Vor Ort oder online… Sie entscheiden selbst. Wir haben für Sie ein spannendes Programm mit neuen und bewährten Themen zusammengestellt.
Besuchen Sie unser zweitägiges MUSAD-Seminar und erlernen Sie neben einer umfangreichen theoretischen Einführung in das Störungsbild und das Testverfahren die praktische Anwendung der MUSAD. Für die praktische Anwendung stehen alle notwendigen Instrumente zur Verfügung.
Sie suchen geeignete Mitarbeiter*innen für Ihren Vertrieb? Machen Sie den Vertriebspotenzial-Check mit dem Verkaufs- und Vertriebs-Kompetenz-Inventar (VVKI). Das berufsbezogene Persönlichkeitsverfahren erfasst schnell und zuverlässig relevante Persönlichkeitsdimensionen für Verkaufs- und Vertriebstätigkeiten.
In diesem Seminar wird Ihnen aus erster Hand die schematherapeutische Behandlung von ambulant oder stationär psychotherapeutischen Patienten mit aggressivem Verhalten vorgestellt.
In diesem Seminar lernen Sie aus erster Hand das strukturierte Trainingsprogramm zur Rückfallprophylaxe bei Drogenabhängigkeit (RPT) kennen.
Buchen Sie unser Seminarangebot zum BIP® und BIP®-6F nach Ihrem Kenntnisstand und Ihren Zielen und lassen Sie sich in den Grundlagen, der Testkonstruktion und der Anwendung der beiden Testverfahren umfassend schulen.
Vertiefen Sie in diesem Seminar Ihr Wissen zum Thema "Diagnostik von Rechenschwäche" bei Mittel- und Oberstufenschüler*innen und lernen Sie verschiedene geeignete Testverfahren zur Diagnostik von Rechenschwäche kennen.
In unserer Qualifizierung zum neu entwickelten BIP-Anforderungsmodul lernen Sie das Verfahren für eine systematische Anforderungsanalyse von überfachlichen Kompetenzen kennen und anwenden.
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie erkennen, dass ein Kind Schwierigkeiten hat, Sprache zu verstehen und welche Folgen eine Sprachverständnisstörung für die weitere Entwicklung des Kindes hat.
Wie kann ich Kinder darin unterstützen, über ihre Gefühle zu sprechen? Welche Strategien und Methoden helfen mir dabei, Kinder in ihrer emotionalen Entwicklung zu begleiten und ihre Regulationsfähigkeit zu stärken? Erhalten Sie Antworten auf diese und Ihre weiteren Fragen in unserem Seminar.
Vertiefen Sie in diesem Seminar Ihr Wissen zum Thema "Diagnostik von Rechenschwäche" bei Unterstufenschülern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem BASIS-MATH-G 3+.