Buchen Sie unser Einführungswebinar oder unseren mehrteiligen Online-Kurs und erhalten Sie praxisorientiertes Wissen rund um den diagnostischen Prozess und die Anwendung psychologischer Testverfahren.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung Teilnehmer*innen: 1 - 100 Personen Nach Ihrer Buchung steht Ihnen die Aufzeichnung zum dreimaligen Abspielen zur Verfügung. Dadurch können Sie den Termin der Ansicht frei wählen.Die Webinare richten sich an Fachkräfte der Psychologie, der Pädagogik, aller Heilberufe sowie aus dem Bereich HR (z.B. Personaler, Coaches etc.), die die Grundlagen zu testtheoretischem und diagnostischem Wissen erwerben oder auffrischen möchten.
Bitte klicken Sie Ihren Wunschtermin an und füllen Sie das Anmeldeformular aus. Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Preise pro Person gelten. Für ein individuelles Gruppenangebot kontaktieren Sie uns gern.
In diesem mehrteiligen Webinar erhalten Sie einen intensiven Einblick in die Grundlagen der psychologischen Testdiagnostik. In vier Einheiten à ca. 90 Minuten werden praxisrelevante Inhalte des diagnostischen Prozesses und der Anwendung psychologischer Testverfahren vermittelt und eingeübt. Jeder Block enthält sowohl theoretische Anteile als auch praktische Phasen, in denen das erlernte Wissen zielgerichtet angewendet wird. Dabei bietet jede Einheit abwechslungsreiche und interaktive Lernmöglichkeiten. Für die Teilnahme wird lediglich ein Computer mit Internetanbindung sowie Lautsprecher oder ein Telefonanschluss benötigt, sodass Sie den Kurs ganz bequem von Zuhause oder Ihrem Arbeitsplatz aus absolvieren können.
Der erste Block der Reihe fokussiert das Thema „Messen“. Dabei wird der diagnostische Prozess von einem vorliegenden Fall bis zu einer diagnostischen Entscheidung dargestellt. Insbesondere wird behandelt, wie man von einer Theorie zu einem Testwert gelangt und an welchen Stellen der Prozess anfällig für Fehler sein kann (Dauer ca. 90 Minuten).
Die Inhalte im Überblick
Im zweiten Block werden Kennwerte psychologischer Testverfahren behandelt. Sie lernen, wie Sie von einem Testergebnis zu interpretierbaren Ergebnissen (sogenannten Normwerten) gelangen. Dabei werden eine Vielzahl unterschiedlicher Normwerte besprochen, die für eine fallorientierte Interpretation verschiedener Testergebnisse notwendig sind (Dauer ca. 90 Minuten).
Die Inhalte im Überblick
Die dritte Webinareinheit vermittelt, wie Sie geeignete Testverfahren für Ihre Bedürfnisse und Ziele auswählen können. Dazu werden mögliche Kriterien einer Testauswahl diskutiert. Sie lernen dabei, Testverfahren zielgerichtet zu unterscheiden und fallorientiert auszuwählen, wodurch sich die Sicherheit in der Anwendung und Interpretation erhöht (Dauer ca. 90 Minuten).
Die Inhalte im Überblick
Die Fähigkeit einen Test auf seine Qualität hin zu überprüfen, zählt zu den Kernkompetenzen der psychologischen Testdiagnostik. Der vierte Block erläutert die Wichtigkeit solcher Gütekriterien für die Bewertung von Testergebnissen. Sie erhalten einen Überblick, wie psychologische Tests quantitativ und qualitativ beurteilt werden und wie entsprechende Kennwerte zu interpretieren sind (Dauer ca. 90 Minuten).
Die Inhalte im Überblick
Erhalten Sie in unserem Einführungswebinar anhand der Klärung folgender Fragen einen Einstieg in die Grundlagen der psychologischen Testdiagnostik:
Die Inhalte werden mit praktischen Beispielen vermittelt und veranschaulicht. Mit diesem Basiswissen erlangen Sie Sicherheit in der Auswahl, Durchführung, Auswertung und Interpretation von Testverfahren.
Dauer: ca. 50 Minuten
Das Einführungswebinar ist bei der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen (PKN) für die Vergabe von 1 Punkt akkreditiert und der Online-Kurs für die Vergabe von 2 Punkten pro Modul.
Hogrefe Academy
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu unserem Seminar- und Trainingsangebot
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bereichs Academy der Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Nähere Informationen finden Sie hier.