Die psychologische Kinderbuchreihe von Hogrefe
Eine wundervolle und sehr empfehlenswerte Reihe, die im Hogrefe Verlag erschienen ist.
Die neue Reihe richtet sich in erster Linie direkt an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, die selber in einem dieser Bereiche Schwierigkeiten haben, aber auch an ihre Eltern, Angehörigen und Therapeuten.
Wehre dich gegen emotionale Gewalt!
Von emotionaler Gewalt bekommt man zwar keine blauen Flecken – aber sie tut trotzdem sehr weh! Das Sachbuch „Wo ist denn dein Leuchten hin?“ handelt von den Folgen emotionaler Gewalt bei Kindern und zeigt, was man dagegen tun kann.
Mutig gegen das Übergewicht
Die Erkrankung Adipositas, starkes Übergewicht, betrifft viele Kinder. Sie leiden oft unter Hänseleien und sehen häufig nur negative Seiten an sich. Das Sachbuch „Feuerfelsen und Spiegelsee“ erzählt von Nami und wie sie lernte, mit ihrem Körpergewicht umzugehen.
Prof. Dr. Hanna Christiansen vom Fachbereich Psychologie und Prof. Klaus Lomnitzer vom Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften entwickeln gemeinsam mit Studierenden der Kunst und der Psychologie, psychologische Kinderbücher. Diese Bücher können in der Arbeit mit Kindern, Eltern und Therapeuten eingesetzt werden und sind eine Methode des fachbereichsübergreifenden Lernens.
Der Wettbewerb „Lehre@Philipp" prämiert Projekte, die eine sichtbare Innovation in die Lehre einbringen oder zur Verbreitung von Konzepten beitragen, die sich bereits in der Erprobung befinden. Weitere Kriterien sind unter anderem die Förderung von Motivation und Begeisterung für das Fach, eine gute Verknüpfung von Theorie und Praxis und die Förderung des Dialogs zwischen Lehrenden und Studierenden.