Kinder stark und glücklich machen

Alles begann 2016 mit „Phil, der Frosch“, einem Bilderbuch für Kinder mit ADHS. Die Idee, Kinder bei psychologischen Problemen mit liebevoll illustrierten Geschichten zu begleiten und zu unterstützen, mündete schließlich in die Reihe „Psychologische Kinderbücher“. 2018 erschienen die ersten fünf Bände, und inzwischen gibt es 28 Bücher zu den verschiedensten psychologischen Belastungen. Neben der Geschichte enthalten die Bücher jeweils Übungen für betroffene Kinder sowie weiterführende Informationen für ihr Umfeld. 

Flankierend zur Reihe „Psychologische Kinderbücher“ erschien ab 2020 eine bunte Vielzahl an Bilderbüchern für Kinder und Jugendliche zu den verschiedensten Themen. Ein Bestseller ist beispielsweise „Lotte, träumst du schon wieder“, ein Buch für verträumte Kinder. Dessen Autor*innen Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund haben im Hogrefe Verlag inzwischen weitere illustrierte Kinderbücher publiziert, und bereits liegen die ersten Übersetzungen in andere Sprachen vor.

Die psychologischen Kinder- und Jugendbücher von Hogrefe – eine Erfolgsgeschichte.

Jetzt hier unsere Kinderbücher entdecken!

Willst du nicht wenigstens mal probieren?

Wenn Kinder im Kindergartenalter Neues beim Essen ablehnen, wird ihre Nahrungsmittelauswahl oft stark eingeschränkt, was Eltern belastet. Dieses illustrierte Kinderbuch bietet humorvolle Reime und Ratschläge, wie Eltern ihren wählerischen Kindern helfen können, ihren Geschmack zu erweitern.

Schön, dass es dich gibt!

„Du bist goldrichtig, so wie du bist und musst nichts Außergewöhnliches tun, um von mir geliebt zu werden.“ – Diese Botschaft vermitteln die Tierfamilien Hase, Bär, Igel und Ente in stimmungsvollen Bildern. Eine Liebeserklärung an unsere Kinder, die zeigt, dass wir die Zeit mit ihnen genießen und unser Alltag durch sie zu etwas Besonderem wird.

Juhu, ich bekomme ein Geschwisterchen!

Eine einfühlsame Vorlesegeschichte über das Abenteuer, zum großen Geschwisterkind zu werden, das Glück, auch als Große noch klein sein zu dürfen, und all die schönen Seiten einer starken Geschwisterbeziehung – von Anfang an.

Unsere Reihe "Psychologische Kinderbücher"

Liebevoll illustriert und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft führt die Buchreihe in verschiedene psychische Belastungen des Kindes- und Jugendalters ein.

Zielpublikum
In erster Linie richtet sich die Reihe direkt an Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren: Zunächst führt eine kindgerechte Geschichte mit liebevoll gestalteten Hauptfiguren in die psychologische Thematik ein. Anschließend ermöglichen kreative Übungen und Aufgaben im Mitmachteil den Kindern ein tieferes Verständnis für die psychologische Thematik. Daran anknüpfend erhalten auch Bezugspersonen wichtige Hintergrundinformationen. Hilfreiche Adressen und Kontakte werden digital als Downloadmaterial zur Verfügung gestellt.

Hintergrund
Dieses einzigartige Projekt mit Studierenden entstand 2017 aus einer Kooperation zwischen dem Institut für Bildende Kunst und dem Fachbereich Psychologie der Philipps-Universität Marburg. Inhaltliche Anleitung und Unterstützung zu den psychologischen Themen erhalten die Studierenden durch die Herausgeberin Professorin Hanna Christiansen und verschiedene Expert*innen aus der klinischen Kinder- und Jugendpsychologie. Im Wintersemester 2023/2024 übernahm Herr Professor Mike Loos von der Technischen Hochschule Augsburg die künstlerische Leitung für das Projekt. Inzwischen sind über 20 Bücher bei Hogrefe erschienen – etwa zu den Themen ADHS, Trennungsangst, Depression, Asthma oder Epilepsie.

Berenice Acker und Sylvia Vahl auf momsfavoritesandmore.de

Eine wundervolle und sehr empfehlenswerte Reihe, die im Hogrefe Verlag erschienen ist.

Hier die neusten Bände der Reihe entdecken!

Nur weil ich nicht fliegen kann...

Wie man die eigenen Stärken entdecken kann

Das Buch informiert Eltern, Lehrkräfte und weitere Leserinnen und Leser über die wichtigsten Informationen zu Mobbing und dessen Auswirkungen. 

Joe und der große rote Stift

Die Lese-Rechtschreib-Störung einfühlsam erklärt

Kinder mit einer Lese-Rechtschreib-Störung (LRS) leiden häufig unter Stress und Versagensängsten in der Schule. Joes Geschichte zeigt: Er ist damit nicht allein und es gibt wertvolle Unterstützung.

Charlies verrückter neuer Schultag

Sorgen vor der weiterführenden Schule

Das Buch liefert Kindern vor dem Schulübertritt, ihren Eltern, Geschwistern und Therapeuten und Therapeutinnen wichtige Informationen über dieses Thema sowie praktische Aufgaben und Übungen.

Die weiteren Titel der Reihe

Kennen Sie schon unsere Themenwelten?

Ungeheuer wütend - wie man seine Wut zähmen kann

Viele Eltern kennen das - Wutausbrüche der Kinder, die sich kaum beruhigen lassen. In einem neuen bezaubernden Bilderbuch erklären Stefanie Rietzler, Nora Völker-Munro und Fabian Grolimund wie man lernt, die Wut zu regulieren.

Mehr erfahren

Den Kita-Eintritt erleichtern

Das Bilderbuch "Mika und Asa gehen in die Kita" zeigt, wie der Kita-Besuch gelingen kann.

Mehr erfahren

Huch, die Angst ist da!

Ulrike Légé und Fabian Grolimund verraten im Interview, wie Kinder und Eltern sich mit ihrer Angst aussöhnen können.

Mehr erfahren