Hogrefe
  • Tagungen und Kongresse
  • PsychJOB
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Ebooks
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Anmelden
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Merkliste
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • Produkte
    • Bücher
      • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
      • Medizin
      • Pflege
      • Gesundheitsberufe
      • Gesundheitswesen
      • Buchreihen
    • Tests
      • Trainings- und Förderprogramme
      • Entwicklungstests
      • Berufsbezogene Verfahren
      • Neuropsychologische Verfahren
      • Schultests
      • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
      • Intelligenztests
      • Persönlichkeitstests
      • Medizinpsychologische Verfahren
      • Leistungstests
      • Klinische Verfahren - Erwachsene
    • eTesting
      • Varianten des eTesting
      • Hogrefe Testsystem (HTS)
      • Online proctoring
      • Test-Online-Service
      • Testauswerteprogramme
    • Zeitschriften
    • Elektronische Produkte
  • Academy
    • Hogrefe Academy
    • Seminare und Webinare
    • Inhouse-Schulungen
    • Continuing Education
    • Vorträge und Kooperationen
      • Case Studies
      • Zukunft Personal
      • Ergotherapieschulen
      • Hogrefe on Tour
      • Frankfurter Forum
      • DGVT-Kongress
    • Über uns
      • Team in Göttingen und Wien
      • Team in Bern
  • Consulting
  • Service
    • Aktuelle Prospekte
      • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
      • Pflege und Gesundheitsberufe
      • Gesundheitswesen und Medizin
      • Human Resources
      • Buchreihen
      • Imagebroschüren
    • Für Kunden
    • Für Unternehmen / B2B
    • Für Zeitschriften-Abonnenten
    • Für Autoren
      • Buch- und Testautoren
      • Zeitschriftenautoren
      • Glossar
      • Datenschutz
    • Für Buchhändler
    • Für Bibliothekare
      • eLibrary – Bücher
      • eContent – Zeitschriften
      • Dorsch – Lexikon der Psychologie
    • Für Dozenten
    • Für Studierende
      • Hogrefe on Tour
      • Studi-Zone
      • FAQs für Studenten
    • Für Forschende
      • COVID-19-Research
    • Rights & Permissions
      • Abdruck Bücher/Zeitschriften
      • Abdruck Testverfahren
      • Nachdruck Testmaterialien
      • Foreign Rights
      • Testschutz & Copyright
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressespiegel
    • Für Anzeigenkunden
  • Themen
  • Unternehmen
    • Hogrefe Verlagsgruppe
      • Geschäftsbereiche
      • Unsere Vision
      • Vorstand
      • Geschichte
    • Standorte
      • Göttingen
      • Bern
      • Wien
      • Oxford
      • Boston
      • Paris
      • Amsterdam
      • Prag
      • Florenz
      • Kopenhagen
      • Stockholm
      • Helsinki
      • São Paulo
      • Madrid
      • Lissabon
    • Über uns
    • Testzentrale
    • Karriere
      • Karriere bei Hogrefe
      • Offene Stellen
      • Schüler*innen & Studierende
      • Bewerbungstipps
      • Human Resources Team
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Ebooks
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Mein Konto
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • Menü
  • Produkte Zu den Unterpunkten
  • Academy Zu den Unterpunkten
  • Consulting
  • Service Zu den Unterpunkten
  • Themen
  • Unternehmen Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Bücher Zu den Unterpunkten
  • Tests Zu den Unterpunkten
  • eTesting Zu den Unterpunkten
  • Zeitschriften
  • Elektronische Produkte
  • Back
  • Hogrefe Academy
  • Seminare und Webinare
  • Inhouse-Schulungen
  • Continuing Education
  • Vorträge und Kooperationen Zu den Unterpunkten
  • Über uns Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Aktuelle Prospekte Zu den Unterpunkten
  • Für Kunden
  • Für Unternehmen / B2B
  • Für Zeitschriften-Abonnenten
  • Für Autoren Zu den Unterpunkten
  • Für Buchhändler
  • Für Bibliothekare Zu den Unterpunkten
  • Für Dozenten
  • Für Studierende Zu den Unterpunkten
  • Für Forschende Zu den Unterpunkten
  • Rights & Permissions Zu den Unterpunkten
  • Presse Zu den Unterpunkten
  • Für Anzeigenkunden
  • Back
  • Hogrefe Verlagsgruppe Zu den Unterpunkten
  • Standorte Zu den Unterpunkten
  • Über uns
  • Testzentrale
  • Karriere Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
  • Medizin
  • Pflege
  • Gesundheitsberufe
  • Gesundheitswesen
  • Buchreihen
  • Back
  • Trainings- und Förderprogramme
  • Entwicklungstests
  • Berufsbezogene Verfahren
  • Neuropsychologische Verfahren
  • Schultests
  • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
  • Intelligenztests
  • Persönlichkeitstests
  • Medizinpsychologische Verfahren
  • Leistungstests
  • Klinische Verfahren - Erwachsene
  • Back
  • Varianten des eTesting
  • Hogrefe Testsystem (HTS)
  • Online proctoring
  • Test-Online-Service
  • Testauswerteprogramme
  • Back
  • Case Studies
  • Zukunft Personal
  • Ergotherapieschulen
  • Hogrefe on Tour
  • Frankfurter Forum
  • DGVT-Kongress
  • Back
  • Team in Göttingen und Wien
  • Team in Bern
  • Back
  • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
  • Pflege und Gesundheitsberufe
  • Gesundheitswesen und Medizin
  • Human Resources
  • Buchreihen
  • Imagebroschüren
  • Back
  • Buch- und Testautoren
  • Zeitschriftenautoren
  • Glossar
  • Datenschutz
  • Back
  • eLibrary – Bücher
  • eContent – Zeitschriften
  • Dorsch – Lexikon der Psychologie
  • Back
  • Hogrefe on Tour
  • Studi-Zone
  • FAQs für Studenten
  • Back
  • COVID-19-Research
  • Back
  • Abdruck Bücher/Zeitschriften
  • Abdruck Testverfahren
  • Nachdruck Testmaterialien
  • Foreign Rights
  • Testschutz & Copyright
  • Back
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Back
  • Geschäftsbereiche
  • Unsere Vision
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Back
  • Göttingen
  • Bern
  • Wien
  • Oxford
  • Boston
  • Paris
  • Amsterdam
  • Prag
  • Florenz
  • Kopenhagen
  • Stockholm
  • Helsinki
  • São Paulo
  • Madrid
  • Lissabon
  • Back
  • Karriere bei Hogrefe
  • Offene Stellen
  • Schüler*innen & Studierende
  • Bewerbungstipps
  • Human Resources Team

Produkte

Suchanfragen

    Autoren

      Alle Suchergebnisse
      • Startseite
      • Tests
      • Klinische Verfahren - Erwachsene
      • Fragebogen

      Kategorie

      • Bücher
      • Tests
        • Trainings- und Förderprogramme
        • Entwicklungstests
        • Berufsbezogene Verfahren
        • Neuropsychologische Verfahren
        • Schultests
        • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
        • Intelligenztests
        • Persönlichkeitstests
        • Medizinpsychologische Verfahren
        • Leistungstests
        • Klinische Verfahren - Erwachsene
          • Fragebogen
          • Interviews
          • Literatur

      Filter

       
      Name
      • Name
      • Preis
      • Copyright-Jahr
      • Testkürzel
       
      Aufsteigend
      • Aufsteigende Sortierung einstellen
      • In absteigender Reihenfolge
      Allgemeine Depressionsskala
      ADS

      Allgemeine Depressionsskala

      von Martin Hautzinger, Maja Bailer, Dirk Hofmeister, Ferdinand Keller

      Die allgemeine Depressionsskala (ADS) ist ein Selbstbeurteilungsinstrument, mit dem die Beeinträchtigung durch depressive Symptome innerhalb der letzten Woche eingeschätzt werden kann. Dabei werden sowohl emotionale, motivationale, kognitive, somatische als auch motorisch/interaktionale Beschwerden …

      Verfügbar als:
      Details
      Änderungssensitive Symptomliste zu Entspannungserleben, Wohlbefinden, Beschwerden- und Problembelastungen
      ASS-SYM

      Änderungssensitive Symptomliste zu Entspannungserleben, Wohlbefinden, Beschwerden- und Problembelastungen

      von Günter Krampen

      Mit ASS-SYM werden sechs Indikations- und Effektbereiche systematischer Entspannungsmethoden über insgesamt 48 Items zu Beschwerden- und Problembelastungen erhoben, die für das Autogene Training und die Progressive Relaxation änderungssensitiv sind. Dadurch wird die differenzielle Indikationsstellun…

      Verfügbar als:
      Details
      Berner Verbitterungs-Inventar
      BVI

      Berner Verbitterungs-Inventar

      von Hansjörg Znoj

      Das Berner Verbitterungs-Inventar (BVI) ist ein Verfahren zur Erfassung von Verbitterung sowohl im beruflichen wie auch im privaten Bereich. Anhand des BVI können subjektive Einstellungen und Gefühle erfasst werden, die sich aus einer persönlichen und als ungerecht empfundenen Leidensgeschichte erge…

      Verfügbar als:
      Details
      Bonner Fragebogen für Therapie und Beratung
      BFTB

      Bonner Fragebogen für Therapie und Beratung

      von T. Fuchs, E. Sidiropoulou, D. Vennen, H. J. Fisseni

      Der BFTB erlaubt mit insgesamt 130 Items und zwei offenen Fragen die Erfassung des Erfolgs einer Psychotherapie bzw. einer psychologischen Beratung (Ergebnisskala) sowie die Beurteilung des therapeutischen Verhaltens anhand von zehn Prozessskalen (Empathie, Echtheit, Wertschätzung, Deutung, Bewussth…

      Verfügbar als:
      Details
      Borderline-Persönlichkeits-Inventar
      BPI

      Borderline-Persönlichkeits-Inventar

      von Falk Leichsenring

      Das BPI ist der erste deutschsprachige Fragebogen zur Erfassung der Borderline-Persönlichkeitsstörung bei Erwachsenen. Dem BPI liegt das Konzept der Borderline-Persönlichkeitsorganisation von Kernberg zugrunde. Der Fragebogen besteht aus insgesamt 53 Items, aus denen vier Skalen abgeleitet werden kö…

      Verfügbar als:
      Details
      Brief-Symptom-Checklist
      BSCL

      Brief-Symptom-Checklist

      von Gabriele Helga Franke

      Die BSCL erfasst die subjektiv empfundene Beeinträchtigung einer Person durch 53 körperliche und psychische Symptome mit Hilfe eines Zeitfensters von sieben Tagen und bietet eine mehrdimensionale Auswertung mit der Möglichkeit der Messwiederholung. Die psychische Belastung wird über neun Skalen (AGG…

      Verfügbar als:
      Details
      Conners Skalen zu Aufmerksamkeit und Verhalten für Erwachsene
      CAARS™

      Conners Skalen zu Aufmerksamkeit und Verhalten für Erwachsene

      Deutschsprachige Adaptation der Conners' Adult ADHD Rating Scales (CAARS™) von C. Keith Conners, Drew Erhardt und Elizabeth Sparrow von Hanna Christiansen, Oliver Hirsch, Mona Abdel-Hamid, Bernhard Kis

      Die CAARS™ sind ein klinisches Fragebogenverfahren zur Beurteilung von Aufmerksamkeitsstörungen bei Erwachsenen. Die Inhaltsskalen (Unaufmerksamkeit/Gedächtnisprobleme, Hyperaktivität/ motorische Unruhe, Impulsivität/ emotionale Labilität und Selbstkonzeptprobleme) erfassen die aktuelle adulte…

      Verfügbar als:
      Details
      Das Inventar zum Hedonistischen Repertoire
      I-HEDREP

      Das Inventar zum Hedonistischen Repertoire

      von Nicola Jacobshagen, Alexandra Kunz

      Das I-HedRep erfasst und strukturiert die Wohlbefindensstrategien einer Person im Freizeitbereich. Es versucht, im Gegensatz zu Kurzskalen, alle Aktivitäten des interessierenden Verhaltensausschnittes zu erfassen. Zu diesen Aktivitäten wird der Beliebtheitsgrad, die Partizipationshäufi gkeit sowie d…

      Verfügbar als:
      Details
      Das State-Trait-Angst-Depressions-Inventar
      STADI

      Das State-Trait-Angst-Depressions-Inventar

      von Lothar Laux, Michael Hock, Ralf Bergner-Köther, Volker Hodapp, Karl-Heinz Renner

      Mit dem STADI können Angst und Depression sowohl als Zustand (State) als auch als Eigenschaft (Trait) erfasst werden. Dafür stehen zwei Fragebögen zur Selbstbeschreibung mit jeweils 20 Items zur Verfügung. Der State-Teil erfasst die Ausprägung des aktuell erlebten Angst- und Depressionszustands eine…

      Verfügbar als:
      Details
      Das State-Trait-Angstinventar
      STAI

      Das State-Trait-Angstinventar

      von Lothar Laux, Peter Glanzmann, Paul Schaffner, Charles D. Spielberger

      Dieses in den USA erfolgreich in Forschung und klinischer Praxis eingesetzte Verfahren basiert auf der Unterscheidung von Angst als Zustand und Angst als Eigenschaft. Das Trait-Modell der Angst, auf dem fast alle bisher entwickelten allgemeinen oder bereichsspezifischen Angstfragebogen beruhen, wurd…

      Verfügbar als:
      Details
      Das State-Trait-Ärgerausdrucks-Inventar - 2
      STAXI-2

      Das State-Trait-Ärgerausdrucks-Inventar - 2

      Deutschsprachige Adaptation des State-Trait Anger Expression Inventory-2 (STAXI-2) von Charles D. Spielberger von Sonja Rohrmann, Volker Hodapp, Kerstin Schnell, Ana Tibubos, Peter Schwenkmezger, C.D. Spielberger

      Das STAXI-2 ist ein Fragebogenverfahren zur Erfassung verschiedener Aspekte des Ärgers. Einerseits wird der situationsbezogene Ärger (State-Ärger bzw. Zustandsärger) gemessen. Andererseits können verschiedene dispositionelle Ärgerdimensionen erhoben werden: Trait-Ärger mit den Komponenten Ärger-Temp…

      Verfügbar als:
      Details
      Das Subjektive Familienbild
      SFB

      Das Subjektive Familienbild

      von Fritz Mattejat, Michael Scholz

      Das SFB erfasst mit der Methodik des semantischen Differenzials Beziehungsstrukturen in der Familie oder in anderen persönlichen Beziehungen. Dabei kommen gerichtete Beziehungsangebote zur Darstellung: Wie verhält sich Person X gegenüber der Person Y? Es werden dabei zwei grundlegende Aspekte, emoti…

      Verfügbar als:
      Details
      Der Beeinträchtigungs-Schwere-Score
      BSS

      Der Beeinträchtigungs-Schwere-Score

      Ein Instrument zur Bestimmung der Schwere einer psychogenen Erkrankung von H. Schepank

      Beim BSS handelt es sich um ein theorieunabhängiges Experten-Ratingverfahren, mit dem die Beeinträchtigung eines Menschen durch seine psychogene Erkrankung eingeschätzt werden kann. Die Einschätzung der Beeinträchtigungsschwere erfolgt auf drei zentralen Dimensionen mit jeweils fünf Skalenstufen: 1.…

      Verfügbar als:
      Details
      Der Gießen-Test – II
      GT-II

      Der Gießen-Test – II

      von Dieter Beckmann, Elmar Brähler, Horst-Eberhard Richter

      Der GT-II ist ein mehrdimensionaler Fragebogen, der Selbst-, Fremd- und Idealbilder erfassen kann. Bei seiner Konstruktion standen psychoanalytische und sozialpsychologische Konzepte im Vordergrund. Mit insgesamt 40 bipolar formulierten Items werden die sechs Standardskalen Soziale Resonanz (negativ…

      Verfügbar als:
      Details
      Diagnostisches und Evaluatives Instrumentarium zum Autogenen Training
      AT-EVA

      Diagnostisches und Evaluatives Instrumentarium zum Autogenen Training

      von Günter Krampen

      Mit dem Diagnostischen und Evaluativen Instrumentarium zum Autogenen Training wird erstmalig ein interventionsspezifisches Kompendium psychometrischer Verfahren vorgelegt. AT-EVA besteht aus sechs Bestandteilen, die sich auf (1) die Eingangsdiagnostik, Indikation und Kontraindikation, (2) die kursbe…

      Verfügbar als:
      Details
      • Page 1 1
      • 2
      • 3
      • ...
      • 5
      • Weiter
      Newsletter

      Abonnieren Sie jetzt unsere Hogrefe Newsletter zu verschiedenen Themen, um jederzeit über aktuelle Neuerscheinungen und für Sie relevante Neuigkeiten informiert zu sein.

      Kundenservice
      • FAQ
      • Über uns
      • Karriere
      KontaktHogrefe AG
      Länggass-Strasse 76
      3012 Bern
      Switzerland

      +41 31 300 45 00
      +41 31 300 45 90
      info@hogrefe.ch
      Internationale Websites
      Weitere Online-Angebote von Hogrefe
      Testzentrale

      Die Testzentrale ist ein Fachversand, spezialisiert auf den Vertrieb von Testverfahren zu psychologischer Diagnostik.

      Zur Testzentrale
      PsychJOB

      Täglich neue Stellenangebote: Der Hogrefe Online-Stellenmarkt für Psychologen.

      Zum PsychJOB
      Dorsch Lexikon

      Auf der Suche nach verlässlichen Definitionen? Im Online-Portal des Lexikons finden Sie über 13.000 zitierfähige Beiträge.

      Zum Portal
      Psychlehrbuchplus

      Wertvolles Wissen kostenfrei nutzen! Profitieren Sie von unseren Online-Materialien zu unseren Lehrbüchern.

      Zum Psychlehrbuchplus
      Hogrefe Consulting

      Hogrefe Consulting verbindet ein einzigartiges Portfolio von psychologischen Testverfahren mit der Qualität von Beratungsprozessen.

      Zu Hogrefe Consulting
      • Datenschutzerklärung
      • AGB
      • Impressum
      © Hogrefe 2021

      Hogrefe

      • EuropaEuropa (English)
      • BrasilBrasil
      • Česká republikaČeská republika
      • DanmarkDanmark
      • DeutschlandDeutschland
      • EspañaEspaña
      • FranceFrance
      • ItaliaItalia
      • NederlandNederland
      • NorgeNorge
      • ÖsterreichÖsterreich
      • PortugalPortugal
      • SchweizSchweiz
      • SuomiSuomi
      • SverigeSverige
      • United KingdomUnited Kingdom
      • United StatesUnited States

      Testzentrale

      • DeutschlandDeutschland (Deutsch)
      • SchweizSchweiz (Deutsch)
      • SuisseSuisse (Français)