Vor Ort oder online… Sie entscheiden selbst. Wir haben für Sie ein spannendes Programm mit neuen und bewährten Themen zusammengestellt.
Persönlichkeitseigenschaften sind wichtige Merkmale, die in jedem Personalauswahl- und Personalentwicklungsprozess berücksichtigt werden müssen. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie mit Hilfe von Persönlichkeitsverfahren schnelle und zuverlässige Ergebnisse erhalten und was Sie bei der Integration in Ihre Personalprozesse berücksichtigen müssen.
Lernen Sie in diesem eintägigen Webinar die KABC-II besser kennen und steigen Sie ein in Theorie, Inhalt und Anwendung.
Vertiefen Sie in diesem halbtägigen interaktiven Webinar Ihre Kompetenzen im Umgang mit dem GPOP. Durch den Austausch mit der Referentin und den anderen Teilnehmenden haben Sie die Möglichkeit eigene Anwendungsbeispiele zu besprechen und Sicherheit im Umgang mit dem Verfahren zu gewinnen.
Lernen Sie verschiedene Testverfahren und Programme zur Einschätzung und Förderung exekutiver Funktionen kennen. Ein Schwerpunkt dieses Seminars liegt dabei auf der Vorstellung und Erprobung des BRIEF und einzelner Untertests der IDS-2.
Erfahren Sie die Besonderheiten, Strategien und Leitprinzipien diagnostischen Handelns bei Kindern und Jugendlichen mit Hörbehinderung sowie Vorteile und Grenzen ausgewählter Sprachentwicklungs- und Intelligenztests.
Für welche Zielgruppen und Anwendungsbereiche ist das Verfahren geeignet? Wie sehen die einzelnen Untertests aus? Welche Veränderungen gibt es gegenüber der Vorgängerversion BUEGA? Erfahren Sie dies und mehr in unserem Webinar.
Erhalten Sie einen Überblick über unterschiedliche organische Erkrankungen als mögliche Differenzialdiagnosen für psychische Symptome und psychische Störungen und erarbeiten Sie verschiedene Aspekte psychischer und somatischer Erkrankungen.
In diesem Webinar werden Ihnen an zwei Vormittagen von Prof. Dr. Arnold Lohaus, einem der Testautoren, verschiedene Trainings zur Stressprävention und zur Emotionsregulation für Kinder im Grundschulalter praxisnah vorgestellt. Den Schwerpunkt bilden dabei die Interventionselemente der Trainings.
Erfahren Sie im zweitägigen ADOS-2 Seminar einen Überblick über alle Module und die Durchführung des Verfahrens. Hierbei werden Rollenspiele durchgeführt, um die Anwendung des ADOS-2 auch praktisch zu üben.
Störungen des Sozialverhaltens gehören zu den häufigsten Störungen im Kindes- und Jugendalter. Erhalten Sie in diesem Webinar eine Einführung in die wesentlichen Grundlagen des Störungsbildes sowie grundlegende Konzepte der verhaltenstherapeutischen Behandlung im frühen Kindes- und im Jugendalter.