Open Access – Transformationsvereinbarung mit Pädagogischen Hochschulen in der Schweiz

Hogrefe und das auf Seiten der Bibliotheken verhandlungsführende PH Konsortium haben eine Vereinbarung zur Open-Access-Transformation (Read-and-Publish) abgeschlossen. Diese ermöglicht es Autor*innen teilnehmender Einrichtungen, in den psychologischen Fachzeitschriften von Hogrefe (PsyJOURNALS) Open Access zu publizieren, ohne dabei eine APC-Gebühr an Hogrefe entrichten zu müssen.

Voraussetzungen

•    Zugehörigkeit zu einer teilnehmenden Institution: Autor*innen müssen einer Institution angehören, die Teil der Read-and-publish Vereinbarung ist.

•    Korrespondenzautor*in: Der/die Autor*in muss als Korrespondenzautor*in des Artikels fungieren (die Erstautorenschaft ist davon unabhängig).

•    Artikeltyp: Der Artikel ist eine begutachtete Forschungsarbeit – oft "Originalarbeit" genannt (oder ein Review-Artikel).

•    Zeitschriftenportfolio: Der Artikel muss in einer der transformativen Zeitschriften aus dem PsyJOURNALS-Portfolio von Hogrefe eingereicht werden. Open Access Zeitschriften zählen nicht dazu.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Note: English information about this agreement can be found here.
Hinweis: Informationen zur Transformationsvereinbarung mit Einrichtungen in Deutschland finden Sie hier.

  • Titel der Vereinbarung
  • Teilnehmende Hochschulen
  • Wann bin ich als Autor*in berechtigt?
  • Zusätzliche Kosten für Open Access Publikationen?
  • Artikel im Rahmen der Vereinbarung
  • Kennzeichnung der Artikel
  • Plan S konform
  • Creative Commons-Lizenzen
  • Widerspruchsmöglichkeit
  • Weitere Vorteile
  • Gibt es weitere Vereinbarungen mit Institutionen anderer Länder?
  • Hinweise zur Verarbeitung von personenbezogene Daten

Welche Titel sind in der Vereinbarung abgedeckt?

Sie können in allen transformativen Zeitschriften des PsyJOURNALS-Portfolios veröffentlichen. Weitere Informationen zum Titel, dem Einreichungsprozess sowie Autorenrichtlinien finden Sie auf den jeweiligen Zeitschriftenseiten.

Welche Hochschulen nehmen teil?

An diesen Hochschulen in der Schweiz können Sie 2025 Open Access publizieren, ohne dabei eine APC-Gebühr an Hogrefe entrichten zu müssen: 

  • Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung (EHB)
  • Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH) Zürich
  • Pädagogische Hochschule Freiburg (PHFR) / Haute Ecole pédagogique Fribourg (HEPFR) / HEP|PH FR
  • Pädagogische Hochschule Schaffhausen (PHSH)
  • Pädagogische Hochschule St. Gallen (PHSG)
  • Pädagogische Hochschule Thurgau (PHTG)
  • Pädagogische Hochschule Wallis (PH-VS) / Haute Ecole pédagogique du Valais (HEP-VS)
  • Pädagogisches Hochschulinstitut NMS Bern / PH NMS Bern

Wann bin ich als Autor*in berechtigt, die Open Access Publikation über diese Vereinbarung einzureichen?

Wenn Sie als „Corresponding Author“ einer teilnehmenden Hochschule den Artikel bei einer unserer Zeitschriften einreichen und das Manuskript zur Veröffentlichung akzeptiert wird, können Sie im Rahmen der Vereinbarung den Artikel Open Access veröffentlichen.

Mit „Corresponding Author“ ist die Person gemeint, die das Manuskript bei der Zeitschrift einreicht und für die Korrespondenz bezüglich des Artikels verantwortlich ist und so auch beim Artikel aufgeführt wird. Dies hat keinen Einfluss auf die Erstautorenschaft und die Nennung aller beitragenden Autor*innen und der Angabe der dazugehörigen Einrichtungen.

Sie werden während des Publikationsprozesses bereits auf diese Vereinbarung hingewiesen. Die Verlängerung der Vereinbarung trat mit dem 01.01.2024 in Kraft. Originalarbeiten, die seitdem als akzeptiertes Manuskript beim Verlag eingehen, werden von Ihren Ansprechpartner*innen im Verlag dahin gehend geprüft. Sie erhalten dann ein auf die Vereinbarung zugeschnittenes Freigabeformular und können uns mitteilen, unter welcher Lizenz Sie veröffentlichen möchten.

Darin werden Sie gebeten, Ihre Institutionszugehörigkeit anzugeben (Affiliation). Nach anschließender Bestätigung durch die Einrichtung wird Ihre Hochschule beim Artikel als fördernde Einrichtung genannt. Bitte beachten Sie bei der Angabe der Institutionszugehörigkeit, dass Sie die Einrichtung angeben, an der Sie aktuell tätig sind. Sollten Sie die Institution während des Publikationsprozesses wechseln, ist die genehmigende/fördernde Institution die, an der die Forschung/Arbeit, die zum OA-Artikel geführt hat, durchgeführt wurde. Wenn Sie an mehreren Institutionen forschen und arbeiten, gilt die erstgenannte („Primary Affiliation“).

Hier finden Sie ein Muster der Lizenzfreigabe / Wahl der Creative Commons Lizenz als Download.
Hinweis: Bitte laden Sie das Dokument für die optimale Nutzung der Formularfunktionen herunter.

Welche Artikel können im Rahmen der Vereinbarung Open Access publiziert werden?

Autorisierte Artikel sind Forschungsarbeiten – oft „Originalarbeiten“ genannt –, wobei dies hier als Sammelbegriff für alle Artikel verwendet wird, für die Hogrefe APCs erhebt, die aber auch unter anderen verschiedenen Kategorien/Bezeichnungen in den Titeln geführt werden (Review, Übersichtsartikel, Multistudy Reports u.a.).

Andere Beiträge wie etwa Rezensionen, kleinerer Beiträge, Nachrichten, Konferenz-Berichte u.a. zählen nicht zu den vereinbarten Artikeltypen.

Müssen Autor*innen mit zusätzlichen Kosten für die Open Access Publikation rechnen?

Seitens Hogrefe entstehen Ihnen oder Ihrer Institution keine weiteren Kosten für Artikel, die unter der Transformationsvereinbarung erscheinen. Die Gebühr, die von Ihrer Institution im Vorfeld gezahlt wurde, deckt sowohl den Online-Zugang zu den Zeitschriften (Leserechte) als auch die Publikationskosten (Article Processing Charges, APCs) ab. Eine Deckelung in der Anzahl der OA-Publikationen gibt es nicht.

Gegebenenfalls sind an Ihrer Einrichtung zur internen Kostenverteilung Beteiligungsmodelle für Autor*innen vorgesehen. Hogrefe steht damit jedoch in keiner Verbindung. Bitte informieren Sie sich dazu in Ihrer Einrichtung.

Wie werden Artikel dieser Vereinbarung gekennzeichnet?

Die Artikel werden als Open Access gekennzeichnet und erhalten zusätzlich eine Information über die Förderung durch die teilnehmende Einrichtung.

Sind die Publikationen konform mit Plan S?

Plan S ist eine Initiative, die darauf abzielt, wissenschaftliche Publikationen, die aus öffentlich geförderter Forschung hervorgehen, frei zugänglich zu machen. Wenn Open Access Publikationen konform mit Plan S sind, bedeutet das, dass sie bestimmte Anforderungen erfüllen, die von der Initiative festgelegt wurden. Die Open-Access-Publikationen in den Transformationsvereinbarungen von Hogrefe werden von cOAlition S anerkannt und sind Plan S-konform. 

Welche Creative Commons-Lizenzen stehen mir für die Einreichung zur Verfügung?

Folgende Lizenzen stehen Ihnen zur Auswahl.

Kann ich widersprechen, dass mein Artikel Open Access veröffentlicht wird?

Das Ziel der Vereinbarung ist die Steigerung und Förderung der Open Access Inhalte in unseren transformativen Zeitschriften. Daher wird für alle autorisierten Artikel aus teilnehmenden Hochschulen angeboten, Open Access zu veröffentlichen. Sie haben aber dennoch ein Recht auf Widerspruch, es steht Ihnen also frei, von der Open-Access-Regel abzusehen. Diese Option wird Ihnen im Rahmen der Lizenzwahl angeboten. Institutionen haben die Möglichkeit, Auskunft von Hogrefe über Widersprüche zu erhalten.

Welche weiteren Vorteile bietet die Teilnahme meiner Einrichtung an der Transformationsvereinbarung?

Lesezugang
Teilnehmende Institutionen haben auch den Zugriff auf Subskriptionsinhalte der Hogrefe PsyJOURNALS erworben. Somit können Sie in über 40 Titeln recherchieren, einschließlich der oben genannten Aktivtitel sowie weiterer Archiv-Zeitschriften. Detaillierte Angaben zu den einzelnen Titeln können hier entnommen werden.

Reduzierte APC für Veröffentlichungen in unseren Open Access Journals
Da die folgenden Titel bereits Open Access Zeitschriften sind, fallen Veröffentlichungen darin nicht unter die Transformationsvereinbarung. Hogrefe gewährt teilnehmenden Hochschulen im Sinne des gemeinsamen Weges zu Open Access eine um 25% reduzierte APC (Article Publication Charge) auf die jeweiligen Listenpreise der Titel. Der Nachweis der Zugehörigkeit zur teilnehmenden Einrichtung liegt dabei bei Ihnen als Autor*in und/oder Ihrer Einrichtung.

Gibt es weitere Vereinbarungen mit Institutionen anderer Länder?

Eine weitere Transformationsvereinbarung hat Hogrefe mit über 100 Institutionen in Deutschland geschlossen.

In Großbritannien haben “Corresponding Authors” an britischen Institutionen, die an einer Vereinbarung zwischen der APA und JISC teilnehmen, die Möglichkeit, in allen hybriden Zeitschriften der PsyArticles-Datenbank, einschließlich der 14 von Hogrefe herausgegebenen hybriden Zeitschriften, kostenlos Open Access zu veröffentlichen. 

Wie werden meine personenbezogenen Daten im Rahmen der Open Access-Transformationsvereinbarung verarbeitet?

Die sorgfältige und sichere Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Autor*innen ist ein wichtiger Teil der Zusammenarbeit der beteiligten Institutionen, des Hogrefe Verlags und den Autor*innen. Alle Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie dieser Seite entnehmen.