Anwendung der International Classification of Functioning in der Physiotherapie
von Karin Lotter
Physiotherapeutische Rehabilitation in der Neurologie mit der ICF führt hin zu einer hohen Lebensqualität der Patient_innen auch bei funktionaler und struktureller Beeinträchtigung.
Körperstruktur und Bewegung - Grundlagen der Cantienica-Methode
von Solveig Hoffmann
Das Medizin-Fachbuch „Aufrichtig aufrecht“ richtet den Fokus mit der Cantienica-Methode auf den Einsatz der tiefen Muskelschichten des Rumpfs und der Beckenbodenmuskulatur und vermittelt die Anleitung für ein «aufgerichtet sein» in jeder Lebenssituation. Auch Achtsamkeit und Schulung der Eigenwahrne…
Die Weisheit des Körpers in Bewegung
von Linda Hartley
Das Fachbuch „Einführung in Body-Mind Centering“ vermittelt nicht nur das theoretische Verständnis von Body-Mind Centering, sondern veranschaulicht auch die praktische Arbeit und bietet Übungen zur unmittelbaren Erfahrung von anatomischen Körpersystemen und Mustern der Bewegungsentwicklung. Ein Klas…
Ein person-zentrierter Zugang zu Berührung, Beziehung, Berührtsein und Demenz
von Luke J. Tanner
Sinnvolle Berührungen sind ein wichtiger Bestandteil echter person-zentrierter Pflege von Menschen mit einer Demenz, dennoch gelten sie angesichts der wahrgenommenen Risiken als zweitrangig. Das Fachbuch „Berührungen und Beziehungen bei Menschen mit Demenz“ stellt das Vertrauen in das Potenzial von …