Vor Ort oder online… Sie entscheiden selbst. Wir haben für Sie ein spannendes Programm mit neuen und bewährten Themen zusammengestellt.
Steigen Sie ein in Theorie, Inhalt und Anwendung des SCID-5-PD und SCID-5-CV und erhalten Sie eine fundierte theoretische und praktische Einarbeitung in die neuen Versionen.
Erhalten Sie in diesem Seminar einen Überblick über die Grundlagen zum Störungsbild und zu den diagnostischen Kriterien und lernen Sie, worauf es im Umgang mit den Kindern im pädagogischen und therapeutischen Alltag ankommt.
Die Anforderungen an den psychotherapeutischen Beruf sind hoch. Dieser Kurs bietet Ihnen eine Reflexionsmöglichkeit, die eigenen Beanspruchungen durch den Beruf wahrnehmen, einschätzen und handhaben zu können.
Erhalten Sie in diesem eintägigen Webinar Informationen zu Theorie, Inhalt und Anwendung der SB5, der auf den ersten etablierten Intelligenztest von Binet und Simon (1905) zurückgeht.
Lernen Sie in diesem Seminar die Ergebnisse standardisierter Verfahren aus dem Kinder- und Jugendbereich richtig zu interpretieren und zu kommunizieren.
In diesem Seminar steigen Sie ein in Theorie, Inhalt und Anwendung der IDS-2. Zudem lernen Sie die Neuigkeiten der IDS-2 gegenüber der IDS kennen.
Lernen Sie die neue Version des Frostigs Entwicklungstests zur visuellen Wahrnehmung kennen und erhalten Sie eine umfangreiche Einführung in die praktische Durchführung und Auswertung.
Erhalten Sie eine grundlegende Einführung in die Entwicklungspsychologie anhand des Modells von A. Dosen, lernen Sie die Besonderheiten in der Entwicklung bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung kennen und steigen Sie ein in Theorie, Inhalt und Anwendung der SEED.
In diesem ganztägigen Trainings-Webinar erhalten Sie kompakt eine fundierte theoretische und praktische Einführung in das Verfahren und Sie haben die Gelegenheit sich ausführlich mit der Durchführung auseinanderzusetzen. Ziel ist es, Ihnen die kompetente Anwendung des SET 3-5 in der Praxis zu ermöglichen.
Lernen Sie aus erster Hand das Gruppenprogramm zur Prävention von Kindesmisshandlung und –vernachlässigung kennen.