
Dieses Buch richtet sich an: Mediziner, die ärztliche Prüfungen in Aus- und Weiterbildung planen und auswerten müssen; Prüfungsverantwortliche in medizinische Fakultäten/Master of Medical Education (Medizindidaktiker), die Prüfungsverantwortliche schulen; Interdisziplinär alle, die kompetenzorientierte Prüfungsfragen gestalten.
Die Illustrationsbeispiele stammen weitgehend aus der ärztlichen Grundausbildung. Die Empfehlungen gelten aber für jegliche kompetenzorientierte Ausbildung und lassen sich auf andere Bereiche übertragen. Zur Transfererleichterung werden wichtige Empfehlungen für die Fragenformulierung und Typenwahl zusätzlich an nicht-ärztlichen Themen illustriert.
„Das Buch ist allen wärmstens zu empfehlen, die Prüfungen planen, bei MC-Prüfungen mitwirken und solche Prüfungen zu verantworten haben!"
Univ.-Prof. i.R. Dr. Martin Lischka, Teaching Centre Meduni Wien
„Wer in der zahnmedizinischen Lehre tätig ist, tut gut daran, sich dieses Buch zu besorgen und durchzuarbeiten. Viele Beispiele guter und schlechter MC-Fragen bieten einen hohen Übungs- und Erkenntniswert.“
Prof. Dr. Jens C. Türp, mit freundlicher Nachdruckgenehmigung des Deutschen Ärzteverlags, Erstveröffentlichung Dtsch Zahnärztl Z 2019; 74: 366
"Ich habe noch nie ein Buch gesehen, das so unglaublich klar und zugänglich und zugleich so vollständig ist."
Prof. Lambert Schuwirth, in GMS Journal for Medical Education 2019, Vol. 36(6)