
Lehrende und leitende Pflegefachfrauen und -männer beäugen sich mitunter misstrauisch in der Praxis. Ein Verhältnis «wie Katz und Hund» kennzeichnet nicht selten ihre professionelle Beziehung. Das neuartige, fall- und problemorientierte Lehrbuch fürPflegepädagogik und -management macht Schluss damit. Es fördert die berufliche Handlungskompetenz und Zusammenarbeit zukünftiger PflegemanagerInnen und -lehrerInnen. Es ermöglicht kooperatives Lernen und gegenseitiges Verständnis durch gemeinsames Arbeiten an den Schnittstellen von Leiten, Lehren und Beraten.
Zweiteilig aufgebaut stellt es im ersten Teil die systemtheoretischen, pflegewissenschaftlichen, handlungstheoretischen, berufspädagogischen und didaktischen Grundlagen der Berufsfelder Pflegemanagement und -pädagogik dar. Im zweiten Teil werden problem- und fallorientiert Wege gesucht und beschrieben, wie theoretisches Wissen in die Praxis übertragen und wie beide miteinander vernetzt werden können, um zur Entwicklung von Individuen, Teams und Organisationen beizutragen.
Aus dem Inhalt:
I. Theoretische Grundlagen