Menschen mit Adipositas beraten, pflegen und begleiten

Pflege von Menschen mit Adipositas und Übergewicht

Praxishandbuch für Pflege- und Gesundheitsberufe

herausgegeben von Ruth C. Ahrens, Simone Rohr

Unter Mitarbeit von : Sabine G. Fischer, Kurt Läderach, Beat Muggli, Yvonne Sabovic-Dunsing, Alexandra Köckritz, Nicole Annalena Boch, Marie-Céline Di Giacomo, Zuzana Gehrig Schenk, Ruth C. Ahrens, Simone Rohr, Stephanie Tölle

Buch
eBook

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Einzellizenz für eine Person handelt.

Für Mehrfachlizenzen kontaktieren Sie uns bitte unter vertrieb@hogrefe.ch

Buch
Pflege von Menschen mit Adipositas und Übergewicht
ISBN: 9783456863153
1. Aufl. 2025, 240 Seiten
CHF 58.50
inkl. MwSt.
merken
eBook

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Einzellizenz für eine Person handelt.

Für Mehrfachlizenzen kontaktieren Sie uns bitte unter vertrieb@hogrefe.ch

Pflege von Menschen mit Adipositas und Übergewicht (PDF & EPUB)
ISBN: 9783456963150
1. Aufl. 2025, 240 Seiten
CHF 53.00
inkl. MwSt.
merken

Mit dem Praxishandbuch „Pflege von Menschen mit Adipositas und Übergewicht“ können Sie Menschen mit Adipositas erkennen, verstehen, beraten sowie Unterstützung bei der Gewichtsabnahme und -stabilisierung bieten.

Dieses Buch richtet sich an:
Pflegefachpersonen, Mediziner_innen, Ernährungstherapeut*innen, Physiotherapeut*innen und bariatrische Chirurg*innen.

Das Praxisbuch für Pflegefachpersonen

  • klärt Definitionen, Epidemiologie, Folgen und Klassifikationen von Adipositas und Übergewicht
  • beschreibt den Pflegeprozess bei Menschen mit Adipositas mit Assessmentfragen, Pflegediagnosen und -zielen sowie pflegerische/r Interventionen und Kommunikation
  • erklärt ernährungsbedingte, genetische, hormonelle, pharmakologische, metabolische, psychologische, soziale und verhaltensbezogene Entstehungsfaktoren der Adipositas
  • nennt Ursachen und Folgen von Gewichtsstigmatisierungen und skizziert Gegenstrategien
  • zeigt auf, wie Pflegende, Ernährungstherapeut*innen, und Mediziner*innen Menschen mit Adipositas erkennen, verstehen, beraten und unterstützen können, bei der Gewichtsabnahme, -stabilisierung, Essverhaltensmodifikation, Lebensstilveränderung, Bewegungs- und Schlafförderung sowie der Hilfsmittelberatung
  • beschreibt die chirurgisch-bariatrische Behandlung von Adipositas, differenziert laparaskopische Operationsverfahren, wie Magenband, Schlauchmagen und Magenbypass und fasst das postoperative Management zusammen
  • erklärt ernährungstherapeutische Ansätze zur Gewichtsabnahme und -stabilisierung
  • stellt dar, was vor/nach bariatrischen Eingriffen an präoperativer Aufklärung, postoperativem Kostaufbau, Ernährungskomplikationen und Ernährungsperspektiven zu beachten ist
  • stellt eine ausführliche Fallstudie vor und beschreibt die stationäre pflegerische Versorgung mit notwendigen Voraussetzungen, Konzepten und Kompetenzen
  • fördert die Kommunikation über Sexualität und Adipositas zu den Themen Beziehungen, Körperbild, Selbstwertgefühl und Solosexualität sowie die Stärkung sexueller Selbstsicherheit.

Ref-ID:A21423_M   P-ID:A21423_M

Artikel Hinzugefügt