung von Kindern entscheidend beeinflussen. Lernen Sie in diesen Webinaren verschiedene Trainings zur Stressprävention sowie zur Emotionsregulation für Kinder im Grundschulalter kennen.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung Teilnehmer*innen: 6 - 15 PersonenPsycholog*innen, die in pädagogischen Kontexten (z.B. im Rahmen der Schulpsychologie) oder in klinisch-therapeutischen Kontexten mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Bitte klicken Sie Ihren Wunschtermin an und füllen Sie das Anmeldeformular aus. Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Preise pro Person gelten. Für ein individuelles Seminar-/Webinar-Gruppenangebot kontaktieren Sie uns gern.
In diesen Webinaren werden Trainings zur Stressprävention sowie zur Emotionsregulation für Kinder im Grundschulalter praxisnah vorgestellt. Den Schwerpunkt bilden dabei die Interventionselemente der Trainings. Darüber hinaus wird auch auf die theoretischen Hintergründe sowie auf die Evaluationsergebnisse zu den beiden Interventionen eingegangen.
Weiterhin werden verschiedene Erhebungsinstrumente vorgestellt, die zur Erhebung von Stress und Stressbewältigung vorliegen. Neben der Stressbelastung der Kinder wird dabei auch das Stresserleben der Eltern beleuchtet, die häufig ebenfalls über erhöhten Elternstress berichten, wenn ihre Kinder mit besonderen Problemen belastet sind. In der Entwicklungsdiagnostik steht traditionell eine Defizitorientierung im Vordergrund, während die individuellen Ressourcen und die sozialen Unterstützungsfaktoren, die einem Kind zur Verfügung stehen, vernachlässigt werden. Daher wird weiterhin auf Möglichkeiten zur Erhebung von personalen und sozialen Ressourcen eingegangen, die im Sinne von Schutzfaktoren den möglichen Entwicklungsrisiken gegenüberstehen.
In diesem Webinar liegt der Fokus auf dem Thema Stress im Kindesalter:
Unsere Präventionstrainings und Testverfahren zu Stress im Kindesalter:
In diesem Webinar liegt der Fokus auf dem Thema Emotionsregulation im Kindesalter:
Unsere Präventionstrainings und Testverfahren zur Emotionsregulation und Ressourcen im Kindesalter:
Wie sich Gefühle und Emotionsregulation entwickeln sowie testen und trainieren lassen, beschreiben unsere Autorinnen Katharina Kupper und Sonja Rohrmann.
beinhaltet
Für diese Schulung können Sie sich bei der FSP 8 Fortbildungspunkte anrechnen lassen.
Jana-Elisa Rüth ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Entwicklungspsychologie und Entwicklungspsychopathologie an der Universität Bielefeld. In ihrer Promotion hat sie sich intensiv mit der Emotionsregulation und der emotionalen Bewusstheit von Kindern und Jugendlichen beschäftigt. Sie ist (Mit-)Autorin des Fragebogens zur prozessorientierten Emotionsregulationsmessung im Kindes- und Jugendalter (POEM-KJ).
Hogrefe Academy
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu unserem Seminar- und Trainingsangebot