Vor Ort oder online… Sie entscheiden selbst. Wir haben für Sie ein spannendes Programm mit neuen und bewährten Themen zusammengestellt.
In diesem Trainings-Webinar erlernen Sie in kurzer Zeit ausführlich die Anwendung des SCID-5-PD. Das Ziel der Veranstaltung besteht darin, das SCID-5-PD danach eigenständig bei Patienten durchführen zu können.
Erfahren Sie in diesem Webinar, welche Schwierigkeiten bei der Auswahl passender Testverfahren bestehen. Wo Stolpersteine bei der Anwendung lauern. Und erhalten Sie praktisches Know-How und Lösungen aus der direkten Schulpraxis.
Lernen Sie in diesem Webinar die Grundlagen zur Interpretation und Anwendung des NEO-Persönlichkeitsinventars nach Costa und McCrae (NEO-PI-R). Der NEO-PI-R ist der wohl am häufigsten eingesetzte Fragebogen zur Messung des Fünf-Faktoren-Modells der Persönlichkeit.
Sie möchten die Führungsmotivation Ihrer Mitarbeiter*innen differenziert erfassen? Lernen Sie in diesem Webinar, wie Sie mit dem Hamburger Führungsmotivationsinventar (FÜMO) motivationale Potenziale und Hindernisse rechtzeitig erkennen.
Leistungsmotivation ist ein wesentliches Erfolgskriterium im beruflichen Kontext. Mit Hilfe des LMI können Sie sich schnell und zuverlässig ein Bild von der Leistungsmotivation Ihrer Mitarbeiter*innen machen.
Dieses Online-Seminar richtet sich an Fachkräfte, die die Grundlagen der Testdiagnostik bei Kindern im Alter zwischen 3;00-7;11 Jahren mit Deutsch als Zweitsprache kennenlernen und anwenden möchten. Es werden die Testverfahren LiSe-DaZ und SET-5-10 besprochen.
Sind Ihre Führungskräfte in der Lage ihren Führungsstil situativ anzupassen? Lernen Sie in diesem Webinar, wie Sie mit dem LJI die Urteilsfähigkeit und die bevorzugten Entscheidungsstile einer Führungskraft in unterschiedlichen Entscheidungssituationen schnelle und zuverlässig erfassen können.
In diesem Seminar werden spezifische Fragen auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse zur „Lese- und Rechtschreibschwäche“ diskutiert und Kriterien vorgestellt, die es erlauben, Tests bzw. diagnostische Instrumente nach verschiedenen Gesichtspunkten zu beurteilen.
Sie wollen erfolgskritische Führungskompetenzen erfassen? Mit Hilfe des LEAD-Führungsfeedback können Sie sich schnell und zuverlässig ein Bild von den Stärken und Entwicklungsbereichen einer Führungskraft machen.
Lernen Sie in diesem Seminar die Revision des am weltweit häufigsten eingesetzten Intelligenzdiagnostikum zur Erfassung kognitiver Fähigkeit von Kinder und Jugendlichen in der Theorie und Anwendung kennen.