Vor Ort oder online… Sie entscheiden selbst. Wir haben für Sie ein spannendes Programm mit neuen und bewährten Themen zusammengestellt.
In diesem Webinar wird Ihnen aus erster Hand der kognitiv-behaviorale Therapieansatz ImpulsE für Patienten mit Adipositas und pathologischem Essverhalten praxisnah vorgestellt.
Was ist Hypnose? Wie wirksam ist Hypnose und wann setze ich sie ein? Inwiefern unterscheidet sich die klassische Hypnose von der Hypnose nach M. Erickson? Erhalten Sie Antworten auf diese und Ihre weiteren Fragen in unserem Webinar.
Erhalten Sie anhand des Therapiemanuals Enkopresis und Obstipation eine Einführung in die Behandlungsmöglichkeiten von funktionellen Ausscheidungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen.
Erhalten Sie eine Einführung in die Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen und lernen Sie testpsychologische Diagnoseinstrumente kennen.
Lernen Sie auf humorvolle und bildreiche Art und Weise die Grundgedanken dieses Ansatzes zur Kommunikation und dem Umgang mit anderen Menschen kennen.
Differentialdiagnostik der Grafomotorik im schulischen Kontext mit dem GRAFOS-Screening. Erfahren Sie in unserem Webinar mit der Co-Autorin Frau Sägesser mehr über das Verfahren und vertiefen Sie Ihren Wissensstand zur Grafomotorik im schulischen Kontext.
Möchten Sie aus erster Hand einen Einblick in das ADHS-Diagnostikum für Kinder und Jugendliche (ADHS-KJ) erhalten? Jetzt haben Sie die Gelegenheit dazu!
Sie haben Interesse, den für 2020 geplanten Demenztest für Menschen mit Intelligenzminderung kennenzulernen? Erfahren Sie von Frau Prof. Müller, einer der Testautorinnen, alles Wissenswerte zu dem neuen Verfahren.
Möchten Sie eine kompakte Einführung in das neu erschienene BIP-AM erhalten? Dann lernen Sie jetzt in dieser Aufzeichnung aus erster Hand von Dr. Sabine Weiß mehr über die Entstehung und den theoretischen Hintergrund, den Einsatz sowie Nutzen und Grenzen des Verfahrens.
Möchten Sie eine grundlegende Einführung in das Thema Testdiagnostik erhalten oder Ihr Basiswissen wieder auffrischen? Dann melden Sie sich jetzt für dieses Webinar an und erlangen Sie mehr Sicherheit in der Auswahl, Durchführung, Auswertung und Interpretation von Testverfahren.