Nutzungsrichtlinien für Zeitschriftenartikel

Wenn Sie in unseren wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlichen, können die Fassungen des Artikels in unterschiedlicher Weise genutzt werden. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Richtlinien für Artikel aus wissenschaftlichen Zeitschriften¹

¹ Abweichende Richtlinien gelten für Open Access Artikel sowie für die folgenden Zeitschriften, die vorwiegend beauftragte, redaktionell aufbereitete Beiträge veröffentlichen: NOVAcura, PADUA, Psychiatrische Pflege.

In Lehre und Ausbildung können Artikel aus wissenschaftlichen Hogrefe-Zeitschriften grundsätzlich von der Fakultät zu jeder Zeit genutzt werden, solange Vorkehrungen getroffen werden, die verhindern, dass der Artikel in der veröffentlichten Verlagsfassung frei im Internet zugänglich ist.

Hogrefe stellt dem bzw. der korrespondierenden Autor*in des Artikels mit der Online-Erstveröffentlichung einen kostenfreien e-Sonderdruck (PDF) der Verlagsfassung (version of record) ohne ESM-Daten zur Verfügung. Dieser e-Sonderdruck ist für den persönlichen Gebrauch und die Weiterleitung an die Ko-Autorinnen und Autoren bestimmt.

Ein Zeitschriftenartikel liegt in verschiedenen Fassungen vor: (1.) eingereichte Manuskriptfassung (vor peer review); (2.) akzeptierte Manuskriptfassung (nach peer review); (3.) endgültige, veröffentlichte Verlagsfassung (version of record), für die abweichende Nutzungsrichtlinien bestehen.

Über die Nutzung der verschiedenen Fassungen Ihres Artikels

Eingereichte Manuskriptfassung (vor peer review):
Die eingereichte Manuskriptfassung kann jederzeit, auch unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz oder einer anderen Creative Commons Lizenz, bereitgestellt werden. Sie sollte mit dem Erstellungsdatum versehen werden, sowie mit einem Hinweis, dass das Manuskript in dieser Form noch nicht für eine Veröffentlichung angenommen wurde.

Akzeptierte Manuskriptfassung (nach peer review):
Die akzeptierte Manuskriptfassung kann jederzeit nach Akzeptanz geteilt und bereitgestellt werden, auch unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Lizenz oder einer anderen Creative Commons Lizenz, insbesondere auch:

  • auf der Homepage der Autorin bzw. des Autors, im Repositorium der eigenen Institution sowie in gemeinnützigen fachbezogenen Repositorien
  • in wissenschaftlichen Netzwerken (scholarly communication networks, SCNs) wie ResearchGate oder Academia.eu, in Literaturverwaltungsprogrammen wie Mendeley, im Rahmen eines Förderantrages oder der Einreichung einer Dissertation oder Promotion
  • auf Nachfrage Dritter für deren eigene wissenschaftlichen Zwecke sowie sonstige nicht kommerzielle Forschungszwecke.

Die akzeptierte Manuskriptfassung muss bei Bereitstellung oder Veröffentlichung mit dem Digital Object Identifier (DOI) der Verlagsfassung verlinkt werden, die auf der Plattform des Verlages veröffentlicht ist bzw. werden wird. Darüber hinaus ist der folgende Vermerk anzubringen:
„Diese Artikelfassung entspricht nicht vollständig dem in der Zeitschrift [Zeitschriftentitel] veröffentlichten Artikel unter [DOI]. Dies ist nicht die Originalversion des Artikels und kann daher nicht zur Zitierung herangezogen werden.“

Veröffentlichte Verlagsfassung (version of record):
Die veröffentlichte Verlagsfassung (version of record) darf jederzeit individuell auf Nachfrage Dritter für deren eigene wissenschaftliche Zwecke sowie sonstige nicht kommerzielle Forschungszwecke, im Rahmen eines Förderantrages sowie bei Einreichung einer Dissertation oder Promotion bereitgestellt werden.

Die veröffentlichte Verlagsfassung (version of record) darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch Hogrefe jedoch nicht auf einer Homepage, in einem Repositorium oder in wissenschaftlichen Netzwerken (scholarly communication networks, SCNs) bereitgestellt werden. Den Artikel oder Auszüge hieraus zu verändern, für kommerzielle Zwecke zu vervielfältigen, zu verteilen oder zu lizenzieren ist nicht erlaubt. 

Open Access und Hogrefe OpenMind

Bei Hogrefe können Sie in allen Zeitschriften Open Access veröffentlichen.