Strategien und Beispiele aus der Schweiz
von Thomas Mattig
Verschiedene Akteure beschreiben, was in der Schweiz in der NCD-Prävention bereits aktiv praktiziert wird und geben einen umfassenden Überblick über ihre aktuellen Strategegien.
Eine Einführung in Struktur und Funktionsweise
von Michael Simon
Neu in der 7., aktualisierten Auflage: Alle bis Anfang 2021 in Kraft getretenen relevanten Änderungen gesetzlicher Grundlagen wurden eingearbeitet und die Tabellen und übrigen Daten aktualisiert.
Von der Projektidee zum Teamerfolg
von Claudia Winkelmann, Andrea Helmer-Denzel
Effektiv und ressourcenorientiert zusammenarbeiten: ein lebendiges Team ist der Garant für Erfolg im Unternehmen und eine qualitativ hohe Gesundheitsversorgung.
Grundlagen, Strategien und Interventionskonzepte
von Christian Weidmann, Birgit Reime
Die Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung von Menschen im Sozialraum „Land" ist im Hochschulbereich und bei Entscheidungsträger_Innen verschiedener förderaler Ebenen, stärker denn je im Fokus.
Plan-Do-Check-Act für Klinik und Praxis
von Claudia Winkelmann, Christina Rogalski
Expert_innen der Gesundheitsversorgung integrieren mehrere Rollen in ihre fachliche Expertise, klinische Fertigkeit und Outcome-Orientierung: die CanMEDS-Rollen zeigen ihre umfassende Kompetenz
Die Morbiditätskompression und ihre Alternativen
von Siegfried Geyer, Sveja Eberhard
Steigt durch gesündere Lebensweisen, durch erfolgreiche Prävention und durch Verbesserung der medizinischen Versorgung die Lebenszeit, die bei guter Gesundheit für Aktivitäten genutzt werden kann?