Eine Einführung in Struktur und Funktionsweise – Lehrbuch Gesundheitswissenschaften
von Michael Simon
„Das Gesundheitssystem in Deutschland“ ist das Referenzwerk und leistet einen Beitrag zu mehr Transparenz im deutschen Gesundheitswesen. Das Buch bietet: eine verständliche Einführung in die gegenwärtige Struktur eine Übersicht zur Funktionsweise des Gesundheitssystems und dessen wichtigsten Teilsys…
Eine systematische Einführung
von Rolf Rosenbrock, Thomas Gerlinger
Dieses Buch analysiert Institutionen, Normen, Akteure und Ressourceneinsatz im Hinblick auf ihren tatsächlichen und möglichen Beitrag zur Gesundheitspolitik, also in Prävention und Krankenversorgung.
„Mythen“ selektieren und stellen Fakten oft so dar, dass sie allgemeinen Erfahrungen und Wissen zu entsprechen scheinen. Bei näherer Betrachtung stehen aber oft auch handfeste wirtschaftliche Interessen im Hintergrund. Das neu aufgelegte Fachbuch „Mythen der Gesundheitspolitik“ setzt sich kenntnisre…
A. Sens und P. Bourdieus Theorien und die soziale Ungleichheit im Gesundheitswesen - am Fallbeispiel präventiver Rehabilitation
von Johann Behrens, Markus Zimmermann