Das CC©-Konzept
Das Therapiekonzept für neurokognitive Störungen

Das CC©-Konzept

Integratives Therapiekonzept für Menschen mit Gedächtnisverlust und neurokognitiven Störungen

von Ann-Kathrin Scholz, Andreas Niepel

Buch
eBook
Buch
Das CC©-Konzept
ISBN: 9783456859002
1. Aufl. 2019, 328 Seiten
CHF 52.50
inkl. MwSt.
merken
eBook
Das CC©-Konzept (PDF & EPUB)
ISBN: 9783456959009
1. Aufl. 2019, 328 Seiten
CHF 48.00
inkl. MwSt.
merken
Das CC©-Konzept

Wie kann man Menschen mit neurokognitiven Störungen, die infolge eines Unfalls oder neurodegenerativer Prozesse an schweren Gedächtnisverlusten leiden in geschlossenen Settings bei der Genesung unterstützen? das Pflege-Fachbuch „Das CC©-Konzept“ der erfahrenen Therapeuten Scholz und Niepel,liefert die Antwort.


Dieses Buch richtet sich an:
Pflegefachpersonen, Ergotherapeuten, Neurologen, Aktivierungstherapeuten, Case Manager.

Klappentext:

Das CC-Konzept©

  • beschreibt die neuropsychologischen Grundlagen, Epidemiologie, Pathophysiologie und Folgen akuter neurokognitiver Störungen, die mit retrograden Amnesien sowie schweren Gedächtnisverlusten und Lernstörungen einhergehen
  • bietet eine positive Basistherapie, die Gesundheit fördert, positive Emotionen und Wohlbefinden bereitet, Natur erleben lässt, Beziehungen, Bindungen und soziale Integration unterstützt, Identität, Selbst- und Sinnerleben ermöglicht, Bewegungslernen übt, Kontrolle und Orientierung erleichtert und Krisen bewältigen hilft
  • ermöglicht im Rahmen einer Aufbautherapie alltagspraktische, kognitive, kreative, motorische, und sprachliche Fähigkeiten wieder zu erlernen, zu stabilisieren und fokussiert weiter zu entwickeln
  • zeigt pflegerische Möglichkeiten, um die Autonomie, Alltags- und Bewältigungsfähigkeiten von Menschen mit Gedächtnisverlusten zu fördern
  • erklärt, wie die Umgebung gestaltet werden kann, um Sicherheit zu vermitteln, Wahrnehmung zu erleichtern, Barrieren zu verringern und Menschen durch Naturerleben aufblühen zu lassen.

Ref-ID:A15454   P-ID:A15454_M

Artikel Hinzugefügt