Hier finden Sie die neusten Best practice-Artikel aus der Zeitschrift NOVAcura für Sie zum freien Download.
Im Verlauf des Jahres 2024 erschienen in der Print- (de) und online-Version (de, fr & it) Beiträge zum Thema Qualitätsindikatoren in der stationären Langzeitpflege:
Heft 1/Februar, Heft 3/Mai, Heft 4/Juni, Heft 5/Juli, Heft 8/November, Heft 9/Dezember
2/2025
„Hospital in Motion“
Bewegung im Spital – eine unterschätzte Ressource
Joris Kirchberger & Claudia Herger
1/2025
Vom Mut, einen letzten Umzug zu wagen – Selbstbestimmtes Wohnen im Alter gestalten
Corina Böhler-Tauscher
9/2024
Das Leben kann ein Tanz sein – Im Einsatz mit einer Sozialhündin der Fondation Barry
Jolien Verhulst, Claudia Müller & Andrea Zollinger
9/2024
Selbstbestimmtes, würdevolles Sterben im Pflegeheim – Messung der Gesundheitlichen Vorausplanung (GVP) als Qualitätsindikator
(inkl. franz. und ital. Übersetzung)
Brigitte Benkert, Jianan Huang, Nathalie IH Wellens, Laurie Corna, Serena Sibellio, Sonja Baumann, Bastiaan van Grootven & Franziska Zúñiga
8/2024
Land-WG mit Familienanschluss. Der Pflegebauernhof – ein Konzept, das Pflege und Landwirtschaft verbindet
Brigitte Teigeler
8/2024
„Weniger ist oft mehr“
Sichere, altersgerechte Medikation – Polymedikation und Medikationsreview im Fokus
(inkl. franz. und ital. Übersetzung)
Brigitte Benkert, Sonja Baumann, Magdalena Osinska, Jianan Huang, Laurie Corna, Nathalie IH Wellens, Serena Sibelio, Angelika Barco Rüttimann, Bastiaan van Grootven & Franziska Zúñiga
8/2024
Erfahrungen und Bedürfnisse von pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz in der Langzeitpflege
Elise Imgrüth & Elke Steudter
6/2024
„Wir hatten es noch einmal richtig gut zusammen“ – Gute Lebensqualität bis zum Schluss dank mobiler Palliative Care
Rebekka Haefeli
5/2024
Dekubitus als nationaler medizinischer Qualitätsindikator (MQI)
(inkl. franz. und ital. Übersetzung)
Sonja Baumann, Brigitte Benkert, Nathalie IH Wellens, Emmanuelle Poncin, Nereide Curreri, Magdalena Osińska, Serena Sibilio, Jianan Huang & Franziska Zúñiga
5/2024
Eigenständige Leistungsabrechnung durch Pflegefachpersonen – Ein Paradigmenwechsel
Anna-Barbara Schlüer, Maya Zumstein-Shaha, Madeleine Bernet & Heidrun Gattinger
4/2024
Herausforderungen und Weiterentwicklung für die nationalen medizinischen Qualitätsindikatoren
(inkl. franz. und ital. Übersetzung)
Sonja Baumann, Brigitte Benkert, Nereide Curreri, Nathalie IH Wellens, Emmanuelle Poncin, Jianan Huang & Franziska Zúñiga
4/2024
Stressmanagement – ein Balanceakt des Führungspersonals
Ramona Blättler & Christoph Golz
3/2024
Veröffentlichung der nationalen Qualitätsindikatoren in der stationären Langzeitpflege – was nun?
(inkl. franz. und ital. Übersetzung)
Sonja Baumann, Nereide Curreri, Bastiaan Van Grootven, Brigitte Benkert, Laurie Corna,
Jianan Huang & Franziska Zúñiga
2/2024
Herausforderung Wundheilungsstörung bei Diabetischem Fußsyndrom
Regula Peterzelka
1/2024
„Unser wichtigstes Anliegen ist, die Heime praxisnah zu unterstützen“
Qualitätssicherung in Schweizer Pflegeheimen
Interview mit Verena Hanselmann
und Franziska Zúñiga
(inkl. franz. und ital. Übersetzung)
Brigitte Teigeler
9/2023
Disaster Nursing
Michael Galatsch, Lea Borgheynk & Alina Baltensperger
8/2023
Schmerz und Leid haben viele Gesichter
Katharina Heimerl & Sabine Millius
7/2023
„Positiv erlebte Körperberührungen erfordern Vertrauen und eine gute Beziehung“
Brigitte Teigeler
6/2023
Mit einer Substanzabhängigkeit älter werden
Livia Stöckli & Sabrina Laimbacher
5/2023
Das Regionalspital klopft zuhause an
Eliane Pfister Lipp & Flavio Tschopp
4/2023
Inkontinenz bei Menschen mit Demenz
Daniela Hayder-Beichel
3/2023
Die Pflegeinitiative aus pflegewissenschaftlicher Perspektive – Wie pflegewissenschaftliche Erkenntnisse für die Umsetzung der Pflegeinitiative genutzt werden können
Heidrun Gattinger, Madeleine Bernet, Maya Zumstein-Shaha & Anna-Barbara Schlüer
2/2023
Inklusion von Menschen mit Demenzerkrankung
Der „Dunnschtigsclub“ – best practice anhand eines Praxisprojektes
Petra Fischer & Ursina Zehnder
2/2023
„Mir geht es einfach gut!“ – Freizeitangebote für Demenzbetroffene, die das Herz erfreuen
Natalie Hamela
10/2022
Advanced Practice Nurse in der Langzeitpflege – Ein Projekt in den Gesundheitszentren für das Alter der Stadt Zürich
Corinne Steinbrüchel & Andrea Christen
9/2022
In den eigenen vier Wänden statt im Spital –
Eine akut-medizinische Behandlung zuhause kann gelingen
Regula Adams, Elisa Heising & Eliane Pfister Lipp
9/2022
„Es ist eine ganz neue Rolle, die wir entwickeln“
Ein Interview mit Magdalena Fischill-Neudeck
Brigitte Teigeler
7/2022
Mind the Gap!
Wie wir die medizinische Versorgung von Bewohnenden in Langzeiteinrichtungen verbessern könnten
Ursula Klopfstein-Bichsel
6/2022
Zwischen Hoffen und Bangen –
Die Perspektive der Angehörigen auf einer Intensivstation
Brigitte Teigeler & Sabine Walther
5/2022
Gesunde Umwelt, gesunde Menschen –
Die Rolle von Gesundheitsfachpersonen im Zeitalter des Anthropozäns
Renate Flükiger & Sonja Schönberg
4/2022
Das Schwierige gemeinsam aushalten – Erfahrungen aus der Long-COVID-Spitex
Tom Kobel
1/2022
Medizin- und Pflegestudierende planen gemeinsam den Spitalaustritt Interprofessionelles Training in der Ausbildung
Monika Bachmann