Produktivitätsfaktor Betriebliche Gesundheit

Produktivitätsfaktor Betriebliche Gesundheit

von Gerhard Westermayer, Bertolt A. Stein

Reihe: Organisation und Medizin - Band 14

Buch
eBook
Buchreihe
Buch
Produktivitätsfaktor Betriebliche Gesundheit
ISBN: 9783801717667
1. Auflage 2006, 247 Seiten
Vergriffen
eBook
Produktivitätsfaktor Betriebliche Gesundheit (PDF)
ISBN: 9783840917660
1. Auflage 2006, 248 Seiten
CHF 38.00
inkl. MwSt.
merken
Buchreihe
Artikelnummer: BV-OM
Abrechnung je Ausgabe
Band 18
Verfügbar als:
Band 17
Verfügbar als:
Band 16
Verfügbar als:
Band 15
Verfügbar als:
Das Tätigkeits- und Arbeitsanalyseverfahren für das Krankenhaus – Selbstbeobachtungsversion (TAA-KH-S)
Band 12
Verfügbar als:
Band 11
Verfügbar als:
Band 8
Verfügbar als:
Band 7
Verfügbar als:
Band 6
Verfügbar als:
Band 4
Verfügbar als:
Band 1
Verfügbar als:
Produktivitätsfaktor Betriebliche Gesundheit

Obwohl 2004 der niedrigste Krankenstand in Deutschland verzeichnet wurde, gibt es wenig Anzeichen dafür, dass diese Tatsache auch mit einer Verbesserung der Gesundheit von Arbeitnehmern einhergeht. Offensichtlich haben Veränderungen in Gesellschaft und Wirtschaft zu dem in den Vereinigten Staaten bereits seit einiger Zeit diskutierten Phänomen des «Präsentismus» geführt: Mitarbeiter gehen krank oder kränklich zur Arbeit, weil sie befürchten, ihren Arbeitsplatz zu gefährden. Mit dieser Entwicklung gehen neue Formen der Belastung einher: «Kontrollierte Autonomie» wird in diesem Band als Gesundheitsgefährdung dargestellt, die mit herkömmlichen Diagnoseinstrumenten schwer zu erfassen ist, die jedoch eine Vielzahl von abhängig Beschäftigten in eine Art von Dauerstresszustand versetzt. In diesem Band werden Wege eines modernen Betrieblichen Gesundheitsmanagement aufgezeigt, mit denen neuen und alten Gesundheitsgefährdungen präventiv begegnet werden kann. Außerdem wird beschrieben, wie gesundheitsförderliche Potenziale des modernen Arbeitsalltags genutzt werden können, um Krankenstände zu verringern und gleichzeitig Wohlbefinden von Mitarbeitern zu erhalten und zu steigern. So ergeben sich neue Möglichkeiten, die Gesundheit von Mitarbeitern in Einklang mit der wirtschaftlichen Gesundheit des Unternehmens nachhaltig zu fördern.

Ref-ID:301766_M   P-ID:301766_M

Artikel Hinzugefügt