Test komplett bestehend aus: Manual, 10 Planungsbogen, 10 Auswertungsbogen, Instruktion, Checkliste, Umschlag „Bahn“, Umschlag „Tourismusamt“ und Mappe
  • Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
O-P-A

Organisation und Planung eines Ausflugs

Testverfahren zur Erfassung des kognitiven Aspektes von Exekutivfunktionen

1. Auflage 2011

von Anke Menzel-Begemann

Bestellhinweis!

Diesen Artikel können Sie exklusiv über www.testzentrale.ch bestellen.

Hier erhalten Sie auch weiterführende detaillierte Fachinformationen.

Exklusiver Vertrieb auf Testzentrale.

Auf www.testzentrale.ch anzeigen
Test komplett bestehend aus: Manual, 10 Planungsbogen, 10 Auswertungsbogen, Instruktion, Checkliste, Umschlag „Bahn“, Umschlag „Tourismusamt“ und Mappe

Einsatzbereich

Das Verfahren O-P-A ermöglicht die Erfassung von Defiziten im Bereich der alltagsorientierten Planungs- und Organisationsfähigkeit nach erworbenen Hirnschädigungen. Aufgrund der Komplexität der Aufgabe eignet sich das Verfahren insbesondere zur Anwendung bei Personen, an die auch im Alltag (privat oder beruflich) planerisch-organisatorische Anforderungen gestellt werden. Darüber hinaus ist die Anwendung des Verfahrens auch in anderen Bereichen denkbar, in denen die Erfassung von Planungs- und Organisationsvermögen von Interesse ist. Für Patienten mit deutlichen Defiziten empfiehlt sich der Einsatz des HOTAP.

Inhalt

Das Verfahren „Organisation und Planung eines Ausflugs (O-P-A)“ stellt eine komplexe, zeitintensive Planungsaufgabe dar, die verschiedene organisatorische Anforderungen in sich vereint. Als Szenario dient die Organisation eines Ausflugs nach Berlin. Dazu wird eine Fülle von Materialien zur Verfügung gestellt (Zugfahrtzeiten, Stadtplan, Informationen zu Sehenswürdigkeiten etc.), die es zu sichten, zu strukturieren und – unter Berücksichtigung verschiedener Vorgaben – zu nutzen gilt. Neben einer räumlichen, zeitlichen und finanziellen Organisation müssen Entscheidungen getroffen und Prioritäten gesetzt werden.

Um eine hohe Aufgabenschwierigkeit zu erreichen, enthalten zum einen die Materialien ungewöhnliche bzw. unbekannte Formate, zum anderen wird durch die Vernetzung von organisatorischen Aspekten gezielt die parallele Verarbeitung der gegebenen Informationen angeregt. So muss beispielsweise bei der Auswahl einer Sehenswürdigkeit beachtet werden, wo sich diese befindet (räumlich), ob die Öffnungszeiten passen, wie lange ein Besuch mindestens dauert (zeitlich) und wie teuer der Eintritt ist (finanziell). Der O-P-A verlangt somit neben einer Bereitstellung von hinreichenden Aufmerksamkeitsressourcen zusätzlich einen Rückgriff auf bestehende Gedächtnisschemata (Planungsskripte) bzw. auf kurzfristig zu behaltende Planungsvorgaben und schließlich die Koordination dieser Basisleistungen unter Berücksichtigung der zu sichtenden Materialien. Weiterhin macht es die Aufgabenbearbeitung erforderlich, die gefassten Pläne im Arbeitsgedächtnis aufrechtzuerhalten und diese über einen längeren Zeitraum in Abhängigkeit von den vorhandenen Rahmenbedingungen abzuändern.

Besonderer Hinweis

Für Patienten mit deutlichen Defiziten empfiehlt sich der Einsatz des

HOTAP

Zuverlässigkeit

Retestreliabilität nach 2-Jahres-Intervall für den Gesamttestwert: rtt(gesamt) = .615 bis .790 (für die Testkennwerte Punkte, Bearbeitungszeit und Kombi-Score [Punkte pro Zeiteinheit]).

Testgültigkeit

Das Verfahren zeichnet sich neben einer hohen ökologischen, Inhalts- und Augenscheinvalidität durch einen systematischen Zusammenhang zum Tagesplan (r = .538), zum Turm von Hanoi (r = .481) und zu Unteraufgaben aus dem BADS aus (r = .975 bis 1.00). Diese Ergebnisse bestätigen die Konstruktvalidität des Verfahrens. Die Befunde zur divergenten Validität lassen eine Wechselbeziehung in unterschiedlichem Ausmaß zu anderen Funktionsbereichen erkennen.

Normen

Für das Verfahren liegen zum einen Normen für Personen zwischen 19 und 60 Jahren vor (N = 113); zum anderen besteht die Möglichkeit, für die Beurteilung der Leistung von stationär aufgenommenen Patienten eine »Klinik«-Norm heranzuziehen (N = 51 orthopädische Patienten einer Reha-Klinik zwischen 19 und 60 Jahren).

Bearbeitungsdauer

Die durchschnittliche Bearbeitungsdauer beträgt ca. 30 Minuten; maximal stehen für die Bearbeitung 45 Minuten zur Verfügung.

Erscheinungshinweis

In Anwendung seit 2011.

Copyright-Jahr

2011

Ref-ID:20179   P-ID:18816

Artikel Hinzugefügt