Fortbildungen zum Thema „Intelligenzdiagnostik im Kinder- und Jugendbereich“

Die Intelligenzdiagnostik ist ein wichtiges Instrument zur Erfassung der kognitiven Fähigkeiten eines Menschen. Sie umfasst eine Reihe von standardisierten Tests, die dazu dienen, die intellektuellen Fähigkeiten einer Person zu messen und zu bewerten. Die Ergebnisse der Intelligenzdiagnostik können helfen, Stärken und Schwächen zu identifizieren und gezielte Interventionen zu planen, um die kognitiven Fähigkeiten zu verbessern.

Zwei kleine Mädchen schreiben etwas mit Kreide an eine Schultafel.

Die Hogrefe Academy bietet eine Vielzahl von Seminaren, Webinaren und Aufzeichnungen an, die sich mit dem Thema Intelligenzdiagnostik beschäftigen. Nutzen Sie unseren Aktionscode IQ23sk und erhalten Sie 5% Rabatt auf die hier aufgeführten Schulungen (gültig bis 31.12.2025).

Halb- oder ganztägige Fortbildungen (für Anfänger*innen bis geschulte Anwender*innen):

Webinar zu den IDS-2

In unserem Angebot zur IDS-2 erhalten Sie einen vertieften Überblick über die praktische Anwendung der IDS-2.

Fortbildungen zur WISC-V

Lernen Sie in unseren Fortbildungen die Revision des am weltweit häufigsten eingesetzten Intelligenzdiagnostikum zur Erfassung kognitiver Fähigkeit von Kindern und Jugendlichen in der Theorie und Anwendung kennen.

Seminar zu Sprachfreien und kulturfairen Testverfahren

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Grundlagen der sprachfreien und kulturfairen Testdiagnostik und lernen die SON-R sowie die CFT Verfahren kennen. Zudem wird diskutiert, ob es überhaupt sprachfreie bzw. kulturfaire Verfahren gibt.

Seminar zur Ergebnisinterpretation und -kommunikation

Lernen Sie in diesem Seminar die Ergebnisse standardisierter Verfahren aus dem Kinder- und Jugendbereich richtig zu interpretieren und zu kommunizieren.

Die Intelligenzdiagnostik umfasst in der Regel eine Reihe von Tests, die die verbale, numerische und visuelle Wahrnehmung, das Gedächtnis, die Verarbeitungsgeschwindigkeit und die Problemlösungsfähigkeit messen. Diese Tests werden standardisiert durchgeführt und die Ergebnisse werden in Form von IQ-Werten dargestellt.

Kurze Fortbildungen, die einen Einblick in ein Testverfahren oder ein Thema rund um IQ-Messung geben:

Fortbildungen zum AID-3

Steigen Sie mit unserem Testautor, Prof. Dr. Kubinger, in das Adaptive Intelligenz Diagnostikum 3 (AID 3), das Testleiterprogramm AID_3_Tailored und den Gruppentest AID-G ein.

Aufzeichnung zum PITVA

Lernen Sie den PITVA kennen und erhalten Sie einen Überblick über die theoretischen Grundlagen und die Anwendung des Intelligenztests.

Aufzeichnung zum BEFKI

Erhalten Sie hier einen Überblick über den Aufbau und Einsatz des Berliner Tests zur Erfassung fluider und kristalliner Intelligenz.

Zielgruppe

Testverfahren der Intelligenzdiagnostik werden dabei von einer speziellen Berufsgruppe durchgeführt: Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, (Sonder-)Pädagog*innen, Heilberufler*innen (z.B. aus den Bereichen Ergotherapie und Logopädie), Erzieher*innen, Heilpädagog*innen, Ärzt*innen, Psychiater*innen. Sie kann bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen angewendet werden, um ein umfassendes Verständnis ihrer kognitiven Fähigkeiten zu erhalten.

Die Ergebnisse der Intelligenzdiagnostik können für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden. Sie können beispielsweise dazu beitragen, spezifische Lernschwächen zu identifizieren und individuelle Förderpläne zu entwickeln. Sie können auch bei der Planung von Bildungs- und Karrierewegen helfen oder zur Diagnose von Entwicklungsstörungen wie Autismus oder ADHS beitragen.

Durch die Durchführung standardisierter Tests und die Bewertung der Ergebnisse können gezielte Interventionen geplant und die kognitiven Fähigkeiten verbessert werden.

Themenwelten zum Thema Intelligenzdiagnostik

Interpretation von Intelligenzprofilen in der Praxis

Faktorenprofile sind populär. Doch wie steht es um den Nutzen von Intelligenzprofilen im Vergleich zum Gesamt-IQ?

Mehr erfahren

Intelligenzdiagnostik bei Geflüchteten

Wir haben mit Dr. Rudolf H. Weiß, dem Autor des CFT 20-R, darüber gesprochen, unter welchen Bedingungen eine faire, reliable und valide Intelligenzdiagnostik bei Geflüchteten möglich ist.

Mehr erfahren

Haben Sie noch Fragen?

Hogrefe Academy

Ramona Kaderli

Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu unserem Seminar- und Trainingsangebot 

Kontakt